Unser Shop. Alles von Schloss Burg für zu Hause
Alle Termine auf einen Blick
Die App zu Schloss Burg. Hier gibt es alle Informationen.
Hier finden Sie Alles zu Eintrittspreisen, Öffnungszeiten, uvm.
Hier finden Sie den Weg zu uns.
Hier geht es zurück auf die Startseite.
Veranstaltungen Juni 202514.06.Samstag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Ab Januar bis Ende Juni ist der Bergfried sanierungsbedingt nicht zu besichtigen. Er erhält eine komplett neue Ausrichtung und kann ab Juli wieder vollumfänglich besichtigt werden.
Die Museumsbesichtigung beschränkt sich in dieser Zeit auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken15.06.Sonntag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Ab Januar bis Ende Juni ist der Bergfried sanierungsbedingt nicht zu besichtigen. Er erhält eine komplett neue Ausrichtung und kann ab Juli wieder vollumfänglich besichtigt werden.
Die Museumsbesichtigung beschränkt sich in dieser Zeit auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken19.06.Donnerstag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Ab Januar bis Ende Juni ist der Bergfried sanierungsbedingt nicht zu besichtigen. Er erhält eine komplett neue Ausrichtung und kann ab Juli wieder vollumfänglich besichtigt werden.
Die Museumsbesichtigung beschränkt sich in dieser Zeit auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken21.06.Samstag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Ab Januar bis Ende Juni ist der Bergfried sanierungsbedingt nicht zu besichtigen. Er erhält eine komplett neue Ausrichtung und kann ab Juli wieder vollumfänglich besichtigt werden.
Die Museumsbesichtigung beschränkt sich in dieser Zeit auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken22.06.Sonntag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Ab Januar bis Ende Juni ist der Bergfried sanierungsbedingt nicht zu besichtigen. Er erhält eine komplett neue Ausrichtung und kann ab Juli wieder vollumfänglich besichtigt werden.
Die Museumsbesichtigung beschränkt sich in dieser Zeit auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken28.06.Samstag14:00 –
15:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Ab Januar bis Ende Juni ist der Bergfried sanierungsbedingt nicht zu besichtigen. Er erhält eine komplett neue Ausrichtung und kann ab Juli wieder vollumfänglich besichtigt werden.
Die Museumsbesichtigung beschränkt sich in dieser Zeit auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken29.06.Sonntag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Ab Januar bis Ende Juni ist der Bergfried sanierungsbedingt nicht zu besichtigen. Er erhält eine komplett neue Ausrichtung und kann ab Juli wieder vollumfänglich besichtigt werden.
Die Museumsbesichtigung beschränkt sich in dieser Zeit auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdruckenJuli 2025Infos
STILL COLLINS ist die gefragteste Phil Collins- und Genesis-Tributeband in Europa. Auf stolze 28 Jahre Bandgeschichte schauen die Musiker inzwischen zurück, eine perfekt eingespielte Band, die mit ihrer außergewöhnlichen Performance den Funken schon nach wenigen Takten überspringen lässt.
STILL COLLINS hat sich auf die authentische Reproduktion der Welthits des Superstars Phil Collins spezialisiert. Das Repertoire reicht von den guten alten Genesis-Songs bis hin zu den aktuellen Phil Collins-Hits. Das herausragende Merkmal ist ohne Frage Sänger Sven Komp. Seine unglaubliche Stimmähnlichkeit mit Phil Collins begeistert nicht nur die Fans des Originals. Macht man die Augen zu ist die Illusion perfekt und selbst eingefleischten Fans fällt es schwer, einen akustischen Unterschied zwischen Tribute und Original auszumachen.
Wer STILL COLLINS einmal live erlebt hat der weiß: Hier wird nicht nur gecovert, hier gibt es eine erstklassige und mitreißende Liveshow mit brillantem Sound, aufwendigem Lichtdesign und modernster LED Videotechnik. Raffinierte musikalische Überraschungsmomente, ein buntes Treiben auf der Bühne oder oftmals mitten im Publikum versprechen Partystimmung mit Musik, die unter die Haut und ins Bein geht.
Rollstuhlfahrer*innen oder Menschen mit Behinderung (mit entsprechendem Ausweis) können ein reguläres Ticket kaufen, jeweils eine Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt (= Ticket für Begleitperson). Das Begleitticket ist nur erhältlich über Schloss Burg. Dazu bitte den Ausweis mit Merkzeichen B der zu begleitenden Person direkt an info@schlossburg.de mailen.
Parkplätze befinden sich direkt am Schloss (gebührenpflichtig) oder auf den umliegenden Wanderparkplätzen (kostenfrei) in der Talsperrenstraße und bei der Feuerwehr (Parkplatz In der Planke).
Einlass ca. 18:30 UhrTicketsEUR 27,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken05.07.Samstag14:00 –
15:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Die Museumsbesichtigung beschränkt sich während der aktuellen Sanierung auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude und den Bergfried, der seit Juli 2025 eine komplett neue Ausstellung enthält.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken05.07.Samstag19:30 –
21:00 UhrTickets ausgebuchtInfos
Nachdem die Kölner bei ihrem ersten „Ausflug nach weiter weg“ in 2014 noch in kleinen Clubs und Kneipen vor 100 bis 200 Zuschauer*innen auftraten, kratzt die Band seit der
Deutschlandtour im Frühling 2016 national regelmäßig an der Tausender-Kapazitätsgrenze.
So auch bei uns!
Die sympathischen Jungs sind mittlerweile fester Bestandteil der Open Airs auf Schloss Burg. In diesem Jahr mit ganz besonderer Unterstützung: Das Konzert wird nämlich von Aline Ackers in Gebärdensprache gedolmetscht.
Kinder sind bei uns herzlich willkommen. Allerdings nur in Begleitung eines personensorgeberechtigten (Elternteils) oder einer erziehungsbeauftragten Person. Ermäßigung gibt es für Kinder bis einschließlich 12 Jahre.
Rollstuhlfahrer*innen oder Menschen mit Behinderung (mit entsprechendem Ausweis) können ein reguläres Ticket kaufen, jeweils eine Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt (= Ticket für Begleitperson). Das Begleitticket ist nur erhältlich über Schloss Burg. Dazu bitte den Ausweis mit Merkzeichen B der zu begleitenden Person direkt an info@schlossburg.de mailen.
Parkplätze befinden sich direkt am Schloss (gebührenpflichtig) oder auf den umliegenden Wanderparkplätzen (kostenfrei) in der Talsperrenstraße und bei der Feuerwehr (Parkplatz In der Planke).
Ein Fanticket (Fototicket) gibt es im Onlineshop von Schloss Burg https://schlossburg.ticketfritz.de/ oder auch an der Museumskasse.
TicketsEUR 38,00 / 20,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!06.07.Sonntag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Die Museumsbesichtigung beschränkt sich während der aktuellen Sanierung auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude und den Bergfried, der seit Juli 2025 eine komplett neue Ausstellung enthält.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdruckenInfosNachdem die Kölner bei ihrem ersten „Ausflug nach weiter weg“ in 2014 noch in kleinen Clubs und Kneipen vor 100 bis 200 Zuschauer*innen auftraten, kratzt die Band seit der
Deutschlandtour im Frühling 2016 national regelmäßig an der Tausender-Kapazitätsgrenze.
So auch bei uns!
Die sympathischen Jungs sind mittlerweile fester Bestandteil der Open Airs auf Schloss Burg. In diesem Jahr mit ganz besonderer Unterstützung: Das Konzert wird nämlich von Aline Ackers in Gebärdensprache gedolmetscht.
Kinder sind bei uns herzlich willkommen. Allerdings nur in Begleitung eines personensorgeberechtigten (Elternteils) oder einer erziehungsbeauftragten Person. Ermäßigung gibt es für Kinder bis einschließlich 12 Jahre.
Rollstuhlfahrer*innen oder Menschen mit Behinderung (mit entsprechendem Ausweis) können ein reguläres Ticket kaufen, jeweils eine Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt (= Ticket für Begleitperson). Das Begleitticket ist nur erhältlich über Schloss Burg. Dazu bitte den Ausweis mit Merkzeichen B der zu begleitenden Person direkt an info@schlossburg.de mailen.
Parkplätze befinden sich direkt am Schloss (gebührenpflichtig) oder auf den umliegenden Wanderparkplätzen (kostenfrei) in der Talsperrenstraße und bei der Feuerwehr (Parkplatz In der Planke).
Ein Fanticket (Fototicket) gibt es im Onlineshop von Schloss Burg https://schlossburg.ticketfritz.de/ oder auch an der Museumskasse.
TicketsEUR 38,00 / 20,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken12.07.Samstag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Die Museumsbesichtigung beschränkt sich während der aktuellen Sanierung auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude und den Bergfried, der seit Juli 2025 eine komplett neue Ausstellung enthält.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken13.07.Sonntag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Die Museumsbesichtigung beschränkt sich während der aktuellen Sanierung auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude und den Bergfried, der seit Juli 2025 eine komplett neue Ausstellung enthält.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken14.07.Montag16:00 –
17:00 UhrTickets ausgebuchtInfos
Dieses Abenteuer hoch über den Dächern von Schloss Burg verspricht Spannung und Nervenkitzel pur.
Es gehört schon eine Portion Mut dazu, die Schwelle zu überwinden und in die Tiefe zu blicken.
Dieser Mut wird aber belohnt mit einer Perspektive, die sonst nur die Turmfalken zu sehen bekommen. Eine unvergessliche Erinnerung!
Ablauf
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde erfolgt das Verteilen und Anlegen der Sicherheitsausrüstung unter Aufsicht eines erfahrenden Klettertrainers. Im Anschluss gibt es eine gründliche Sicherheitseinweisung, um sicherzustellen, dass alle bestens vorbereitet sind.
Das Abseilen startet dann zunächst aus der ersten Etage, ein sanfter Einstieg, um sich mit der Technik vertraut zu machen. Im zweiten Stepp geht es in die zweite Etage, eine schon etwas anspruchsvollere Herausforderung. Hier kann ein jeder seine Fähigkeiten testen und entscheiden, ob er sich Stepp 3 gewachsen sieht, denn die finale Abseilrunde erfolgt schließlich von der höchsten Stelle (ca. 28 Meter), der letzten Etage des Bergfrieds - DAS ultimative Highlight und der Höhepunkt des Events.
Dauer des Gesamtevents: ca. 1 Stunde
Teilnahmebedingungen
Max. 4 Teilnehmer pro Gruppe (bei geschlossenen Gruppen nach Rücksprache evtl. erweiterbar)
Mindestalter: 10 Jahre (in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Mindestgewicht: 45 Kg / Maximalgewicht: 120 Kg
Normale körperliche Fitness, wetterentsprechende, bequeme Kleidung und feste Schuhe
Nicht geeignet für Personen mit körperlichen Erkrankungen des Bewegungsapparates, Personen mit psychischen Einschränkungen, Personen mit starker Höhenangst, Schwangere
Mit dem Kauf des Tickets wird der Haftungsausschluss anerkannt.
Haftungsausschluss
Der Teilnehmer erklärt, dass er im Falle von Schädigungen keinen wie auch immer gearteten Anspruch gegenüber dem Veranstalter, dem Geländeeigentümer, gegenüber der mit der Veranstaltung in Verbindungen stehenden Organisationen, sowie gegenüber anderen Teilnehmern hat und ausreichend gegen Unfälle und Haftpflichtfälle versichert ist.
Der Haftungsausschluss gilt für Ansprüche aus jeglichem Rechtsgrund, insbesondere sowohl für Schadensersatzansprüche aus vertraglicher als auch außervertraglicher Haftung und auch für Ansprüche aus unerlaubter Handlung.
Der Veranstalter haftet nicht für gesundheitliche Risiken und Gefahren der Teilnehmer. Es obliegt dem Teilnehmer seinen Gesundheitszustand vor der Teilnahme überprüfen und gegebenenfalls ärztlich bestätigen zu lassen.
Es bestehen keine Schadensersatzpflichten des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer, wenn
aufgrund höherer Gewalt, behördlicher Anordnungen oder aus Sicherheitsgründen, der Veranstalter verpflichtet ist, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen.
Veranstalter: Peter Wendland (Events Wendland)
www.peter-wendland.de
TicketsEUR 65,00 / 65,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!14.07.Montag17:30 –
18:30 UhrTickets ausgebuchtInfos
Dieses Abenteuer hoch über den Dächern von Schloss Burg verspricht Spannung und Nervenkitzel pur.
Es gehört schon eine Portion Mut dazu, die Schwelle zu überwinden und in die Tiefe zu blicken.
Dieser Mut wird aber belohnt mit einer Perspektive, die sonst nur die Turmfalken zu sehen bekommen. Eine unvergessliche Erinnerung!
Ablauf
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde erfolgt das Verteilen und Anlegen der Sicherheitsausrüstung unter Aufsicht eines erfahrenden Klettertrainers. Im Anschluss gibt es eine gründliche Sicherheitseinweisung, um sicherzustellen, dass alle bestens vorbereitet sind.
Das Abseilen startet dann zunächst aus der ersten Etage, ein sanfter Einstieg, um sich mit der Technik vertraut zu machen. Im zweiten Stepp geht es in die zweite Etage, eine schon etwas anspruchsvollere Herausforderung. Hier kann ein jeder seine Fähigkeiten testen und entscheiden, ob er sich Stepp 3 gewachsen sieht, denn die finale Abseilrunde erfolgt schließlich von der höchsten Stelle (ca. 28 Meter), der letzten Etage des Bergfrieds - DAS ultimative Highlight und der Höhepunkt des Events.
Dauer des Gesamtevents: ca. 1 Stunde
Teilnahmebedingungen
Max. 4 Teilnehmer pro Gruppe (bei geschlossenen Gruppen nach Rücksprache evtl. erweiterbar)
Mindestalter: 10 Jahre (in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Mindestgewicht: 45 Kg / Maximalgewicht: 120 Kg
Normale körperliche Fitness, wetterentsprechende, bequeme Kleidung und feste Schuhe
Nicht geeignet für Personen mit körperlichen Erkrankungen des Bewegungsapparates, Personen mit psychischen Einschränkungen, Personen mit starker Höhenangst, Schwangere
Mit dem Kauf des Tickets wird der Haftungsausschluss anerkannt.
Haftungsausschluss
Der Teilnehmer erklärt, dass er im Falle von Schädigungen keinen wie auch immer gearteten Anspruch gegenüber dem Veranstalter, dem Geländeeigentümer, gegenüber der mit der Veranstaltung in Verbindungen stehenden Organisationen, sowie gegenüber anderen Teilnehmern hat und ausreichend gegen Unfälle und Haftpflichtfälle versichert ist.
Der Haftungsausschluss gilt für Ansprüche aus jeglichem Rechtsgrund, insbesondere sowohl für Schadensersatzansprüche aus vertraglicher als auch außervertraglicher Haftung und auch für Ansprüche aus unerlaubter Handlung.
Der Veranstalter haftet nicht für gesundheitliche Risiken und Gefahren der Teilnehmer. Es obliegt dem Teilnehmer seinen Gesundheitszustand vor der Teilnahme überprüfen und gegebenenfalls ärztlich bestätigen zu lassen.
Es bestehen keine Schadensersatzpflichten des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer, wenn
aufgrund höherer Gewalt, behördlicher Anordnungen oder aus Sicherheitsgründen, der Veranstalter verpflichtet ist, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen.
Veranstalter: Peter Wendland (Events Wendland)
www.peter-wendland.de
TicketsEUR 65,00 / 65,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!14.07.Montag19:00 –
20:00 UhrTickets ausgebuchtInfos
Dieses Abenteuer hoch über den Dächern von Schloss Burg verspricht Spannung und Nervenkitzel pur.
Es gehört schon eine Portion Mut dazu, die Schwelle zu überwinden und in die Tiefe zu blicken.
Dieser Mut wird aber belohnt mit einer Perspektive, die sonst nur die Turmfalken zu sehen bekommen. Eine unvergessliche Erinnerung!
Ablauf
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde erfolgt das Verteilen und Anlegen der Sicherheitsausrüstung unter Aufsicht eines erfahrenden Klettertrainers. Im Anschluss gibt es eine gründliche Sicherheitseinweisung, um sicherzustellen, dass alle bestens vorbereitet sind.
Das Abseilen startet dann zunächst aus der ersten Etage, ein sanfter Einstieg, um sich mit der Technik vertraut zu machen. Im zweiten Stepp geht es in die zweite Etage, eine schon etwas anspruchsvollere Herausforderung. Hier kann ein jeder seine Fähigkeiten testen und entscheiden, ob er sich Stepp 3 gewachsen sieht, denn die finale Abseilrunde erfolgt schließlich von der höchsten Stelle (ca. 28 Meter), der letzten Etage des Bergfrieds - DAS ultimative Highlight und der Höhepunkt des Events.
Dauer des Gesamtevents: ca. 1 Stunde
Teilnahmebedingungen
Max. 4 Teilnehmer pro Gruppe (bei geschlossenen Gruppen nach Rücksprache evtl. erweiterbar)
Mindestalter: 10 Jahre (in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Mindestgewicht: 45 Kg / Maximalgewicht: 120 Kg
Normale körperliche Fitness, wetterentsprechende, bequeme Kleidung und feste Schuhe
Nicht geeignet für Personen mit körperlichen Erkrankungen des Bewegungsapparates, Personen mit psychischen Einschränkungen, Personen mit starker Höhenangst, Schwangere
Mit dem Kauf des Tickets wird der Haftungsausschluss anerkannt.
Haftungsausschluss
Der Teilnehmer erklärt, dass er im Falle von Schädigungen keinen wie auch immer gearteten Anspruch gegenüber dem Veranstalter, dem Geländeeigentümer, gegenüber der mit der Veranstaltung in Verbindungen stehenden Organisationen, sowie gegenüber anderen Teilnehmern hat und ausreichend gegen Unfälle und Haftpflichtfälle versichert ist.
Der Haftungsausschluss gilt für Ansprüche aus jeglichem Rechtsgrund, insbesondere sowohl für Schadensersatzansprüche aus vertraglicher als auch außervertraglicher Haftung und auch für Ansprüche aus unerlaubter Handlung.
Der Veranstalter haftet nicht für gesundheitliche Risiken und Gefahren der Teilnehmer. Es obliegt dem Teilnehmer seinen Gesundheitszustand vor der Teilnahme überprüfen und gegebenenfalls ärztlich bestätigen zu lassen.
Es bestehen keine Schadensersatzpflichten des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer, wenn
aufgrund höherer Gewalt, behördlicher Anordnungen oder aus Sicherheitsgründen, der Veranstalter verpflichtet ist, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen.
Veranstalter: Peter Wendland (Events Wendland)
www.peter-wendland.de
TicketsEUR 65,00 / 65,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!15.07.Dienstag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Die Museumsbesichtigung beschränkt sich während der aktuellen Sanierung auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude und den Bergfried, der seit Juli 2025 eine komplett neue Ausstellung enthält.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken16.07.Mittwoch13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Die Museumsbesichtigung beschränkt sich während der aktuellen Sanierung auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude und den Bergfried, der seit Juli 2025 eine komplett neue Ausstellung enthält.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken17.07.Donnerstag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Die Museumsbesichtigung beschränkt sich während der aktuellen Sanierung auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude und den Bergfried, der seit Juli 2025 eine komplett neue Ausstellung enthält.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken18.07.Freitag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Die Museumsbesichtigung beschränkt sich während der aktuellen Sanierung auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude und den Bergfried, der seit Juli 2025 eine komplett neue Ausstellung enthält.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken19.07.Samstag14:00 –
15:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Die Museumsbesichtigung beschränkt sich während der aktuellen Sanierung auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude und den Bergfried, der seit Juli 2025 eine komplett neue Ausstellung enthält.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken19.07.Samstag18:30 –
19:30 UhrTickets ausgebuchtInfos
Dieses Abenteuer hoch über den Dächern von Schloss Burg verspricht Spannung und Nervenkitzel pur.
Es gehört schon eine Portion Mut dazu, die Schwelle zu überwinden und in die Tiefe zu blicken.
Dieser Mut wird aber belohnt mit einer Perspektive, die sonst nur die Turmfalken zu sehen bekommen. Eine unvergessliche Erinnerung!
Ablauf
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde erfolgt das Verteilen und Anlegen der Sicherheitsausrüstung unter Aufsicht eines erfahrenden Klettertrainers. Im Anschluss gibt es eine gründliche Sicherheitseinweisung, um sicherzustellen, dass alle bestens vorbereitet sind.
Das Abseilen startet dann zunächst aus der ersten Etage, ein sanfter Einstieg, um sich mit der Technik vertraut zu machen. Im zweiten Stepp geht es in die zweite Etage, eine schon etwas anspruchsvollere Herausforderung. Hier kann ein jeder seine Fähigkeiten testen und entscheiden, ob er sich Stepp 3 gewachsen sieht, denn die finale Abseilrunde erfolgt schließlich von der höchsten Stelle (ca. 28 Meter), der letzten Etage des Bergfrieds - DAS ultimative Highlight und der Höhepunkt des Events.
Dauer des Gesamtevents: ca. 1 Stunde
Teilnahmebedingungen
Max. 4 Teilnehmer pro Gruppe (bei geschlossenen Gruppen nach Rücksprache evtl. erweiterbar)
Mindestalter: 10 Jahre (in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Mindestgewicht: 45 Kg / Maximalgewicht: 120 Kg
Normale körperliche Fitness, wetterentsprechende, bequeme Kleidung und feste Schuhe
Nicht geeignet für Personen mit körperlichen Erkrankungen des Bewegungsapparates, Personen mit psychischen Einschränkungen, Personen mit starker Höhenangst, Schwangere
Mit dem Kauf des Tickets wird der Haftungsausschluss anerkannt.
Haftungsausschluss
Der Teilnehmer erklärt, dass er im Falle von Schädigungen keinen wie auch immer gearteten Anspruch gegenüber dem Veranstalter, dem Geländeeigentümer, gegenüber der mit der Veranstaltung in Verbindungen stehenden Organisationen, sowie gegenüber anderen Teilnehmern hat und ausreichend gegen Unfälle und Haftpflichtfälle versichert ist.
Der Haftungsausschluss gilt für Ansprüche aus jeglichem Rechtsgrund, insbesondere sowohl für Schadensersatzansprüche aus vertraglicher als auch außervertraglicher Haftung und auch für Ansprüche aus unerlaubter Handlung.
Der Veranstalter haftet nicht für gesundheitliche Risiken und Gefahren der Teilnehmer. Es obliegt dem Teilnehmer seinen Gesundheitszustand vor der Teilnahme überprüfen und gegebenenfalls ärztlich bestätigen zu lassen.
Es bestehen keine Schadensersatzpflichten des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer, wenn
aufgrund höherer Gewalt, behördlicher Anordnungen oder aus Sicherheitsgründen, der Veranstalter verpflichtet ist, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen.
Veranstalter: Peter Wendland (Events Wendland)
www.peter-wendland.de
TicketsEUR 65,00 / 65,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!19.07.Samstag20:00 UhrTickets ausgebuchtInfos
Dieses Abenteuer hoch über den Dächern von Schloss Burg verspricht Spannung und Nervenkitzel pur.
Es gehört schon eine Portion Mut dazu, die Schwelle zu überwinden und in die Tiefe zu blicken.
Dieser Mut wird aber belohnt mit einer Perspektive, die sonst nur die Turmfalken zu sehen bekommen. Eine unvergessliche Erinnerung!
Ablauf
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde erfolgt das Verteilen und Anlegen der Sicherheitsausrüstung unter Aufsicht eines erfahrenden Klettertrainers. Im Anschluss gibt es eine gründliche Sicherheitseinweisung, um sicherzustellen, dass alle bestens vorbereitet sind.
Das Abseilen startet dann zunächst aus der ersten Etage, ein sanfter Einstieg, um sich mit der Technik vertraut zu machen. Im zweiten Stepp geht es in die zweite Etage, eine schon etwas anspruchsvollere Herausforderung. Hier kann ein jeder seine Fähigkeiten testen und entscheiden, ob er sich Stepp 3 gewachsen sieht, denn die finale Abseilrunde erfolgt schließlich von der höchsten Stelle (ca. 28 Meter), der letzten Etage des Bergfrieds - DAS ultimative Highlight und der Höhepunkt des Events.
Dauer des Gesamtevents: ca. 1,5 Stunde
Teilnahmebedingungen
Max. 6 Teilnehmer pro Gruppe (bei geschlossenen Gruppen nach Rücksprache evtl. erweiterbar)
Mindestalter: 10 Jahre (in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Mindestgewicht: 45 Kg / Maximalgewicht: 120 Kg
Normale körperliche Fitness, wetterentsprechende, bequeme Kleidung und feste Schuhe
Nicht geeignet für Personen mit körperlichen Erkrankungen des Bewegungsapparates, Personen mit psychischen Einschränkungen, Personen mit starker Höhenangst, Schwangere
Mit dem Kauf des Tickets wird der Haftungsausschluss anerkannt.
Haftungsausschluss
Der Teilnehmer erklärt, dass er im Falle von Schädigungen keinen wie auch immer gearteten Anspruch gegenüber dem Veranstalter, dem Geländeeigentümer, gegenüber der mit der Veranstaltung in Verbindungen stehenden Organisationen, sowie gegenüber anderen Teilnehmern hat und ausreichend gegen Unfälle und Haftpflichtfälle versichert ist.
Der Haftungsausschluss gilt für Ansprüche aus jeglichem Rechtsgrund, insbesondere sowohl für Schadensersatzansprüche aus vertraglicher als auch außervertraglicher Haftung und auch für Ansprüche aus unerlaubter Handlung.
Der Veranstalter haftet nicht für gesundheitliche Risiken und Gefahren der Teilnehmer. Es obliegt dem Teilnehmer seinen Gesundheitszustand vor der Teilnahme überprüfen und gegebenenfalls ärztlich bestätigen zu lassen.
Es bestehen keine Schadensersatzpflichten des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer, wenn
aufgrund höherer Gewalt, behördlicher Anordnungen oder aus Sicherheitsgründen, der Veranstalter verpflichtet ist, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen.
Veranstalter: Peter Wendland (Events Wendland)
www.peter-wendland.de
TicketsEUR 65,00 / 65,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!20.07.Sonntag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Die Museumsbesichtigung beschränkt sich während der aktuellen Sanierung auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude und den Bergfried, der seit Juli 2025 eine komplett neue Ausstellung enthält.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken22.07.Dienstag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Die Museumsbesichtigung beschränkt sich während der aktuellen Sanierung auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude und den Bergfried, der seit Juli 2025 eine komplett neue Ausstellung enthält.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken23.07.Mittwoch13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Die Museumsbesichtigung beschränkt sich während der aktuellen Sanierung auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude und den Bergfried, der seit Juli 2025 eine komplett neue Ausstellung enthält.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken24.07.Donnerstag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Die Museumsbesichtigung beschränkt sich während der aktuellen Sanierung auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude und den Bergfried, der seit Juli 2025 eine komplett neue Ausstellung enthält.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken25.07.Freitag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Die Museumsbesichtigung beschränkt sich während der aktuellen Sanierung auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude und den Bergfried, der seit Juli 2025 eine komplett neue Ausstellung enthält.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken26.07.Samstag11:30 –
14:30 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenFood, Drinks & EventsEssen & TrinkenHighlight NEU Ausflugspaket Kaffeetafel eine kulinarische Besichtigung + mehr InfosInfosEndlich gibt es unsere beliebte Paketbuchung auch für Einzelpersonen.
Dieses Angebot ist genau richtig für diejenigen, die den Besuch von Schloss Burg mit einem leckeren Essen verbinden wollen.
Zunächst werden Sie von unserem fachkundigen Gästeführer durch die Ausstellung begleitet und erfahren allerhand Interessantes über Schloss Burg und das Leben im Mittelalter.
Nach der 45minütigen Führung können Sie weitere 45 Minuten selbständig den Rest der Anlage (u.a. den Bergfried) besichtigen, bevor Sie um 13 Uhr im Café Waffelhaus (Fußweg von der Burg ca. 3 Minuten) zu einer Bergischen Kaffeetafel erwartet werden.
Die Tafel beinhaltet pro Person je:
1 frische hausgemachte Waffel
1 Burger Brezel
1 Scheibe Rosinenstuten
1 Burger Zwieback
1 Scheibe Graubrot
1 Scheibe Schwarzbrot
1 Heiß- oder Kaltgetränk nach Wahl
Dazu gibt es süße sowie herzhafte Beläge sowie Milchreis, heiße Kirschen, Zimt&Zucker.
Aufgebaut in Form eines Tischbuffets dürfen Sie sich hier bedienen und den Besuch so mit einem ausgiebigen späten Frühstück nach bergischer Art beschließen.
Ablauf ==================================
11:15 Uhr Anmeldung im Besucherzentrum
(Schlossplatz 2, 42659 Solingen)
11:30 Uhr Start Führung durch Schloss Burg
(Treffpunkt vor dem Besucherzentrum)
13:00 Uhr Kaffeetafel im Café Waffelhaus „Zum Bergischen Löwen“
(Steinweg 12, 42659 Solingen)
Ende ca 14:30 Uhr
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen behalten wir uns vor, die Tour abzusagen. In dem Fall wird der Ticketpreis erstattet.
Es gibt keine Preisermäßigungen.
Der angegebene Preis gilt pro Teilnehmer.
Einlass ca. 11:15 UhrTicketsEUR 32,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken26.07.Samstag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Die Museumsbesichtigung beschränkt sich während der aktuellen Sanierung auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude und den Bergfried, der seit Juli 2025 eine komplett neue Ausstellung enthält.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken27.07.Sonntag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Die Museumsbesichtigung beschränkt sich während der aktuellen Sanierung auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude und den Bergfried, der seit Juli 2025 eine komplett neue Ausstellung enthält.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken29.07.Dienstag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Die Museumsbesichtigung beschränkt sich während der aktuellen Sanierung auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude und den Bergfried, der seit Juli 2025 eine komplett neue Ausstellung enthält.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken30.07.Mittwoch13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Die Museumsbesichtigung beschränkt sich während der aktuellen Sanierung auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude und den Bergfried, der seit Juli 2025 eine komplett neue Ausstellung enthält.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken31.07.Donnerstag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Die Museumsbesichtigung beschränkt sich während der aktuellen Sanierung auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude und den Bergfried, der seit Juli 2025 eine komplett neue Ausstellung enthält.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdruckenAugust 202501.08.Freitag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Die Museumsbesichtigung beschränkt sich während der aktuellen Sanierung auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude und den Bergfried, der seit Juli 2025 eine komplett neue Ausstellung enthält.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken02.08.Samstag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Die Museumsbesichtigung beschränkt sich während der aktuellen Sanierung auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude und den Bergfried, der seit Juli 2025 eine komplett neue Ausstellung enthält.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken03.08.Sonntag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Die Museumsbesichtigung beschränkt sich während der aktuellen Sanierung auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude und den Bergfried, der seit Juli 2025 eine komplett neue Ausstellung enthält.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken05.08.Dienstag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Die Museumsbesichtigung beschränkt sich während der aktuellen Sanierung auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude und den Bergfried, der seit Juli 2025 eine komplett neue Ausstellung enthält.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken06.08.Mittwoch13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Die Museumsbesichtigung beschränkt sich während der aktuellen Sanierung auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude und den Bergfried, der seit Juli 2025 eine komplett neue Ausstellung enthält.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken07.08.Donnerstag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Die Museumsbesichtigung beschränkt sich während der aktuellen Sanierung auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude und den Bergfried, der seit Juli 2025 eine komplett neue Ausstellung enthält.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken08.08.Freitag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Die Museumsbesichtigung beschränkt sich während der aktuellen Sanierung auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude und den Bergfried, der seit Juli 2025 eine komplett neue Ausstellung enthält.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken09.08.Samstag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Die Museumsbesichtigung beschränkt sich während der aktuellen Sanierung auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude und den Bergfried, der seit Juli 2025 eine komplett neue Ausstellung enthält.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken10.08.Sonntag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Die Museumsbesichtigung beschränkt sich während der aktuellen Sanierung auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude und den Bergfried, der seit Juli 2025 eine komplett neue Ausstellung enthält.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken12.08.Dienstag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Die Museumsbesichtigung beschränkt sich während der aktuellen Sanierung auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude und den Bergfried, der seit Juli 2025 eine komplett neue Ausstellung enthält.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken13.08.Mittwoch13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Die Museumsbesichtigung beschränkt sich während der aktuellen Sanierung auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude und den Bergfried, der seit Juli 2025 eine komplett neue Ausstellung enthält.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken14.08.Donnerstag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Die Museumsbesichtigung beschränkt sich während der aktuellen Sanierung auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude und den Bergfried, der seit Juli 2025 eine komplett neue Ausstellung enthält.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken15.08.Freitag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Die Museumsbesichtigung beschränkt sich während der aktuellen Sanierung auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude und den Bergfried, der seit Juli 2025 eine komplett neue Ausstellung enthält.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken15.08.Freitag18:30 –
19:30 UhrTickets ausgebuchtInfos
Dieses Abenteuer hoch über den Dächern von Schloss Burg verspricht Spannung und Nervenkitzel pur.
Es gehört schon eine Portion Mut dazu, die Schwelle zu überwinden und in die Tiefe zu blicken.
Dieser Mut wird aber belohnt mit einer Perspektive, die sonst nur die Turmfalken zu sehen bekommen. Eine unvergessliche Erinnerung!
Ablauf
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde erfolgt das Verteilen und Anlegen der Sicherheitsausrüstung unter Aufsicht eines erfahrenden Klettertrainers. Im Anschluss gibt es eine gründliche Sicherheitseinweisung, um sicherzustellen, dass alle bestens vorbereitet sind.
Das Abseilen startet dann zunächst aus der ersten Etage, ein sanfter Einstieg, um sich mit der Technik vertraut zu machen. Im zweiten Stepp geht es in die zweite Etage, eine schon etwas anspruchsvollere Herausforderung. Hier kann ein jeder seine Fähigkeiten testen und entscheiden, ob er sich Stepp 3 gewachsen sieht, denn die finale Abseilrunde erfolgt schließlich von der höchsten Stelle (ca. 28 Meter), der letzten Etage des Bergfrieds - DAS ultimative Highlight und der Höhepunkt des Events.
Dauer des Gesamtevents: ca. 1 Stunde
Teilnahmebedingungen
Max. 4 Teilnehmer pro Gruppe (bei geschlossenen Gruppen nach Rücksprache evtl. erweiterbar)
Mindestalter: 10 Jahre (in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Mindestgewicht: 45 Kg / Maximalgewicht: 120 Kg
Normale körperliche Fitness, wetterentsprechende, bequeme Kleidung und feste Schuhe
Nicht geeignet für Personen mit körperlichen Erkrankungen des Bewegungsapparates, Personen mit psychischen Einschränkungen, Personen mit starker Höhenangst, Schwangere
Mit dem Kauf des Tickets wird der Haftungsausschluss anerkannt.
Haftungsausschluss
Der Teilnehmer erklärt, dass er im Falle von Schädigungen keinen wie auch immer gearteten Anspruch gegenüber dem Veranstalter, dem Geländeeigentümer, gegenüber der mit der Veranstaltung in Verbindungen stehenden Organisationen, sowie gegenüber anderen Teilnehmern hat und ausreichend gegen Unfälle und Haftpflichtfälle versichert ist.
Der Haftungsausschluss gilt für Ansprüche aus jeglichem Rechtsgrund, insbesondere sowohl für Schadensersatzansprüche aus vertraglicher als auch außervertraglicher Haftung und auch für Ansprüche aus unerlaubter Handlung.
Der Veranstalter haftet nicht für gesundheitliche Risiken und Gefahren der Teilnehmer. Es obliegt dem Teilnehmer seinen Gesundheitszustand vor der Teilnahme überprüfen und gegebenenfalls ärztlich bestätigen zu lassen.
Es bestehen keine Schadensersatzpflichten des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer, wenn
aufgrund höherer Gewalt, behördlicher Anordnungen oder aus Sicherheitsgründen, der Veranstalter verpflichtet ist, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen.
Veranstalter: Peter Wendland (Events Wendland)
www.peter-wendland.de
TicketsEUR 65,00 / 65,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!16.08.Samstag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Die Museumsbesichtigung beschränkt sich während der aktuellen Sanierung auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude und den Bergfried, der seit Juli 2025 eine komplett neue Ausstellung enthält.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken17.08.Sonntag10:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenNatur, Gärten, Parks, UmweltNatur, Gärten, Parks, UmweltFremdveranstaltung Frank Langer Pilzwanderung in den Wäldern um Schloss Burg Treffpunkt ist vor dem Eingangstor zum Schloss am Parkplatz + mehr InfosInfosVon Schloss Burg aus starten wir und ganz sicher werden wir Pilze entdecken und uns diesen faszinierenden Geschöpfen eingehend zuwenden.
Neben der wichtigen Frage „Wie unterscheide ich die giftigen von den ungiftigen Pilzen?“ werden die verschiedenen Lebensweisen der Pilze besprochen und ein sicherer Weg zum Pilze sammeln für Anfänger*innen aufgezeigt.
Wir wandern eine ca. 5 km lange Runde an den Hängen der Wupper, bleiben aber meistens auf den Wegen. Gegen 14:00 (bis 14:30) werden wir die Runde beendet haben. Bitte an entsprechende Kleidung (Festes Schuhwerk und ggf. Regenjacke) denken.
Die Veranstaltung findet statt, wenn sich mindesten 6 Teilnehmer finden. Sie ist aber begrenzt auf 14 Teilnehmer. Kinder bis 12 Jahre dürfen kostenlos mitgehen. Haben Sie Fragen Fragen zur Veranstaltung: 0176/23989362
TicketsEUR 39,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken17.08.Sonntag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Die Museumsbesichtigung beschränkt sich während der aktuellen Sanierung auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude und den Bergfried, der seit Juli 2025 eine komplett neue Ausstellung enthält.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken19.08.Dienstag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Die Museumsbesichtigung beschränkt sich während der aktuellen Sanierung auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude und den Bergfried, der seit Juli 2025 eine komplett neue Ausstellung enthält.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken20.08.Mittwoch13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Die Museumsbesichtigung beschränkt sich während der aktuellen Sanierung auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude und den Bergfried, der seit Juli 2025 eine komplett neue Ausstellung enthält.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken21.08.Donnerstag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Die Museumsbesichtigung beschränkt sich während der aktuellen Sanierung auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude und den Bergfried, der seit Juli 2025 eine komplett neue Ausstellung enthält.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken22.08.Freitag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) über die Höfe und durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt (reduziert wg. Bergfriedsanierung s.u.):
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene in Gruppen: 3,50 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 3,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 2,00 €
Kleingruppe: 11 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
DIESES ANGEBOT IST EIN OPTIONALES ZUSATZANGEBOT ZUR REGULÄREN BESICHTIGUNG VON SCHLOSS BURG. DIE BESICHTIGUNG KANN JEDERZEIT AUCH OHNE FÜHRUNG SELBSTÄNDIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Die Museumsbesichtigung beschränkt sich während der aktuellen Sanierung auf das Übergangsmuseum im Grabentorgebäude und den Bergfried, der seit Juli 2025 eine komplett neue Ausstellung enthält.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken23.08.Samstag11:00 –
15:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenKinderprogrammKinder Die Georgs Ritter Familienschatzsuche Eine Zeitreise zurück ins Mittelalter + mehr InfosInfosBegib Dich mit den Georgs Rittern auf eine Zeitreise zurück in die Märchen- und Sagenwelt rund um Schloss Burg.
Auf der Burg des Grafen verbreiten ein Zauberer und sein Drache Angst und Schrecken. Hilf dem Grafen, seine Burg zu befreien und den sagenhaften Schatz zu retten. Auch andere Bewohner der mittelalterlichen Burg triffst Du auf deinem Weg. Sie helfen Dir bei der Suche weiter.
Aber Achtung: Der böse Zauberer will auch die Kinder verzaubern.
Schafft ihr zusammen, was den Rittern des Grafen bisher nicht gelang?
Während der Führung vermitteln die Georgs Ritter allerhand Hintergrundwissen um Schloss Burg, die Grafen von Berg und das Mittelalter allgemein.
Das spannende Abenteuer in Form eines interaktiven Mitmach-Kindertheaters führt Kinder und Erwachsene gleichermaßen durch die Burg.
Die Führung findet in Gruppen bis 20 Personen statt.
Dauer der Führung ca. 1 Stunde.
Das Ticket zur Führung kostet 9 Euro zzgl. des jeweiligen Museumseintritts p.P..
Die Führungen finden täglich um 11, 12, 13 und 14 Uhr statt. statt. Nach der Führung ist ein weiterer Aufenthalt im Museum möglich.
Ticketbuchungen hier und je nach Verfügbarkeit auch noch am Tag selbst an der Tageskasse.
Mitglieder des Schlossbauvereins zahlen keinen zusätzlichen Museumseintritt an der Tageskasse auf Vorlage des Mitgliedsausweises. Das Ticket zur Führung muss aber unabhängig davon für jede teilnehmende Person gekauft werden.
TicketsMeine Startzeit: 11 Uhr
EUR 9,00Meine Startzeit: 12 Uhr
EUR 9,00Meine Startzeit: 13 Uhr
EUR 9,00Meine Startzeit: 14 Uhr
EUR 9,00zzgl. Museumseintritt (vor Ort zu bezahlen)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken23.08.Samstag20:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenSchauspielSchauspielHighlight Die Georgs Ritter Abendvorstellung Engelbert - 1225 + mehr InfosInfosVor 800 Jahren, am 7. November 1225, geschah der wohl weitreichenste Mord im Bergischen Land.
Das Opfer war niemand geringerer als Engelbert II. - Graf von Berg, Erzbischof von Köln, Herzog von Westfalen und Reichsverwalter für den Deutschen Kaiser.
Doch wie wurde Engelbert zum mächtigsten Mann nördlich der Alpen? Und was führte zu seinem überaus brutalen Tod?
Erleben Sie die spannende Geschichte als zweistündiges Theaterstück um Machtgier, Intrigen und spektakuläre Kämpfe in der historischen Kulisse von Schloss Burg.
Bitte beachten Sie:
Die Abendvorstellungen sind keine Kopie der regulären Ritterspiele. Sie richten sich eher an ein älteres Publikum. Es liegt natürlich im Ermessen der Erziehungsbeauftragten, wir empfehlen für den Besuch der Abendvorstellungen aber ein Mindestalter von 12 Jahren.
VVK: 12,50 zzgl. Gebühren AK: 15 Euro
Einlass ca. 19:00 UhrTicketsEUR 12,50
freie Platzwahl
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken24.08.Sonntag11:00 –
15:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenKinderprogrammKinder Die Georgs Ritter Familienschatzsuche Eine Zeitreise zurück ins Mittelalter + mehr InfosInfosBegib Dich mit den Georgs Rittern auf eine Zeitreise zurück in die Märchen- und Sagenwelt rund um Schloss Burg.
Auf der Burg des Grafen verbreiten ein Zauberer und sein Drache Angst und Schrecken. Hilf dem Grafen, seine Burg zu befreien und den sagenhaften Schatz zu retten. Auch andere Bewohner der mittelalterlichen Burg triffst Du auf deinem Weg. Sie helfen Dir bei der Suche weiter.
Aber Achtung: Der böse Zauberer will auch die Kinder verzaubern.
Schafft ihr zusammen, was den Rittern des Grafen bisher nicht gelang?
Während der Führung vermitteln die Georgs Ritter allerhand Hintergrundwissen um Schloss Burg, die Grafen von Berg und das Mittelalter allgemein.
Das spannende Abenteuer in Form eines interaktiven Mitmach-Kindertheaters führt Kinder und Erwachsene gleichermaßen durch die Burg.
Die Führung findet in Gruppen bis 20 Personen statt.
Dauer der Führung ca. 1 Stunde.
Das Ticket zur Führung kostet 9 Euro zzgl. des jeweiligen Museumseintritts p.P..
Die Führungen finden täglich um 11, 12, 13 und 14 Uhr statt. statt. Nach der Führung ist ein weiterer Aufenthalt im Museum möglich.
Ticketbuchungen hier und je nach Verfügbarkeit auch noch am Tag selbst an der Tageskasse.
Mitglieder des Schlossbauvereins zahlen keinen zusätzlichen Museumseintritt an der Tageskasse auf Vorlage des Mitgliedsausweises. Das Ticket zur Führung muss aber unabhängig davon für jede teilnehmende Person gekauft werden.
TicketsMeine Startzeit: 11 Uhr
EUR 9,00Meine Startzeit: 12 Uhr
EUR 9,00Meine Startzeit: 13 Uhr
EUR 9,00Meine Startzeit: 14 Uhr
EUR 9,00zzgl. Museumseintritt (vor Ort zu bezahlen)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken30.08.Samstag11:00 –
15:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenKinderprogrammKinder Die Georgs Ritter Familienschatzsuche Eine Zeitreise zurück ins Mittelalter + mehr InfosInfosBegib Dich mit den Georgs Rittern auf eine Zeitreise zurück in die Märchen- und Sagenwelt rund um Schloss Burg.
Auf der Burg des Grafen verbreiten ein Zauberer und sein Drache Angst und Schrecken. Hilf dem Grafen, seine Burg zu befreien und den sagenhaften Schatz zu retten. Auch andere Bewohner der mittelalterlichen Burg triffst Du auf deinem Weg. Sie helfen Dir bei der Suche weiter.
Aber Achtung: Der böse Zauberer will auch die Kinder verzaubern.
Schafft ihr zusammen, was den Rittern des Grafen bisher nicht gelang?
Während der Führung vermitteln die Georgs Ritter allerhand Hintergrundwissen um Schloss Burg, die Grafen von Berg und das Mittelalter allgemein.
Das spannende Abenteuer in Form eines interaktiven Mitmach-Kindertheaters führt Kinder und Erwachsene gleichermaßen durch die Burg.
Die Führung findet in Gruppen bis 20 Personen statt.
Dauer der Führung ca. 1 Stunde.
Das Ticket zur Führung kostet 9 Euro zzgl. des jeweiligen Museumseintritts p.P..
Die Führungen finden täglich um 11, 12, 13 und 14 Uhr statt. statt. Nach der Führung ist ein weiterer Aufenthalt im Museum möglich.
Ticketbuchungen hier und je nach Verfügbarkeit auch noch am Tag selbst an der Tageskasse.
Mitglieder des Schlossbauvereins zahlen keinen zusätzlichen Museumseintritt an der Tageskasse auf Vorlage des Mitgliedsausweises. Das Ticket zur Führung muss aber unabhängig davon für jede teilnehmende Person gekauft werden.
TicketsMeine Startzeit: 11 Uhr
EUR 9,00Meine Startzeit: 12 Uhr
EUR 9,00Meine Startzeit: 13 Uhr
EUR 9,00Meine Startzeit: 14 Uhr
EUR 9,00zzgl. Museumseintritt (vor Ort zu bezahlen)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken30.08.Samstag20:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenSchauspielSchauspielHighlight Die Georgs Ritter Abendvorstellung Engelbert - 1225 + mehr InfosInfosVor 800 Jahren, am 7. November 1225, geschah der wohl weitreichenste Mord im Bergischen Land.
Das Opfer war niemand geringerer als Engelbert II. - Graf von Berg, Erzbischof von Köln, Herzog von Westfalen und Reichsverwalter für den Deutschen Kaiser.
Doch wie wurde Engelbert zum mächtigsten Mann nördlich der Alpen? Und was führte zu seinem überaus brutalen Tod?
Erleben Sie die spannende Geschichte als zweistündiges Theaterstück um Machtgier, Intrigen und spektakuläre Kämpfe in der historischen Kulisse von Schloss Burg.
Bitte beachten Sie:
Die Abendvorstellungen sind keine Kopie der regulären Ritterspiele. Sie richten sich eher an ein älteres Publikum. Es liegt natürlich im Ermessen der Erziehungsbeauftragten, wir empfehlen für den Besuch der Abendvorstellungen aber ein Mindestalter von 12 Jahren.
VVK: 12,50 zzgl. Gebühren AK: 15 Euro
Einlass ca. 19:00 UhrTicketsEUR 12,50
freie Platzwahl
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken31.08.Sonntag10:00 –
13:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenNatur, Gärten, Parks, UmweltNatur, Gärten, Parks, UmweltFremdveranstaltung Pilzwanderung am Samstag Frank Langer Pilzwanderung in den Wäldern um Schloss Burg Treffpunkt ist vor dem Eingangstor zum Schloss am Parkplatz + mehr InfosInfosVon Schloss Burg aus starten wir und ganz sicher werden wir Pilze entdecken und uns diesen faszinierenden Geschöpfen eingehend zuwenden.
Neben der wichtigen Frage „Wie unterscheide ich die giftigen von den ungiftigen Pilzen?“ werden die verschiedenen Lebensweisen der Pilze besprochen und ein sicherer Weg zum Pilze sammeln für Anfänger*innen aufgezeigt.
Wir wandern ca. 3 km an den Hängen der Wupper, bleiben aber meistens auf den Wegen. Bitte an entsprechende Kleidung (Festes Schuhwerk und ggf. Regenjacke) denken.
Die Veranstaltung findet statt, wenn sich mindesten 6 Teilnehmer finden. Sie ist aber begrenzt auf 14 Teilnehmer. Kinder bis 12 Jahre kostenlos. Bei Fragen zur Veranstaltung: 0176/23989362
TicketsEUR 29,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken31.08.Sonntag11:00 –
15:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenKinderprogrammKinder Die Georgs Ritter Familienschatzsuche Eine Zeitreise zurück ins Mittelalter + mehr InfosInfosBegib Dich mit den Georgs Rittern auf eine Zeitreise zurück in die Märchen- und Sagenwelt rund um Schloss Burg.
Auf der Burg des Grafen verbreiten ein Zauberer und sein Drache Angst und Schrecken. Hilf dem Grafen, seine Burg zu befreien und den sagenhaften Schatz zu retten. Auch andere Bewohner der mittelalterlichen Burg triffst Du auf deinem Weg. Sie helfen Dir bei der Suche weiter.
Aber Achtung: Der böse Zauberer will auch die Kinder verzaubern.
Schafft ihr zusammen, was den Rittern des Grafen bisher nicht gelang?
Während der Führung vermitteln die Georgs Ritter allerhand Hintergrundwissen um Schloss Burg, die Grafen von Berg und das Mittelalter allgemein.
Das spannende Abenteuer in Form eines interaktiven Mitmach-Kindertheaters führt Kinder und Erwachsene gleichermaßen durch die Burg.
Die Führung findet in Gruppen bis 20 Personen statt.
Dauer der Führung ca. 1 Stunde.
Das Ticket zur Führung kostet 9 Euro zzgl. des jeweiligen Museumseintritts p.P..
Die Führungen finden täglich um 11, 12, 13 und 14 Uhr statt. statt. Nach der Führung ist ein weiterer Aufenthalt im Museum möglich.
Ticketbuchungen hier und je nach Verfügbarkeit auch noch am Tag selbst an der Tageskasse.
Mitglieder des Schlossbauvereins zahlen keinen zusätzlichen Museumseintritt an der Tageskasse auf Vorlage des Mitgliedsausweises. Das Ticket zur Führung muss aber unabhängig davon für jede teilnehmende Person gekauft werden.
TicketsMeine Startzeit: 11 Uhr
EUR 9,00Meine Startzeit: 12 Uhr
EUR 9,00Meine Startzeit: 13 Uhr
EUR 9,00Meine Startzeit: 14 Uhr
EUR 9,00zzgl. Museumseintritt (vor Ort zu bezahlen)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdruckenSeptember 202505.09.Freitag18:30 –
19:30 UhrTickets ausgebuchtInfos
Dieses Abenteuer hoch über den Dächern von Schloss Burg verspricht Spannung und Nervenkitzel pur.
Es gehört schon eine Portion Mut dazu, die Schwelle zu überwinden und in die Tiefe zu blicken.
Dieser Mut wird aber belohnt mit einer Perspektive, die sonst nur die Turmfalken zu sehen bekommen. Eine unvergessliche Erinnerung!
Ablauf
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde erfolgt das Verteilen und Anlegen der Sicherheitsausrüstung unter Aufsicht eines erfahrenden Klettertrainers. Im Anschluss gibt es eine gründliche Sicherheitseinweisung, um sicherzustellen, dass alle bestens vorbereitet sind.
Das Abseilen startet dann zunächst aus der ersten Etage, ein sanfter Einstieg, um sich mit der Technik vertraut zu machen. Im zweiten Stepp geht es in die zweite Etage, eine schon etwas anspruchsvollere Herausforderung. Hier kann ein jeder seine Fähigkeiten testen und entscheiden, ob er sich Stepp 3 gewachsen sieht, denn die finale Abseilrunde erfolgt schließlich von der höchsten Stelle (ca. 28 Meter), der letzten Etage des Bergfrieds - DAS ultimative Highlight und der Höhepunkt des Events.
Dauer des Gesamtevents: ca. 1 Stunde
Teilnahmebedingungen
Max. 4 Teilnehmer pro Gruppe (bei geschlossenen Gruppen nach Rücksprache evtl. erweiterbar)
Mindestalter: 10 Jahre (in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Mindestgewicht: 45 Kg / Maximalgewicht: 120 Kg
Normale körperliche Fitness, wetterentsprechende, bequeme Kleidung und feste Schuhe
Nicht geeignet für Personen mit körperlichen Erkrankungen des Bewegungsapparates, Personen mit psychischen Einschränkungen, Personen mit starker Höhenangst, Schwangere
Mit dem Kauf des Tickets wird der Haftungsausschluss anerkannt.
Haftungsausschluss
Der Teilnehmer erklärt, dass er im Falle von Schädigungen keinen wie auch immer gearteten Anspruch gegenüber dem Veranstalter, dem Geländeeigentümer, gegenüber der mit der Veranstaltung in Verbindungen stehenden Organisationen, sowie gegenüber anderen Teilnehmern hat und ausreichend gegen Unfälle und Haftpflichtfälle versichert ist.
Der Haftungsausschluss gilt für Ansprüche aus jeglichem Rechtsgrund, insbesondere sowohl für Schadensersatzansprüche aus vertraglicher als auch außervertraglicher Haftung und auch für Ansprüche aus unerlaubter Handlung.
Der Veranstalter haftet nicht für gesundheitliche Risiken und Gefahren der Teilnehmer. Es obliegt dem Teilnehmer seinen Gesundheitszustand vor der Teilnahme überprüfen und gegebenenfalls ärztlich bestätigen zu lassen.
Es bestehen keine Schadensersatzpflichten des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer, wenn
aufgrund höherer Gewalt, behördlicher Anordnungen oder aus Sicherheitsgründen, der Veranstalter verpflichtet ist, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen.
Veranstalter: Peter Wendland (Events Wendland)
www.peter-wendland.de
TicketsEUR 65,00 / 65,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!Infos
Dieses Abenteuer hoch über den Dächern von Schloss Burg verspricht Spannung und Nervenkitzel pur.
Es gehört schon eine Portion Mut dazu, die Schwelle zu überwinden und in die Tiefe zu blicken.
Dieser Mut wird aber belohnt mit einer Perspektive, die sonst nur die Turmfalken zu sehen bekommen. Eine unvergessliche Erinnerung!
Ablauf
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde erfolgt das Verteilen und Anlegen der Sicherheitsausrüstung unter Aufsicht eines erfahrenden Klettertrainers. Im Anschluss gibt es eine gründliche Sicherheitseinweisung, um sicherzustellen, dass alle bestens vorbereitet sind.
Das Abseilen startet dann zunächst aus der ersten Etage, ein sanfter Einstieg, um sich mit der Technik vertraut zu machen. Im zweiten Stepp geht es in die zweite Etage, eine schon etwas anspruchsvollere Herausforderung. Hier kann ein jeder seine Fähigkeiten testen und entscheiden, ob er sich Stepp 3 gewachsen sieht, denn die finale Abseilrunde erfolgt schließlich von der höchsten Stelle (ca. 28 Meter), der letzten Etage des Bergfrieds - DAS ultimative Highlight und der Höhepunkt des Events.
Dauer des Gesamtevents: ca. 1,5 Stunde
Teilnahmebedingungen
Max. 6 Teilnehmer pro Gruppe (bei geschlossenen Gruppen nach Rücksprache evtl. erweiterbar)
Mindestalter: 10 Jahre (in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Mindestgewicht: 45 Kg / Maximalgewicht: 120 Kg
Normale körperliche Fitness, wetterentsprechende, bequeme Kleidung und feste Schuhe
Nicht geeignet für Personen mit körperlichen Erkrankungen des Bewegungsapparates, Personen mit psychischen Einschränkungen, Personen mit starker Höhenangst, Schwangere
Mit dem Kauf des Tickets wird der Haftungsausschluss anerkannt.
Haftungsausschluss
Der Teilnehmer erklärt, dass er im Falle von Schädigungen keinen wie auch immer gearteten Anspruch gegenüber dem Veranstalter, dem Geländeeigentümer, gegenüber der mit der Veranstaltung in Verbindungen stehenden Organisationen, sowie gegenüber anderen Teilnehmern hat und ausreichend gegen Unfälle und Haftpflichtfälle versichert ist.
Der Haftungsausschluss gilt für Ansprüche aus jeglichem Rechtsgrund, insbesondere sowohl für Schadensersatzansprüche aus vertraglicher als auch außervertraglicher Haftung und auch für Ansprüche aus unerlaubter Handlung.
Der Veranstalter haftet nicht für gesundheitliche Risiken und Gefahren der Teilnehmer. Es obliegt dem Teilnehmer seinen Gesundheitszustand vor der Teilnahme überprüfen und gegebenenfalls ärztlich bestätigen zu lassen.
Es bestehen keine Schadensersatzpflichten des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer, wenn
aufgrund höherer Gewalt, behördlicher Anordnungen oder aus Sicherheitsgründen, der Veranstalter verpflichtet ist, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen.
Veranstalter: Peter Wendland (Events Wendland)
www.peter-wendland.de
TicketsEUR 65,00 / 65,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken06.09.Samstag19:30 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenRockRockHighlight Ein Sound, der um die Welt ging! Dire Strats Dire Strats Open Air + mehr InfosInfosDie meistgebuchte Dire Straits-Tribute-Band Europas live auf Schloss Burg! Im Vordergrund steht der Sound der um die Welt ging, mit einer Gitarre die keiner von uns je vergessen wird. Wolfgang Uhlich wird dabei von vielen fachkundigen Fans im In- und Ausland als bester Mark Knopfler Imitator angesehen.
Durch enorme Wandlungsfähigkeit wird ein Live-Programm für alte Kenner und neue Fans geschaffen. Die Klassiker „Walk of Life“, „Sultans of swing“ und „Brothers in Arms“ sind fester Bestandteil des im Detail ausgearbeiteten Programms. Mit Individualität, musikalischem Feingefühl, präzisem Solospiel und dem richtigen "Draht" zum Publikum wurden in den letzten Jahren die Bühnen und die Herzen der Fans im Sturm erobert.
TicketsEUR 30,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken07.09.Sonntag19:30 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenRockRockHighlight The Bon Jovi Tribute Band Bounce - Die Bon Jovi Tributeband Have A Nice Day Tour 2025 Ein Konzerterlebnis auf höchstem Niveau! + mehr InfosInfosSeit dem Jahr 2001 - und damit bereits seit fast 25 Jahren - ist BOUNCE erfolgreich auf unzähligen Bühnen in Deutschland und dem angrenzenden Ausland unterwegs. BOUNCE ist mit rund 80 Konzerten pro Jahr die meistgebuchte Bon Jovi Tributeband Europas und gilt, nicht nur unter Insidern, seit vielen Jahren auch als die Authentischste.
Sänger Oliver Henrich überzeugt das Publikum, neben seiner außergewöhnlichen Stimme, vor allem durch seine energiegeladene Bühnenperformance. Im Jahr 2020 nahm der sympathische Frontmann an der Casting Show „The Voice of Germany“ teil und erreichte im Finale den herausragenden 2. Platz.
Den größten Erfolg der Bandgeschichte erreichte BOUNCE im Jahr 2024 durch die Teilnahme an der SAT.1 TV Show „THE TRIBUTE“. Die Band trat hier im musikalischen Wettstreit um den Titel „Beste Tributeband Deutschlands“ gegen 11 qualitativ sehr starke Konkurrenten an und belegte auch hier den 2. Platz.
Die aktuelle „HAVE A NICE DAY Tour 2025“, führt BOUNCE einmal mehr quer durch die Republik und darüber hinaus. BOUNCE ist ein Garant für ein Konzerterlebnis auf höchstem Niveau. Während der rund 2,5 stündigen Show werden sowohl die größten Bon Jovi Hits, als auch einige musikalische Perlen auf die Bühne gebracht. Etliche Originalinstrumente unterstreichen dabei den professionellen Anspruch der fünf Musiker.
Rollstuhlfahrer*innen oder Menschen mit Behinderung (mit entsprechendem Ausweis) können ein reguläres Ticket kaufen, jeweils eine Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt (= Ticket für Begleitperson). Das Begleitticket ist nur erhältlich über Schloss Burg. Dazu bitte den Ausweis mit Merkzeichen B der zu begleitenden Person direkt an info@schlossburg.de mailen.
Einlass ca. 18:30 UhrTicketsEUR 27,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken14.09.Sonntag10:00 –
13:00 UhrTickets ausgebuchtSchloss BurgSolingenNatur, Gärten, Parks, UmweltNatur, Gärten, Parks, UmweltFremdveranstaltung Pilzwanderung am Samstag Frank Langer Pilzwanderung in den Wäldern um Schloss Burg Treffpunkt ist vor dem Eingangstor zum Schloss am Parkplatz + mehr InfosInfosVon Schloss Burg aus starten wir und ganz sicher werden wir Pilze entdecken und uns diesen faszinierenden Geschöpfen eingehend zuwenden.
Neben der wichtigen Frage „Wie unterscheide ich die giftigen von den ungiftigen Pilzen?“ werden die verschiedenen Lebensweisen der Pilze besprochen und ein sicherer Weg zum Pilze sammeln für Anfänger*innen aufgezeigt.
Wir wandern ca. 3 km an den Hängen der Wupper, bleiben aber meistens auf den Wegen. Bitte an entsprechende Kleidung (Festes Schuhwerk und ggf. Regenjacke) denken.
Die Veranstaltung findet statt, wenn sich mindesten 6 Teilnehmer finden. Sie ist aber begrenzt auf 14 Teilnehmer. Kinder bis 12 Jahre kostenlos. Bei Fragen zur Veranstaltung: 0176/23989362
TicketsEUR 29,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!21.09.Sonntag10:00 –
15:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenNatur, Gärten, Parks, UmweltNatur, Gärten, Parks, UmweltFremdveranstaltung Frank Langer Pilzwanderung in den Wäldern um Schloss Burg Treffpunkt ist vor dem Eingangstor zum Schloss am Parkplatz + mehr InfosInfosVon Schloss Burg aus starten wir und ganz sicher werden wir Pilze entdecken und uns diesen faszinierenden Geschöpfen eingehend zuwenden.
Neben der wichtigen Frage „Wie unterscheide ich die giftigen von den ungiftigen Pilzen?“ werden die verschiedenen Lebensweisen der Pilze besprochen und ein sicherer Weg zum Pilze sammeln für Anfänger*innen aufgezeigt.
Wir wandern eine größere ca. 7 km lange Runde an den Hängen der Wupper durch unterschiedliche Habitate, bleiben aber meistens auf den Wegen. Gegen 15:00 werden wir die Runde beendet haben. Bitte an entsprechende Kleidung (Festes Schuhwerk und ggf. Regenjacke) denken.
Die Veranstaltung findet statt, wenn sich mindesten 6 Teilnehmer finden. Sie ist aber begrenzt auf 14 Teilnehmer. Kinder bis 12 Jahre nehmen kostenlos teil. Haben Sie Fragen Fragen zur Veranstaltung: 0176/23989362
TicketsEUR 45,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken27.09.Samstag11:30 –
14:30 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenFood, Drinks & EventsEssen & TrinkenHighlight NEU Ausflugspaket Kaffeetafel eine kulinarische Besichtigung + mehr InfosInfosEndlich gibt es unsere beliebte Paketbuchung auch für Einzelpersonen.
Dieses Angebot ist genau richtig für diejenigen, die den Besuch von Schloss Burg mit einem leckeren Essen verbinden wollen.
Zunächst werden Sie von unserem fachkundigen Gästeführer durch die Ausstellung begleitet und erfahren allerhand Interessantes über Schloss Burg und das Leben im Mittelalter.
Nach der 45minütigen Führung können Sie weitere 45 Minuten selbständig den Rest der Anlage (u.a. den Bergfried) besichtigen, bevor Sie um 13 Uhr im Café Waffelhaus (Fußweg von der Burg ca. 3 Minuten) zu einer Bergischen Kaffeetafel erwartet werden.
Die Tafel beinhaltet pro Person je:
1 frische hausgemachte Waffel
1 Burger Brezel
1 Scheibe Rosinenstuten
1 Burger Zwieback
1 Scheibe Graubrot
1 Scheibe Schwarzbrot
1 Heiß- oder Kaltgetränk nach Wahl
Dazu gibt es süße sowie herzhafte Beläge sowie Milchreis, heiße Kirschen, Zimt&Zucker.
Aufgebaut in Form eines Tischbuffets dürfen Sie sich hier bedienen und den Besuch so mit einem ausgiebigen späten Frühstück nach bergischer Art beschließen.
Ablauf ==================================
11:15 Uhr Anmeldung im Besucherzentrum
(Schlossplatz 2, 42659 Solingen)
11:30 Uhr Start Führung durch Schloss Burg
(Treffpunkt vor dem Besucherzentrum)
13:00 Uhr Kaffeetafel im Café Waffelhaus „Zum Bergischen Löwen“
(Steinweg 12, 42659 Solingen)
Ende ca 14:30 Uhr
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen behalten wir uns vor, die Tour abzusagen. In dem Fall wird der Ticketpreis erstattet.
Es gibt keine Preisermäßigungen.
Der angegebene Preis gilt pro Teilnehmer.
Einlass ca. 11:15 UhrTicketsEUR 32,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken27.09.Samstag19:00 –
21:00 UhrTickets ausgebuchtSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Gruselführung NEUE TOUR!! + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss. Atmosphärische Illuminationen setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen. Und welche nächtlichen Gesellen mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuildingelemente (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
● Dauer ca. 2 Std.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig ein. Treffpunkt ist im Zwingerhof, direkt hinter dem ersten Torbogen an der Straße. Hier werden Sie von Ihrem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Wichtige Informationen für den Besuch bei uns:
Warnung: In alten Burgen ist man nie allein!
Bei dieser Führung handelt es sich um eine Führung mit Grusel- und Spukeinlagen, sowie Passagen in völliger Dunkelheit und Nebel. Sie ist daher ungeeignet für:
•Menschen die Angst im Dunkeln haben
•Menschen mit Herzproblemen sowie Herzschrittmachern
•Asthmatiker
•Schwangere
•Epileptiker
•Teilnehmer unter 13 Jahren
Es ist außerdem nicht möglich Babys oder Kleinkinder mitzubringen.
Für den Aufenthalt in der Burg sind bequeme Kleidung und feste Schuhe ratsam, da es über teilweise unebene Stufen geht. Die Führung ist nicht barrierefrei.
Die Nutzung von Handys, Smartwatches und Dingen, die Leuchten werden bei der Führung nicht gerne gesehen. Wir bitten dies zu berücksichtigen, um das Grusel-Erlebnis für die anderen Teilnehmer nicht zu stören.
TicketsEUR 34,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!27.09.Samstag19:45 –
21:45 UhrTickets ausgebuchtSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Gruselführung NEUE TOUR!! + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss. Atmosphärische Illuminationen setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen. Und welche nächtlichen Gesellen mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuildingelemente (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
● Dauer ca. 2 Std.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig ein. Treffpunkt ist im Zwingerhof, direkt hinter dem ersten Torbogen an der Straße. Hier werden Sie von Ihrem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Wichtige Informationen für den Besuch bei uns:
Warnung: In alten Burgen ist man nie allein!
Bei dieser Führung handelt es sich um eine Führung mit Grusel- und Spukeinlagen, sowie Passagen in völliger Dunkelheit und Nebel. Sie ist daher ungeeignet für:
•Menschen die Angst im Dunkeln haben
•Menschen mit Herzproblemen sowie Herzschrittmachern
•Asthmatiker
•Schwangere
•Epileptiker
•Teilnehmer unter 13 Jahren
Es ist außerdem nicht möglich Babys oder Kleinkinder mitzubringen.
Für den Aufenthalt in der Burg sind bequeme Kleidung und feste Schuhe ratsam, da es über teilweise unebene Stufen geht. Die Führung ist nicht barrierefrei.
Die Nutzung von Handys, Smartwatches und Dingen, die Leuchten werden bei der Führung nicht gerne gesehen. Wir bitten dies zu berücksichtigen, um das Grusel-Erlebnis für die anderen Teilnehmer nicht zu stören.
TicketsEUR 34,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!28.09.Sonntag10:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenNatur, Gärten, Parks, UmweltNatur, Gärten, Parks, UmweltFremdveranstaltung Frank Langer Pilzwanderung in den Wäldern um Schloss Burg Treffpunkt ist vor dem Eingangstor zum Schloss am Parkplatz + mehr InfosInfosVon Schloss Burg aus starten wir und ganz sicher werden wir Pilze entdecken und uns diesen faszinierenden Geschöpfen eingehend zuwenden.
Neben der wichtigen Frage „Wie unterscheide ich die giftigen von den ungiftigen Pilzen?“ werden die verschiedenen Lebensweisen der Pilze besprochen und ein sicherer Weg zum Pilze sammeln für Anfänger*innen aufgezeigt.
Wir wandern eine ca. 5 km lange Runde an den Hängen der Wupper, bleiben aber meistens auf den Wegen. Gegen 14:00 (bis 14:30) werden wir die Runde beendet haben. Bitte an entsprechende Kleidung (Festes Schuhwerk und ggf. Regenjacke) denken.
Die Veranstaltung findet statt, wenn sich mindesten 6 Teilnehmer finden. Sie ist aber begrenzt auf 14 Teilnehmer. Kinder bis 12 Jahre dürfen kostenlos mitgehen. Haben Sie Fragen Fragen zur Veranstaltung: 0176/23989362
TicketsEUR 39,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdruckenOktober 202505.10.Sonntag10:00 –
13:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenNatur, Gärten, Parks, UmweltNatur, Gärten, Parks, UmweltFremdveranstaltung Pilzwanderung am Samstag Frank Langer Pilzwanderung in den Wäldern um Schloss Burg Treffpunkt ist vor dem Eingangstor zum Schloss am Parkplatz + mehr InfosInfosVon Schloss Burg aus starten wir und ganz sicher werden wir Pilze entdecken und uns diesen faszinierenden Geschöpfen eingehend zuwenden.
Neben der wichtigen Frage „Wie unterscheide ich die giftigen von den ungiftigen Pilzen?“ werden die verschiedenen Lebensweisen der Pilze besprochen und ein sicherer Weg zum Pilze sammeln für Anfänger*innen aufgezeigt.
Wir wandern ca. 3 km an den Hängen der Wupper, bleiben aber meistens auf den Wegen. Bitte an entsprechende Kleidung (Festes Schuhwerk und ggf. Regenjacke) denken.
Die Veranstaltung findet statt, wenn sich mindesten 6 Teilnehmer finden. Sie ist aber begrenzt auf 14 Teilnehmer. Kinder bis 12 Jahre kostenlos. Bei Fragen zur Veranstaltung: 0176/23989362
TicketsEUR 29,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken11.10.Samstag18:00 –
20:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Gruselführung NEUE TOUR!! + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss. Atmosphärische Illuminationen setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen. Und welche nächtlichen Gesellen mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuildingelemente (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
● Dauer ca. 2 Std.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig ein. Treffpunkt ist im Zwingerhof, direkt hinter dem ersten Torbogen an der Straße. Hier werden Sie von Ihrem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Wichtige Informationen für den Besuch bei uns:
Warnung: In alten Burgen ist man nie allein!
Bei dieser Führung handelt es sich um eine Führung mit Grusel- und Spukeinlagen, sowie Passagen in völliger Dunkelheit und Nebel. Sie ist daher ungeeignet für:
•Menschen die Angst im Dunkeln haben
•Menschen mit Herzproblemen sowie Herzschrittmachern
•Asthmatiker
•Schwangere
•Epileptiker
•Teilnehmer unter 13 Jahren
Es ist außerdem nicht möglich Babys oder Kleinkinder mitzubringen.
Für den Aufenthalt in der Burg sind bequeme Kleidung und feste Schuhe ratsam, da es über teilweise unebene Stufen geht. Die Führung ist nicht barrierefrei.
Die Nutzung von Handys, Smartwatches und Dingen, die Leuchten werden bei der Führung nicht gerne gesehen. Wir bitten dies zu berücksichtigen, um das Grusel-Erlebnis für die anderen Teilnehmer nicht zu stören.
TicketsEUR 34,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken11.10.Samstag18:45 –
20:45 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Gruselführung NEUE TOUR!! + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss. Atmosphärische Illuminationen setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen. Und welche nächtlichen Gesellen mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuildingelemente (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
● Dauer ca. 2 Std.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig ein. Treffpunkt ist im Zwingerhof, direkt hinter dem ersten Torbogen an der Straße. Hier werden Sie von Ihrem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Wichtige Informationen für den Besuch bei uns:
Warnung: In alten Burgen ist man nie allein!
Bei dieser Führung handelt es sich um eine Führung mit Grusel- und Spukeinlagen, sowie Passagen in völliger Dunkelheit und Nebel. Sie ist daher ungeeignet für:
•Menschen die Angst im Dunkeln haben
•Menschen mit Herzproblemen sowie Herzschrittmachern
•Asthmatiker
•Schwangere
•Epileptiker
•Teilnehmer unter 13 Jahren
Es ist außerdem nicht möglich Babys oder Kleinkinder mitzubringen.
Für den Aufenthalt in der Burg sind bequeme Kleidung und feste Schuhe ratsam, da es über teilweise unebene Stufen geht. Die Führung ist nicht barrierefrei.
Die Nutzung von Handys, Smartwatches und Dingen, die Leuchten werden bei der Führung nicht gerne gesehen. Wir bitten dies zu berücksichtigen, um das Grusel-Erlebnis für die anderen Teilnehmer nicht zu stören.
TicketsEUR 34,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken18.10.Samstag18:00 –
20:00 UhrTickets ausgebuchtSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Gruselführung NEUE TOUR!! + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss. Atmosphärische Illuminationen setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen. Und welche nächtlichen Gesellen mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuildingelemente (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
● Dauer ca. 2 Std.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig ein. Treffpunkt ist im Zwingerhof, direkt hinter dem ersten Torbogen an der Straße. Hier werden Sie von Ihrem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Wichtige Informationen für den Besuch bei uns:
Warnung: In alten Burgen ist man nie allein!
Bei dieser Führung handelt es sich um eine Führung mit Grusel- und Spukeinlagen, sowie Passagen in völliger Dunkelheit und Nebel. Sie ist daher ungeeignet für:
•Menschen die Angst im Dunkeln haben
•Menschen mit Herzproblemen sowie Herzschrittmachern
•Asthmatiker
•Schwangere
•Epileptiker
•Teilnehmer unter 13 Jahren
Es ist außerdem nicht möglich Babys oder Kleinkinder mitzubringen.
Für den Aufenthalt in der Burg sind bequeme Kleidung und feste Schuhe ratsam, da es über teilweise unebene Stufen geht. Die Führung ist nicht barrierefrei.
Die Nutzung von Handys, Smartwatches und Dingen, die Leuchten werden bei der Führung nicht gerne gesehen. Wir bitten dies zu berücksichtigen, um das Grusel-Erlebnis für die anderen Teilnehmer nicht zu stören.
TicketsEUR 34,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!18.10.Samstag18:45 –
20:45 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Gruselführung NEUE TOUR!! + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss. Atmosphärische Illuminationen setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen. Und welche nächtlichen Gesellen mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuildingelemente (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
● Dauer ca. 2 Std.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig ein. Treffpunkt ist im Zwingerhof, direkt hinter dem ersten Torbogen an der Straße. Hier werden Sie von Ihrem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Wichtige Informationen für den Besuch bei uns:
Warnung: In alten Burgen ist man nie allein!
Bei dieser Führung handelt es sich um eine Führung mit Grusel- und Spukeinlagen, sowie Passagen in völliger Dunkelheit und Nebel. Sie ist daher ungeeignet für:
•Menschen die Angst im Dunkeln haben
•Menschen mit Herzproblemen sowie Herzschrittmachern
•Asthmatiker
•Schwangere
•Epileptiker
•Teilnehmer unter 13 Jahren
Es ist außerdem nicht möglich Babys oder Kleinkinder mitzubringen.
Für den Aufenthalt in der Burg sind bequeme Kleidung und feste Schuhe ratsam, da es über teilweise unebene Stufen geht. Die Führung ist nicht barrierefrei.
Die Nutzung von Handys, Smartwatches und Dingen, die Leuchten werden bei der Führung nicht gerne gesehen. Wir bitten dies zu berücksichtigen, um das Grusel-Erlebnis für die anderen Teilnehmer nicht zu stören.
TicketsEUR 34,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken31.10.Freitag11:00 –
18:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight Basar der Kunsthandwerker Kunst und Handwerk in historischem Ambiente + mehr InfosInfosUnsere beliebte und größte Veranstaltung im Sinne von hochwertigem Handwerk und außergewöhnlicher Kunst findet im Jahr 2025 endlich wieder innerhalb der Schlossmauern statt. Im frisch sanierten Innenhof und der Nordterrasse präsentieren Aussteller ihre Werke. In Teilen des Gebäudes gib es weitere Stücke zu entdecken. Mit dem Eintritt zum Basar kann auch das neue Museum Schloss Burg in vollem Umfang besichtigt werden.
Kostenlose Parkmöglichkeiten sind auf den umliegenden Wanderparkplätzen gegeben, bei der Feuerwehr und auf dem Sportplatz in der Talsperrenstraße. Die Parkplätze auf dem Schlossparkplatz sind gebührenpflichtig.
Der Basar freut sich übrigens immer über neue Gesichter. Bewerbungen werden daher ganzjährig angenommen, vorausgesetzt die Kriterien sind erfüllt: Selbsthergestellt und hochwertig, das ist die Grundvoraussetzung. Interessierte Kunsthandwerker können sich per Email unter Beigabe von Stand- bzw. Produktfotos an info@schlossburg.de wenden.
November 202501.11.Samstag11:00 –
18:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight Basar der Kunsthandwerker Kunst und Handwerk in historischem Ambiente + mehr InfosInfosUnsere beliebte und größte Veranstaltung im Sinne von hochwertigem Handwerk und außergewöhnlicher Kunst findet im Jahr 2025 endlich wieder innerhalb der Schlossmauern statt. Im frisch sanierten Innenhof und der Nordterrasse präsentieren Aussteller ihre Werke. In Teilen des Gebäudes gib es weitere Stücke zu entdecken. Mit dem Eintritt zum Basar kann auch das neue Museum Schloss Burg in vollem Umfang besichtigt werden.
Kostenlose Parkmöglichkeiten sind auf den umliegenden Wanderparkplätzen gegeben, bei der Feuerwehr und auf dem Sportplatz in der Talsperrenstraße. Die Parkplätze auf dem Schlossparkplatz sind gebührenpflichtig.
Der Basar freut sich übrigens immer über neue Gesichter. Bewerbungen werden daher ganzjährig angenommen, vorausgesetzt die Kriterien sind erfüllt: Selbsthergestellt und hochwertig, das ist die Grundvoraussetzung. Interessierte Kunsthandwerker können sich per Email unter Beigabe von Stand- bzw. Produktfotos an info@schlossburg.de wenden.
02.11.Sonntag11:00 –
18:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight Basar der Kunsthandwerker Kunst und Handwerk in historischem Ambiente + mehr InfosInfosUnsere beliebte und größte Veranstaltung im Sinne von hochwertigem Handwerk und außergewöhnlicher Kunst findet im Jahr 2025 endlich wieder innerhalb der Schlossmauern statt. Im frisch sanierten Innenhof und der Nordterrasse präsentieren Aussteller ihre Werke. In Teilen des Gebäudes gib es weitere Stücke zu entdecken. Mit dem Eintritt zum Basar kann auch das neue Museum Schloss Burg in vollem Umfang besichtigt werden.
Kostenlose Parkmöglichkeiten sind auf den umliegenden Wanderparkplätzen gegeben, bei der Feuerwehr und auf dem Sportplatz in der Talsperrenstraße. Die Parkplätze auf dem Schlossparkplatz sind gebührenpflichtig.
Der Basar freut sich übrigens immer über neue Gesichter. Bewerbungen werden daher ganzjährig angenommen, vorausgesetzt die Kriterien sind erfüllt: Selbsthergestellt und hochwertig, das ist die Grundvoraussetzung. Interessierte Kunsthandwerker können sich per Email unter Beigabe von Stand- bzw. Produktfotos an info@schlossburg.de wenden.
03.11.Montag11:00 –
18:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight Basar der Kunsthandwerker Kunst und Handwerk in historischem Ambiente + mehr InfosInfosUnsere beliebte und größte Veranstaltung im Sinne von hochwertigem Handwerk und außergewöhnlicher Kunst findet im Jahr 2025 endlich wieder innerhalb der Schlossmauern statt. Im frisch sanierten Innenhof und der Nordterrasse präsentieren Aussteller ihre Werke. In Teilen des Gebäudes gib es weitere Stücke zu entdecken. Mit dem Eintritt zum Basar kann auch das neue Museum Schloss Burg in vollem Umfang besichtigt werden.
Kostenlose Parkmöglichkeiten sind auf den umliegenden Wanderparkplätzen gegeben, bei der Feuerwehr und auf dem Sportplatz in der Talsperrenstraße. Die Parkplätze auf dem Schlossparkplatz sind gebührenpflichtig.
Der Basar freut sich übrigens immer über neue Gesichter. Bewerbungen werden daher ganzjährig angenommen, vorausgesetzt die Kriterien sind erfüllt: Selbsthergestellt und hochwertig, das ist die Grundvoraussetzung. Interessierte Kunsthandwerker können sich per Email unter Beigabe von Stand- bzw. Produktfotos an info@schlossburg.de wenden.
04.11.Dienstag11:00 –
18:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight Basar der Kunsthandwerker Kunst und Handwerk in historischem Ambiente + mehr InfosInfosUnsere beliebte und größte Veranstaltung im Sinne von hochwertigem Handwerk und außergewöhnlicher Kunst findet im Jahr 2025 endlich wieder innerhalb der Schlossmauern statt. Im frisch sanierten Innenhof und der Nordterrasse präsentieren Aussteller ihre Werke. In Teilen des Gebäudes gib es weitere Stücke zu entdecken. Mit dem Eintritt zum Basar kann auch das neue Museum Schloss Burg in vollem Umfang besichtigt werden.
Kostenlose Parkmöglichkeiten sind auf den umliegenden Wanderparkplätzen gegeben, bei der Feuerwehr und auf dem Sportplatz in der Talsperrenstraße. Die Parkplätze auf dem Schlossparkplatz sind gebührenpflichtig.
Der Basar freut sich übrigens immer über neue Gesichter. Bewerbungen werden daher ganzjährig angenommen, vorausgesetzt die Kriterien sind erfüllt: Selbsthergestellt und hochwertig, das ist die Grundvoraussetzung. Interessierte Kunsthandwerker können sich per Email unter Beigabe von Stand- bzw. Produktfotos an info@schlossburg.de wenden.
05.11.Mittwoch11:00 –
18:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight Basar der Kunsthandwerker Kunst und Handwerk in historischem Ambiente + mehr InfosInfosUnsere beliebte und größte Veranstaltung im Sinne von hochwertigem Handwerk und außergewöhnlicher Kunst findet im Jahr 2025 endlich wieder innerhalb der Schlossmauern statt. Im frisch sanierten Innenhof und der Nordterrasse präsentieren Aussteller ihre Werke. In Teilen des Gebäudes gib es weitere Stücke zu entdecken. Mit dem Eintritt zum Basar kann auch das neue Museum Schloss Burg in vollem Umfang besichtigt werden.
Kostenlose Parkmöglichkeiten sind auf den umliegenden Wanderparkplätzen gegeben, bei der Feuerwehr und auf dem Sportplatz in der Talsperrenstraße. Die Parkplätze auf dem Schlossparkplatz sind gebührenpflichtig.
Der Basar freut sich übrigens immer über neue Gesichter. Bewerbungen werden daher ganzjährig angenommen, vorausgesetzt die Kriterien sind erfüllt: Selbsthergestellt und hochwertig, das ist die Grundvoraussetzung. Interessierte Kunsthandwerker können sich per Email unter Beigabe von Stand- bzw. Produktfotos an info@schlossburg.de wenden.
06.11.Donnerstag11:00 –
18:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight Basar der Kunsthandwerker Kunst und Handwerk in historischem Ambiente + mehr InfosInfosUnsere beliebte und größte Veranstaltung im Sinne von hochwertigem Handwerk und außergewöhnlicher Kunst findet im Jahr 2025 endlich wieder innerhalb der Schlossmauern statt. Im frisch sanierten Innenhof und der Nordterrasse präsentieren Aussteller ihre Werke. In Teilen des Gebäudes gib es weitere Stücke zu entdecken. Mit dem Eintritt zum Basar kann auch das neue Museum Schloss Burg in vollem Umfang besichtigt werden.
Kostenlose Parkmöglichkeiten sind auf den umliegenden Wanderparkplätzen gegeben, bei der Feuerwehr und auf dem Sportplatz in der Talsperrenstraße. Die Parkplätze auf dem Schlossparkplatz sind gebührenpflichtig.
Der Basar freut sich übrigens immer über neue Gesichter. Bewerbungen werden daher ganzjährig angenommen, vorausgesetzt die Kriterien sind erfüllt: Selbsthergestellt und hochwertig, das ist die Grundvoraussetzung. Interessierte Kunsthandwerker können sich per Email unter Beigabe von Stand- bzw. Produktfotos an info@schlossburg.de wenden.
07.11.Freitag11:00 –
18:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight Basar der Kunsthandwerker Kunst und Handwerk in historischem Ambiente + mehr InfosInfosUnsere beliebte und größte Veranstaltung im Sinne von hochwertigem Handwerk und außergewöhnlicher Kunst findet im Jahr 2025 endlich wieder innerhalb der Schlossmauern statt. Im frisch sanierten Innenhof und der Nordterrasse präsentieren Aussteller ihre Werke. In Teilen des Gebäudes gib es weitere Stücke zu entdecken. Mit dem Eintritt zum Basar kann auch das neue Museum Schloss Burg in vollem Umfang besichtigt werden.
Kostenlose Parkmöglichkeiten sind auf den umliegenden Wanderparkplätzen gegeben, bei der Feuerwehr und auf dem Sportplatz in der Talsperrenstraße. Die Parkplätze auf dem Schlossparkplatz sind gebührenpflichtig.
Der Basar freut sich übrigens immer über neue Gesichter. Bewerbungen werden daher ganzjährig angenommen, vorausgesetzt die Kriterien sind erfüllt: Selbsthergestellt und hochwertig, das ist die Grundvoraussetzung. Interessierte Kunsthandwerker können sich per Email unter Beigabe von Stand- bzw. Produktfotos an info@schlossburg.de wenden.
08.11.Samstag11:00 –
18:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight Basar der Kunsthandwerker Kunst und Handwerk in historischem Ambiente + mehr InfosInfosUnsere beliebte und größte Veranstaltung im Sinne von hochwertigem Handwerk und außergewöhnlicher Kunst findet im Jahr 2025 endlich wieder innerhalb der Schlossmauern statt. Im frisch sanierten Innenhof und der Nordterrasse präsentieren Aussteller ihre Werke. In Teilen des Gebäudes gib es weitere Stücke zu entdecken. Mit dem Eintritt zum Basar kann auch das neue Museum Schloss Burg in vollem Umfang besichtigt werden.
Kostenlose Parkmöglichkeiten sind auf den umliegenden Wanderparkplätzen gegeben, bei der Feuerwehr und auf dem Sportplatz in der Talsperrenstraße. Die Parkplätze auf dem Schlossparkplatz sind gebührenpflichtig.
Der Basar freut sich übrigens immer über neue Gesichter. Bewerbungen werden daher ganzjährig angenommen, vorausgesetzt die Kriterien sind erfüllt: Selbsthergestellt und hochwertig, das ist die Grundvoraussetzung. Interessierte Kunsthandwerker können sich per Email unter Beigabe von Stand- bzw. Produktfotos an info@schlossburg.de wenden.
08.11.Samstag18:00 –
20:00 UhrSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Gruselführung NEUE TOUR!! + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss. Atmosphärische Illuminationen setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen. Und welche nächtlichen Gesellen mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuildingelemente (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
● Dauer ca. 2 Std.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig ein. Treffpunkt ist im Zwingerhof, direkt hinter dem ersten Torbogen an der Straße. Hier werden Sie von Ihrem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Wichtige Informationen für den Besuch bei uns:
Warnung: In alten Burgen ist man nie allein!
Bei dieser Führung handelt es sich um eine Führung mit Grusel- und Spukeinlagen, sowie Passagen in völliger Dunkelheit und Nebel. Sie ist daher ungeeignet für:
•Menschen die Angst im Dunkeln haben
•Menschen mit Herzproblemen sowie Herzschrittmachern
•Asthmatiker
•Schwangere
•Epileptiker
•Teilnehmer unter 13 Jahren
Es ist außerdem nicht möglich Babys oder Kleinkinder mitzubringen.
Für den Aufenthalt in der Burg sind bequeme Kleidung und feste Schuhe ratsam, da es über teilweise unebene Stufen geht. Die Führung ist nicht barrierefrei.
Die Nutzung von Handys, Smartwatches und Dingen, die Leuchten werden bei der Führung nicht gerne gesehen. Wir bitten dies zu berücksichtigen, um das Grusel-Erlebnis für die anderen Teilnehmer nicht zu stören.
TicketsEUR 34,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Diese Veranstaltung wurde verlegtAus organisatorischen Gründen muss der Beginn der Führung um eine Stunde verschoben werden. Wir bitten um Verständnis.
Neuer Termin: 08.11.25, 19:00 UhrIhre TicketsDie Tickets bleiben für den neuen Termin gültig.
08.11.Samstag18:45 –
20:45 UhrSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Gruselführung NEUE TOUR!! + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss. Atmosphärische Illuminationen setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen. Und welche nächtlichen Gesellen mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuildingelemente (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
● Dauer ca. 2 Std.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig ein. Treffpunkt ist im Zwingerhof, direkt hinter dem ersten Torbogen an der Straße. Hier werden Sie von Ihrem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Wichtige Informationen für den Besuch bei uns:
Warnung: In alten Burgen ist man nie allein!
Bei dieser Führung handelt es sich um eine Führung mit Grusel- und Spukeinlagen, sowie Passagen in völliger Dunkelheit und Nebel. Sie ist daher ungeeignet für:
•Menschen die Angst im Dunkeln haben
•Menschen mit Herzproblemen sowie Herzschrittmachern
•Asthmatiker
•Schwangere
•Epileptiker
•Teilnehmer unter 13 Jahren
Es ist außerdem nicht möglich Babys oder Kleinkinder mitzubringen.
Für den Aufenthalt in der Burg sind bequeme Kleidung und feste Schuhe ratsam, da es über teilweise unebene Stufen geht. Die Führung ist nicht barrierefrei.
Die Nutzung von Handys, Smartwatches und Dingen, die Leuchten werden bei der Führung nicht gerne gesehen. Wir bitten dies zu berücksichtigen, um das Grusel-Erlebnis für die anderen Teilnehmer nicht zu stören.
TicketsEUR 34,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Diese Veranstaltung wurde verlegtAus organisatorischen Gründen muss der Beginn der Führung um eine Stunde verschoben werden. Wir bitten um Verständnis.
Neuer Termin: 08.11.25, 19:45 UhrIhre TicketsDie Tickets bleiben für den neuen Termin gültig.
08.11.Samstag19:00 –
21:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Gruselführung NEUE TOUR!! + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss. Atmosphärische Illuminationen setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen. Und welche nächtlichen Gesellen mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuildingelemente (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
● Dauer ca. 2 Std.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig ein. Treffpunkt ist im Zwingerhof, direkt hinter dem ersten Torbogen an der Straße. Hier werden Sie von Ihrem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Wichtige Informationen für den Besuch bei uns:
Warnung: In alten Burgen ist man nie allein!
Bei dieser Führung handelt es sich um eine Führung mit Grusel- und Spukeinlagen, sowie Passagen in völliger Dunkelheit und Nebel. Sie ist daher ungeeignet für:
•Menschen die Angst im Dunkeln haben
•Menschen mit Herzproblemen sowie Herzschrittmachern
•Asthmatiker
•Schwangere
•Epileptiker
•Teilnehmer unter 13 Jahren
Es ist außerdem nicht möglich Babys oder Kleinkinder mitzubringen.
Für den Aufenthalt in der Burg sind bequeme Kleidung und feste Schuhe ratsam, da es über teilweise unebene Stufen geht. Die Führung ist nicht barrierefrei.
Die Nutzung von Handys, Smartwatches und Dingen, die Leuchten werden bei der Führung nicht gerne gesehen. Wir bitten dies zu berücksichtigen, um das Grusel-Erlebnis für die anderen Teilnehmer nicht zu stören.
TicketsEUR 34,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken08.11.Samstag19:45 –
21:45 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Gruselführung NEUE TOUR!! + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss. Atmosphärische Illuminationen setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen. Und welche nächtlichen Gesellen mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuildingelemente (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
● Dauer ca. 2 Std.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig ein. Treffpunkt ist im Zwingerhof, direkt hinter dem ersten Torbogen an der Straße. Hier werden Sie von Ihrem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Wichtige Informationen für den Besuch bei uns:
Warnung: In alten Burgen ist man nie allein!
Bei dieser Führung handelt es sich um eine Führung mit Grusel- und Spukeinlagen, sowie Passagen in völliger Dunkelheit und Nebel. Sie ist daher ungeeignet für:
•Menschen die Angst im Dunkeln haben
•Menschen mit Herzproblemen sowie Herzschrittmachern
•Asthmatiker
•Schwangere
•Epileptiker
•Teilnehmer unter 13 Jahren
Es ist außerdem nicht möglich Babys oder Kleinkinder mitzubringen.
Für den Aufenthalt in der Burg sind bequeme Kleidung und feste Schuhe ratsam, da es über teilweise unebene Stufen geht. Die Führung ist nicht barrierefrei.
Die Nutzung von Handys, Smartwatches und Dingen, die Leuchten werden bei der Führung nicht gerne gesehen. Wir bitten dies zu berücksichtigen, um das Grusel-Erlebnis für die anderen Teilnehmer nicht zu stören.
TicketsEUR 34,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken09.11.Sonntag11:00 –
18:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight Basar der Kunsthandwerker Kunst und Handwerk in historischem Ambiente + mehr InfosInfosUnsere beliebte und größte Veranstaltung im Sinne von hochwertigem Handwerk und außergewöhnlicher Kunst findet im Jahr 2025 endlich wieder innerhalb der Schlossmauern statt. Im frisch sanierten Innenhof und der Nordterrasse präsentieren Aussteller ihre Werke. In Teilen des Gebäudes gib es weitere Stücke zu entdecken. Mit dem Eintritt zum Basar kann auch das neue Museum Schloss Burg in vollem Umfang besichtigt werden.
Kostenlose Parkmöglichkeiten sind auf den umliegenden Wanderparkplätzen gegeben, bei der Feuerwehr und auf dem Sportplatz in der Talsperrenstraße. Die Parkplätze auf dem Schlossparkplatz sind gebührenpflichtig.
Der Basar freut sich übrigens immer über neue Gesichter. Bewerbungen werden daher ganzjährig angenommen, vorausgesetzt die Kriterien sind erfüllt: Selbsthergestellt und hochwertig, das ist die Grundvoraussetzung. Interessierte Kunsthandwerker können sich per Email unter Beigabe von Stand- bzw. Produktfotos an info@schlossburg.de wenden.
22.11.Samstag18:00 –
20:00 UhrTickets ausgebuchtSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Gruselführung NEUE TOUR!! + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss. Atmosphärische Illuminationen setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen. Und welche nächtlichen Gesellen mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuildingelemente (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
● Dauer ca. 2 Std.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig ein. Treffpunkt ist im Zwingerhof, direkt hinter dem ersten Torbogen an der Straße. Hier werden Sie von Ihrem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Wichtige Informationen für den Besuch bei uns:
Warnung: In alten Burgen ist man nie allein!
Bei dieser Führung handelt es sich um eine Führung mit Grusel- und Spukeinlagen, sowie Passagen in völliger Dunkelheit und Nebel. Sie ist daher ungeeignet für:
•Menschen die Angst im Dunkeln haben
•Menschen mit Herzproblemen sowie Herzschrittmachern
•Asthmatiker
•Schwangere
•Epileptiker
•Teilnehmer unter 13 Jahren
Es ist außerdem nicht möglich Babys oder Kleinkinder mitzubringen.
Für den Aufenthalt in der Burg sind bequeme Kleidung und feste Schuhe ratsam, da es über teilweise unebene Stufen geht. Die Führung ist nicht barrierefrei.
Die Nutzung von Handys, Smartwatches und Dingen, die Leuchten werden bei der Führung nicht gerne gesehen. Wir bitten dies zu berücksichtigen, um das Grusel-Erlebnis für die anderen Teilnehmer nicht zu stören.
TicketsEUR 34,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!22.11.Samstag18:45 –
20:45 UhrTickets ausgebuchtSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Gruselführung NEUE TOUR!! + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss. Atmosphärische Illuminationen setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen. Und welche nächtlichen Gesellen mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuildingelemente (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
● Dauer ca. 2 Std.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig ein. Treffpunkt ist im Zwingerhof, direkt hinter dem ersten Torbogen an der Straße. Hier werden Sie von Ihrem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Wichtige Informationen für den Besuch bei uns:
Warnung: In alten Burgen ist man nie allein!
Bei dieser Führung handelt es sich um eine Führung mit Grusel- und Spukeinlagen, sowie Passagen in völliger Dunkelheit und Nebel. Sie ist daher ungeeignet für:
•Menschen die Angst im Dunkeln haben
•Menschen mit Herzproblemen sowie Herzschrittmachern
•Asthmatiker
•Schwangere
•Epileptiker
•Teilnehmer unter 13 Jahren
Es ist außerdem nicht möglich Babys oder Kleinkinder mitzubringen.
Für den Aufenthalt in der Burg sind bequeme Kleidung und feste Schuhe ratsam, da es über teilweise unebene Stufen geht. Die Führung ist nicht barrierefrei.
Die Nutzung von Handys, Smartwatches und Dingen, die Leuchten werden bei der Führung nicht gerne gesehen. Wir bitten dies zu berücksichtigen, um das Grusel-Erlebnis für die anderen Teilnehmer nicht zu stören.
TicketsEUR 34,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!28.11.Freitag11:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight Endlich wieder im Programm! Adventsbasar Der besondere Weihnachtsmarkt im Bergischen + mehr InfosInfos
Nach langer Zeit des Wartens ist er nun endlich wieder im Programm. Der Adventsbasar ist DER beliebte weihnachtliche Treff im Bergischen, auf und um Schloss Burg. Aussteller präsentieren in den Höfen, vor der Burg und auch in Teilen des Gebäudes ihre Waren und Verpfleger laden zum Schlemmen und Verweilen ein. Nach der langen Sanierung erstrahlt Schloss Burg in völlig neuem Glanz. Auch die Stimmung des Adventsbasar profitiert davon. Ein stattlicher Tannenbaum empfängt die Besucher bereits vor der Burg. Zusammen mit beleuchteten Burgmauern und liebevoll dekorierten Ständen ist hier Weihnachtsstimmung garantiert.
Weil gerade die Abendstunden im Lichterglanz bei einer Tasse Glühwein so gemütlich sind, ist der Markt am Freitag und Samstag bis 20 Uhr geöffnet. Am Sonntag schließen wir um 18 Uhr.
Mit der Sanierung hat auch das Museum eine neue Ausrichtung bekommen. Die Besucher dürfen sich also freuen, neben dem Adventsbasar auch ein völlig neues Museum besichtigen zu können und das ohne zusätzlichen Eintritt, denn dieser im Basareintritt bereits enthalten. Planen Sie also ruhig ein wenig mehr Zeit ein, um dies alles in vollem Umfang auskosten zu können.
Parkplätze gibt es reichlich auf den umliegenden Wanderparkplätzen und auf dem Schlossparkplatz.
29.11.Samstag11:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight Endlich wieder im Programm! Adventsbasar Der besondere Weihnachtsmarkt im Bergischen + mehr InfosInfos
Nach langer Zeit des Wartens ist er nun endlich wieder im Programm. Der Adventsbasar ist DER beliebte weihnachtliche Treff im Bergischen, auf und um Schloss Burg. Aussteller präsentieren in den Höfen, vor der Burg und auch in Teilen des Gebäudes ihre Waren und Verpfleger laden zum Schlemmen und Verweilen ein. Nach der langen Sanierung erstrahlt Schloss Burg in völlig neuem Glanz. Auch die Stimmung des Adventsbasar profitiert davon. Ein stattlicher Tannenbaum empfängt die Besucher bereits vor der Burg. Zusammen mit beleuchteten Burgmauern und liebevoll dekorierten Ständen ist hier Weihnachtsstimmung garantiert.
Weil gerade die Abendstunden im Lichterglanz bei einer Tasse Glühwein so gemütlich sind, ist der Markt am Freitag und Samstag bis 20 Uhr geöffnet. Am Sonntag schließen wir um 18 Uhr.
Mit der Sanierung hat auch das Museum eine neue Ausrichtung bekommen. Die Besucher dürfen sich also freuen, neben dem Adventsbasar auch ein völlig neues Museum besichtigen zu können und das ohne zusätzlichen Eintritt, denn dieser im Basareintritt bereits enthalten. Planen Sie also ruhig ein wenig mehr Zeit ein, um dies alles in vollem Umfang auskosten zu können.
Parkplätze gibt es reichlich auf den umliegenden Wanderparkplätzen und auf dem Schlossparkplatz.
30.11.Sonntag11:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight Endlich wieder im Programm! Adventsbasar Der besondere Weihnachtsmarkt im Bergischen + mehr InfosInfos
Nach langer Zeit des Wartens ist er nun endlich wieder im Programm. Der Adventsbasar ist DER beliebte weihnachtliche Treff im Bergischen, auf und um Schloss Burg. Aussteller präsentieren in den Höfen, vor der Burg und auch in Teilen des Gebäudes ihre Waren und Verpfleger laden zum Schlemmen und Verweilen ein. Nach der langen Sanierung erstrahlt Schloss Burg in völlig neuem Glanz. Auch die Stimmung des Adventsbasar profitiert davon. Ein stattlicher Tannenbaum empfängt die Besucher bereits vor der Burg. Zusammen mit beleuchteten Burgmauern und liebevoll dekorierten Ständen ist hier Weihnachtsstimmung garantiert.
Weil gerade die Abendstunden im Lichterglanz bei einer Tasse Glühwein so gemütlich sind, ist der Markt am Freitag und Samstag bis 20 Uhr geöffnet. Am Sonntag schließen wir um 18 Uhr.
Mit der Sanierung hat auch das Museum eine neue Ausrichtung bekommen. Die Besucher dürfen sich also freuen, neben dem Adventsbasar auch ein völlig neues Museum besichtigen zu können und das ohne zusätzlichen Eintritt, denn dieser im Basareintritt bereits enthalten. Planen Sie also ruhig ein wenig mehr Zeit ein, um dies alles in vollem Umfang auskosten zu können.
Parkplätze gibt es reichlich auf den umliegenden Wanderparkplätzen und auf dem Schlossparkplatz.
Dezember 202506.12.Samstag18:00 –
20:00 UhrSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Gruselführung NEUE TOUR!! + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss. Atmosphärische Illuminationen setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen. Und welche nächtlichen Gesellen mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuildingelemente (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
● Dauer ca. 2 Std.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig ein. Treffpunkt ist im Zwingerhof, direkt hinter dem ersten Torbogen an der Straße. Hier werden Sie von Ihrem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Wichtige Informationen für den Besuch bei uns:
Warnung: In alten Burgen ist man nie allein!
Bei dieser Führung handelt es sich um eine Führung mit Grusel- und Spukeinlagen, sowie Passagen in völliger Dunkelheit und Nebel. Sie ist daher ungeeignet für:
•Menschen die Angst im Dunkeln haben
•Menschen mit Herzproblemen sowie Herzschrittmachern
•Asthmatiker
•Schwangere
•Epileptiker
•Teilnehmer unter 13 Jahren
Es ist außerdem nicht möglich Babys oder Kleinkinder mitzubringen.
Für den Aufenthalt in der Burg sind bequeme Kleidung und feste Schuhe ratsam, da es über teilweise unebene Stufen geht. Die Führung ist nicht barrierefrei.
Die Nutzung von Handys, Smartwatches und Dingen, die Leuchten werden bei der Führung nicht gerne gesehen. Wir bitten dies zu berücksichtigen, um das Grusel-Erlebnis für die anderen Teilnehmer nicht zu stören.
TicketsEUR 34,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Diese Veranstaltung wurde verlegtAus internen Gründen muss der Beginn auf 19:15 Uhr verschoben werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Neuer Termin: 06.12.25, 19:15 UhrIhre TicketsDie Tickets bleiben für den neuen Termin gültig.
06.12.Samstag18:45 –
20:45 UhrSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Gruselführung NEUE TOUR!! + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss. Atmosphärische Illuminationen setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen. Und welche nächtlichen Gesellen mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuildingelemente (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
● Dauer ca. 2 Std.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig ein. Treffpunkt ist im Zwingerhof, direkt hinter dem ersten Torbogen an der Straße. Hier werden Sie von Ihrem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Wichtige Informationen für den Besuch bei uns:
Warnung: In alten Burgen ist man nie allein!
Bei dieser Führung handelt es sich um eine Führung mit Grusel- und Spukeinlagen, sowie Passagen in völliger Dunkelheit und Nebel. Sie ist daher ungeeignet für:
•Menschen die Angst im Dunkeln haben
•Menschen mit Herzproblemen sowie Herzschrittmachern
•Asthmatiker
•Schwangere
•Epileptiker
•Teilnehmer unter 13 Jahren
Es ist außerdem nicht möglich Babys oder Kleinkinder mitzubringen.
Für den Aufenthalt in der Burg sind bequeme Kleidung und feste Schuhe ratsam, da es über teilweise unebene Stufen geht. Die Führung ist nicht barrierefrei.
Die Nutzung von Handys, Smartwatches und Dingen, die Leuchten werden bei der Führung nicht gerne gesehen. Wir bitten dies zu berücksichtigen, um das Grusel-Erlebnis für die anderen Teilnehmer nicht zu stören.
TicketsEUR 34,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Diese Veranstaltung wurde verlegtAus internen Gründen muss der Beginn auf 19:15 Uhr verschoben werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Neuer Termin: 06.12.25, 19:15 UhrIhre TicketsDie Tickets bleiben für den neuen Termin gültig.
06.12.Samstag19:15 –
21:15 UhrTickets ausgebuchtSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Gruselführung NEUE TOUR!! + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss. Atmosphärische Illuminationen setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen. Und welche nächtlichen Gesellen mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuildingelemente (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
● Dauer ca. 2 Std.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig ein. Treffpunkt ist im Zwingerhof, direkt hinter dem ersten Torbogen an der Straße. Hier werden Sie von Ihrem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Wichtige Informationen für den Besuch bei uns:
Warnung: In alten Burgen ist man nie allein!
Bei dieser Führung handelt es sich um eine Führung mit Grusel- und Spukeinlagen, sowie Passagen in völliger Dunkelheit und Nebel. Sie ist daher ungeeignet für:
•Menschen die Angst im Dunkeln haben
•Menschen mit Herzproblemen sowie Herzschrittmachern
•Asthmatiker
•Schwangere
•Epileptiker
•Teilnehmer unter 13 Jahren
Es ist außerdem nicht möglich Babys oder Kleinkinder mitzubringen.
Für den Aufenthalt in der Burg sind bequeme Kleidung und feste Schuhe ratsam, da es über teilweise unebene Stufen geht. Die Führung ist nicht barrierefrei.
Die Nutzung von Handys, Smartwatches und Dingen, die Leuchten werden bei der Führung nicht gerne gesehen. Wir bitten dies zu berücksichtigen, um das Grusel-Erlebnis für die anderen Teilnehmer nicht zu stören.
TicketsEUR 34,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!06.12.Samstag19:15 –
21:15 UhrTickets ausgebuchtSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Gruselführung NEUE TOUR!! + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss. Atmosphärische Illuminationen setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen. Und welche nächtlichen Gesellen mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuildingelemente (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
● Dauer ca. 2 Std.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig ein. Treffpunkt ist im Zwingerhof, direkt hinter dem ersten Torbogen an der Straße. Hier werden Sie von Ihrem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Wichtige Informationen für den Besuch bei uns:
Warnung: In alten Burgen ist man nie allein!
Bei dieser Führung handelt es sich um eine Führung mit Grusel- und Spukeinlagen, sowie Passagen in völliger Dunkelheit und Nebel. Sie ist daher ungeeignet für:
•Menschen die Angst im Dunkeln haben
•Menschen mit Herzproblemen sowie Herzschrittmachern
•Asthmatiker
•Schwangere
•Epileptiker
•Teilnehmer unter 13 Jahren
Es ist außerdem nicht möglich Babys oder Kleinkinder mitzubringen.
Für den Aufenthalt in der Burg sind bequeme Kleidung und feste Schuhe ratsam, da es über teilweise unebene Stufen geht. Die Führung ist nicht barrierefrei.
Die Nutzung von Handys, Smartwatches und Dingen, die Leuchten werden bei der Führung nicht gerne gesehen. Wir bitten dies zu berücksichtigen, um das Grusel-Erlebnis für die anderen Teilnehmer nicht zu stören.
TicketsEUR 34,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!06.12.Samstag20:00 –
22:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss. Atmosphärische Illuminationen setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen. Und welche nächtlichen Gesellen mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuildingelemente (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
● Dauer ca. 2 Std.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig ein. Treffpunkt ist im Zwingerhof, direkt hinter dem ersten Torbogen an der Straße. Hier werden Sie von Ihrem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Wichtige Informationen für den Besuch bei uns:
Warnung: In alten Burgen ist man nie allein!
Bei dieser Führung handelt es sich um eine Führung mit Grusel- und Spukeinlagen, sowie Passagen in völliger Dunkelheit und Nebel. Sie ist daher ungeeignet für:
•Menschen die Angst im Dunkeln haben
•Menschen mit Herzproblemen sowie Herzschrittmachern
•Asthmatiker
•Schwangere
•Epileptiker
•Teilnehmer unter 13 Jahren
Es ist außerdem nicht möglich Babys oder Kleinkinder mitzubringen.
Für den Aufenthalt in der Burg sind bequeme Kleidung und feste Schuhe ratsam, da es über teilweise unebene Stufen geht. Die Führung ist nicht barrierefrei.
Die Nutzung von Handys, Smartwatches und Dingen, die Leuchten werden bei der Führung nicht gerne gesehen. Wir bitten dies zu berücksichtigen, um das Grusel-Erlebnis für die anderen Teilnehmer nicht zu stören.
TicketsEUR 34,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken07.12.Sonntag19:30 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenA cappellaA cappellaHighlight Adventskonzert Don Kosaken Chor Serge Jaroff Don Kosaken Chor Leitung WANJA HLIBKA + mehr InfosInfosDieser grandiose Weltklasse-Chor, bekannt aus unzähligen Fernsehsendungen ist erstmals auf Schloss Burg im Rittersaal zu Gast und lädt ein zu einem festlichen Adventskonzert.
Unter der Leitung von Wanja Hlibka, selbst jüngster Solist im weltberühmten Chor von Serge Jaroff, zeigen die ukrainischen Sänger eindrucksvoll und stimmgewaltig, dass Musik Menschen und Völker verbinden kann, auch wenn die Sprache nicht von jedem verstanden wird. Die Zuschauer erwartet ein Feuerwerk großer Stimmen und inniger Gesänge. Eine musikalische Reise durch festliche Kirchengesänge, alte Volksweise und zauberhafte Melodien bekannter Komponisten und das im einmaligen Ambiente des Rittersaals.
Die Konzerte der Don Kosaken in Konzertsälen, in großen und kleinen Kirchen sind inzwischen wohl mit dem Begriff „Kult“ zu umschreiben und werden überall mit stehenden Ovationen gefeiert.
An diesem Abend wird ganz bestimmt das eine oder andere Taschentuch gezückt, denn die Sänger verstehen es auf beeindruckende Weise, die Herzen ihrer Zuhörer zu berühren.
Das Konzert findet bei freier Platzwahl im Rittersaal statt und ist barrierefrei erreichbar.
Tickets hier oder direkt auf Schloss Burg.
Einlass ca. 18:30 UhrTicketsEUR 25,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken14.12.Sonntag19:30 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenBlues, Soul, R&B, GospelBlues, Soul, R&B, Gospel Johnny Cash Experience The Cash Experience + mehr InfosInfosFünf Musiker, die sich dem Sound der amerikanischen Countrylegende Johnny Cash verschrieben haben und mit authentischem Sound ehrwürdig an den legendären „Man in Black“ erinnern. Mit großer Leidenschaft und Spielfreude setzt die Band eine Vielzahl von Songs des Altmeisters der Countrymusik um. Im Repertoire befinden sich aber auch viele Songs, die weit aus der Country-Musik herausragen, ohne dabei die Wurzeln von Cash in Frage zu stellen.
Der Band ist es eine Herzensangelegenheit Musikliebhabern jeden Alters die Chance zu geben an dieser großartigen Musik zu partizipieren.
Es handelt sich bei diesem Konzert um ein bestuhltes Konzert im Rittersaal von Schloss Burg mit freier Platzwahl. Der Besuch ist barrierefrei möglich.
Einlass ca. 18:30 UhrTicketsEUR 22,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken16.12.Dienstag19:30 UhrTickets ausgebuchtSchloss BurgSolingenJam-SessionJam-Session Das Dynamische Duo Story-Tellers-Session im Rittersaal + mehr InfosInfos10 Jahre ist es her, dass die beiden sympathischen Wülfrather Oliver Henrich und Jens Rösel ihr erstes Akustikkonzert im Rittersaal gespielt haben. Seitdem sind sie hier nicht mehr wegzudenken. Das letzte Konzert war binnen weniger Stunden ausverkauft. Das liegt nicht nur an der überragenden Qualität der beiden Vollblutmusiker, die sowohl stimmlich als auch an der Akustikgitarre überzeugen, sondern auch an der einmaligen Atmosphäre des Rittersaals, der 2025 nach langer Zeit der Sanierung endlich wieder zugänglich ist. Mit ihrem bunten Programm, welches Stücke der 60er Jahre bis hin zu aktuellen Hits enthält, begeistert Das Dynamische Duo regelmäßig Jung und Alt.
Die Plätze sind auf 180 begrenzt. Da hilft nur: Schnell sein und ein Ticket sichern!
Fantickets gibt es im Museumsshop vor Ort oder online unter www.schlossburg.de.
Einlass ca. 18:30 UhrTicketsEUR 22,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!17.12.Mittwoch19:30 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenJam-SessionJam-Session Das Dynamische Duo Story-Tellers-Session im Rittersaal + mehr InfosInfos10 Jahre ist es her, dass die beiden sympathischen Wülfrather Oliver Henrich und Jens Rösel ihr erstes Akustikkonzert im Rittersaal gespielt haben. Seitdem sind sie hier nicht mehr wegzudenken. Das letzte Konzert war binnen weniger Stunden ausverkauft. Das liegt nicht nur an der überragenden Qualität der beiden Vollblutmusiker, die sowohl stimmlich als auch an der Akustikgitarre überzeugen, sondern auch an der einmaligen Atmosphäre des Rittersaals, der 2025 nach langer Zeit der Sanierung endlich wieder zugänglich ist. Mit ihrem bunten Programm, welches Stücke der 60er Jahre bis hin zu aktuellen Hits enthält, begeistert Das Dynamische Duo regelmäßig Jung und Alt.
Die Plätze sind auf 180 begrenzt. Da hilft nur: Schnell sein und ein Ticket sichern!
Fantickets gibt es im Museumsshop vor Ort oder online unter www.schlossburg.de.
Einlass ca. 18:30 UhrTicketsEUR 22,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken20.12.Samstag18:45 –
20:45 UhrSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Gruselführung NEUE TOUR!! + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss. Atmosphärische Illuminationen setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen. Und welche nächtlichen Gesellen mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuildingelemente (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
● Dauer ca. 2 Std.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig ein. Treffpunkt ist im Zwingerhof, direkt hinter dem ersten Torbogen an der Straße. Hier werden Sie von Ihrem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Wichtige Informationen für den Besuch bei uns:
Warnung: In alten Burgen ist man nie allein!
Bei dieser Führung handelt es sich um eine Führung mit Grusel- und Spukeinlagen, sowie Passagen in völliger Dunkelheit und Nebel. Sie ist daher ungeeignet für:
•Menschen die Angst im Dunkeln haben
•Menschen mit Herzproblemen sowie Herzschrittmachern
•Asthmatiker
•Schwangere
•Epileptiker
•Teilnehmer unter 13 Jahren
Es ist außerdem nicht möglich Babys oder Kleinkinder mitzubringen.
Für den Aufenthalt in der Burg sind bequeme Kleidung und feste Schuhe ratsam, da es über teilweise unebene Stufen geht. Die Führung ist nicht barrierefrei.
Die Nutzung von Handys, Smartwatches und Dingen, die Leuchten werden bei der Führung nicht gerne gesehen. Wir bitten dies zu berücksichtigen, um das Grusel-Erlebnis für die anderen Teilnehmer nicht zu stören.
TicketsEUR 34,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Diese Veranstaltung wurde verlegtNeuer Termin: 20.12.25, 19:15 Uhr
Ihre TicketsDie Tickets bleiben für den neuen Termin gültig.
20.12.Samstag19:15 –
21:15 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Gruselführung NEUE TOUR!! + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss. Atmosphärische Illuminationen setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen. Und welche nächtlichen Gesellen mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuildingelemente (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
● Dauer ca. 2 Std.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig ein. Treffpunkt ist im Zwingerhof, direkt hinter dem ersten Torbogen an der Straße. Hier werden Sie von Ihrem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Wichtige Informationen für den Besuch bei uns:
Warnung: In alten Burgen ist man nie allein!
Bei dieser Führung handelt es sich um eine Führung mit Grusel- und Spukeinlagen, sowie Passagen in völliger Dunkelheit und Nebel. Sie ist daher ungeeignet für:
•Menschen die Angst im Dunkeln haben
•Menschen mit Herzproblemen sowie Herzschrittmachern
•Asthmatiker
•Schwangere
•Epileptiker
•Teilnehmer unter 13 Jahren
Es ist außerdem nicht möglich Babys oder Kleinkinder mitzubringen.
Für den Aufenthalt in der Burg sind bequeme Kleidung und feste Schuhe ratsam, da es über teilweise unebene Stufen geht. Die Führung ist nicht barrierefrei.
Die Nutzung von Handys, Smartwatches und Dingen, die Leuchten werden bei der Führung nicht gerne gesehen. Wir bitten dies zu berücksichtigen, um das Grusel-Erlebnis für die anderen Teilnehmer nicht zu stören.
TicketsEUR 34,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken20.12.Samstag20:00 –
22:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss. Atmosphärische Illuminationen setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen. Und welche nächtlichen Gesellen mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuildingelemente (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
● Dauer ca. 2 Std.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig ein. Treffpunkt ist im Zwingerhof, direkt hinter dem ersten Torbogen an der Straße. Hier werden Sie von Ihrem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Wichtige Informationen für den Besuch bei uns:
Warnung: In alten Burgen ist man nie allein!
Bei dieser Führung handelt es sich um eine Führung mit Grusel- und Spukeinlagen, sowie Passagen in völliger Dunkelheit und Nebel. Sie ist daher ungeeignet für:
•Menschen die Angst im Dunkeln haben
•Menschen mit Herzproblemen sowie Herzschrittmachern
•Asthmatiker
•Schwangere
•Epileptiker
•Teilnehmer unter 13 Jahren
Es ist außerdem nicht möglich Babys oder Kleinkinder mitzubringen.
Für den Aufenthalt in der Burg sind bequeme Kleidung und feste Schuhe ratsam, da es über teilweise unebene Stufen geht. Die Führung ist nicht barrierefrei.
Die Nutzung von Handys, Smartwatches und Dingen, die Leuchten werden bei der Führung nicht gerne gesehen. Wir bitten dies zu berücksichtigen, um das Grusel-Erlebnis für die anderen Teilnehmer nicht zu stören.
TicketsEUR 34,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken21.12.Sonntag19:30 UhrTickets ausgebuchtSchloss BurgSolingenA cappellaA cappellaHighlight Adventskonzert The Gregorian Voices Gregorianic meets Pop zur Weihnachtszeit + mehr InfosInfosIm Rahmen ihrer Wintertournee sind The Gregorian Voices auch auf Schloss Burg zu Gast.
Im einmaligen Ambiente des frisch sanierten Rittersaals wird hier ein außergewöhnliches Adventskonzert auf höchstem künstlerischem Niveau geboten. Das Programm "Gregorianik zur Weihnachtszeit" ist eine wunderbare Einstimmung in die besinnliche Zeit mit einem Gesang, der die Herzen der Zuhörer berührt.
Mit ihren tiefen Bässen und ihrer hohen Stimmkunst gelingt dem stimmgewaltigen, handverlesenen Ensemble ein eindrucksvolles, abwechslungsreiches Konzert. Gregorianische Choräle, orthodoxe Kirchenmusik, geistliche Lieder aus Renaissance und Barock bilden den klassischen Rahmen. Zur Weihnachtszeit wird das Ganze ergänzt mit berühmten Weihnachtsevergreens der Popgeschichte.
Die glockenreinen Gesänge des Chors laden dazu ein, abzuschalten und auf wundervolle Art und Weise dem Alltag zu entfliehen.
Das Ergebnis ist herausragend! Mit einem Feuerwerk aus purer Freude und Dynamik ohne jegliche instrumentale Begleitung fasziniert The Gregorian Voices das internationale Publikum immer wieder!
Das Konzert findet bei freier Platzwahl im Rittersaal statt und ist barrierefrei erreichbar.
Tickets hier oder direkt auf Schloss Burg.
Einlass ca. 18:30 UhrTicketsEUR 26,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!Mai 202609.05.Samstag11:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenKinderprogrammKinder Celloquartett des WDR Sinfonieorchesters · André Gatzke Kommissar Krächz im Schloss Familienkonzert + mehr InfosInfosErlebt ein neues Abenteuer mit Kommissar Krächz und seinem Gehilfen Dr. Kläver. Im geheimnisvollen Schloss Burg löst ihr gemeinsam mit einem Ensemble des WDR Sinfonieorchesters ein aufregendes Musik-Rätsel rund um Ritter, Burgfräulein und Drachen.
Ein Musikkrimi zum Miträtseln, Mitsingen und Mitmachen!
Erw. und Jugendl. ab 16 Jahren: 10 Euro
Kinder (3-15 Jahre): 5 Euro
Die Veranstaltung findet bei freier Platzwahl im Rittersaal statt. Kinder unter 3 Jahren haben freien Eintritt, allerdings ohne eigenen Sitzplatzanspruch.
Das Event im Allgemeinen startet um 11 Uhr.
Für den Ticketkäufer ist aber nur die Uhrzeit maßgeblich, die beim Kauf ausgewählt wird, d.h. entweder 11 Uhr oder 14 Uhr.
Der Museumseintritt ist nicht inklusive, kann aber vor Ort noch gelöst werden.
TicketsVorstellung 11:00 Uhr
EUR 10,00 / 5,00 (ermäßigt)Vorstellung 14:00 Uhr
EUR 10,00 / 5,00 (ermäßigt)Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken10.05.Sonntag11:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenKinderprogrammKinder Celloquartett des WDR Sinfonieorchesters · André Gatzke Kommissar Krächz im Schloss Familienkonzert + mehr InfosInfosErlebt ein neues Abenteuer mit Kommissar Krächz und seinem Gehilfen Dr. Kläver. Im geheimnisvollen Schloss Burg löst ihr gemeinsam mit einem Ensemble des WDR Sinfonieorchesters ein aufregendes Musik-Rätsel rund um Ritter, Burgfräulein und Drachen.
Ein Musikkrimi zum Miträtseln, Mitsingen und Mitmachen!
Erw. und Jugendl. ab 16 Jahren: 10 Euro
Kinder (3-15 Jahre): 5 Euro
Die Veranstaltung findet bei freier Platzwahl im Rittersaal statt. Kinder unter 3 Jahren haben freien Eintritt, allerdings ohne eigenen Sitzplatzanspruch.
Das Event im Allgemeinen startet um 11 Uhr.
Für den Ticketkäufer ist aber nur die Uhrzeit maßgeblich, die beim Kauf ausgewählt wird, d.h. entweder 11 Uhr oder 14 Uhr.
Der Museumseintritt ist nicht inklusive, kann aber vor Ort noch gelöst werden.
TicketsVorstellung 11:00 Uhr
EUR 10,00 / 5,00 (ermäßigt)Vorstellung 14:00 Uhr
EUR 10,00 / 5,00 (ermäßigt)Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdruckenAlle Angaben ohne Gewähr. Kurzfristige Programmänderungen sind möglich.
Die Reihenfolge der oben gelisteten Angebote stellt keine Bewertung oder Empfehlung dar. Sie ergibt sich nur aus alphabetischen, alphanumerischen und inhaltlichen Kriterien. Ein Service von solingen-live.de.In Kooperation mit solingen-live.de.
Schloss Burg a/d Wupper · Schlossplatz 2, D-42659 Solingen · info(at)schlossburg.de · Tel. +49 (0)212.24 226-26