Unser Shop. Alles von Schloss Burg für zu Hause
Alle Termine auf einen Blick
Die App zu Schloss Burg. Hier gibt es alle Informationen.
Hier finden Sie Alles zu Eintrittspreisen, Öffnungszeiten, uvm.
Hier finden Sie den Weg zu uns.
Hier geht es zurück auf die Startseite.
Veranstaltungen Juni 202310.06.Samstag13:00 –
14:00 UhrVorverkauf beendet
Schloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene: 6,00 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 4,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 3,00 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
10.06.Samstag19:30 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenRockRock The Bon Jovi Tribute Band Bounce Open Air auf Schloss Burg + mehr InfosInfosSeit dem Jahr 2001 - und damit bereits seit mehr als 20 Jahren - ist BOUNCE erfolgreich auf unzähligen Bühnen in Deutschland und dem angrenzenden Ausland unterwegs. BOUNCE ist mit rund 70 Konzerten pro Jahr die meistgebuchte Bon Jovi Tributeband Europas und gilt, nicht nur unter Insidern, seit vielen Jahren auch als die Authentischste.
Sänger Oliver Henrich überzeugt das Publikum, neben seiner außergewöhnlichen Stimme, vor allem durch seine energiegeladene Bühnenperformance. Im Jahr 2020 nahm der sympathische Frontmann an der Casting Show „The Voice of Germany“ teil und erreichte im Finale den herausragenden 2. Platz.
„UNDIVIDED TOUR 2023“, so lautet der Name der aktuellen Tour, welche BOUNCE einmal mehr quer durch die Republik führen wird. BOUNCE ist ein Garant für ein Konzerterlebnis auf höchstem Niveau. Während der rund 2,5 stündigen Show werden sowohl die größten Bon Jovi Hits als auch einige musikalische Perlen auf die Bühne gebracht. Etliche Originalinstrumente unterstreichen den professionellen Anspruch der fünf Musiker.
Das Konzert findet auf dem Schlossparkplatz statt. Parkmöglichkeiten gibt es auf den umliegenden Wanderparkplätzen, der Feuerwehr und auf dem Sportplatz.
Einlass ca. 18:30 UhrTicketsEUR 25,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken11.06.Sonntag10:30 –
13:00 UhrVorverkauf beendet
Schloss BurgSolingenNatur, Gärten, Parks, UmweltNatur, Gärten, Parks, UmweltFremdveranstaltung Kräuterführung Dagmar Schmidt · Frank Langer Kräuterführung: Von heilenden Pflanzen, Wildkräutern und alten Bauernpflanzen Treffpunkt ist Schlossplatz 2 am Besucherzentrum + mehr InfosInfos- Wie wurden die Kräuter im Mittelalter genutzt und wertgeschätzt?
- Wie können die Menschen heute diesen Schatz wieder entdecken und für sich nutzen?
- Und was spricht dafür dies zu tun?
Unter anderem diese Fragen beantworten Dagmar Schmidt und Frank Langer in zweieinhalbstündigen Spaziergängen rund um die Burg und den neu angelegten Bauerngarten mit alten Gemüsen und Heilkräutern, dessen oberer Teil der Hildegard von Bingen gewidmet ist.
Besprochen werden neben den Heil- und Bauernpflanzen im Bauerngarten (mit Naschgarten und Färberpflanzenbereich) natürlich auch die Wildkräuter, die sich von selbst rund um die Burg angesiedelt haben.
Neugierig geworden? - Besuchen Sie uns einfach, wir freuen uns auf Sie!
Haben Sie Fragen zur Veranstaltung, zur Buchung oder Anmeldung? Dann rufen Sie einfach an: Tel. 0176/23989362.
TicketsEUR 20,00
Kinder bis 12 Jahre frei
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
11.06.Sonntag13:00 –
14:00 UhrTickets ausgebuchtSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene: 6,00 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 4,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 3,00 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!17.06.Samstag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene: 6,00 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 4,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 3,00 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken18.06.Sonntag10:30 –
13:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenNatur, Gärten, Parks, UmweltNatur, Gärten, Parks, UmweltFremdveranstaltung Kräuterführung Dagmar Schmidt · Frank Langer Kräuterführung: Von heilenden Pflanzen, Wildkräutern und alten Bauernpflanzen Treffpunkt ist Schlossplatz 2 am Besucherzentrum + mehr InfosInfos- Wie wurden die Kräuter im Mittelalter genutzt und wertgeschätzt?
- Wie können die Menschen heute diesen Schatz wieder entdecken und für sich nutzen?
- Und was spricht dafür dies zu tun?
Unter anderem diese Fragen beantworten Dagmar Schmidt und Frank Langer in zweieinhalbstündigen Spaziergängen rund um die Burg und den neu angelegten Bauerngarten mit alten Gemüsen und Heilkräutern, dessen oberer Teil der Hildegard von Bingen gewidmet ist.
Besprochen werden neben den Heil- und Bauernpflanzen im Bauerngarten (mit Naschgarten und Färberpflanzenbereich) natürlich auch die Wildkräuter, die sich von selbst rund um die Burg angesiedelt haben.
Neugierig geworden? - Besuchen Sie uns einfach, wir freuen uns auf Sie!
Haben Sie Fragen zur Veranstaltung, zur Buchung oder Anmeldung? Dann rufen Sie einfach an: Tel. 0176/23989362.
TicketsEUR 20,00
Kinder bis 12 Jahre frei
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken18.06.Sonntag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene: 6,00 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 4,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 3,00 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken24.06.Samstag14:00 –
15:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene: 6,00 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 4,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 3,00 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken25.06.Sonntag10:00 –
13:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenFremdveranstaltung Spaziergang auf Schloss Burg Johannes Beumann · Frank Langer Natur und Geschichte auf Schloss Burg erleben Treffpunkt ist Schloss Burg, Schlossplatz 2 vor dem Besucherzentrum + mehr InfosInfosNatur und Geschichte auf Schloss Burg erleben
Wir, die regionalen Natur und Gästeführer Johannes und Frank verbinden die Geschichte der Burg und die Natur rund um diese. Begleiten Sie uns auf einen knapp dreistündigen Spaziergang auf dem Gelände von Schloss Burg und erfahren Sie einiges Wissenswerte drüber.
Begleiten Sie den Ritter, wie dieser von der Entstehung und Bedeutung der Burg im Mittelalter zu berichten weis. Dieser kennt Gebäude, Mauern und Türme, und deren Geschichte und natürlich Geschichten, die sich um selbige Ranken. Lassen Sie sich entführen in die faszinierende Welt des Mittelalters.
Frank erzählt von den Kräutern, die links und rechts des Weges uns immer wieder begleiten, und heute kaum noch Beachtung finden. Es soll sogar Menschen geben die sie gar als „Unkräuter“ bezeichnen. Im Mittelalter wusste man um Nutzen und Wirkung dieser Pflanzen. Welche Kräfte in ihnen stecken, wie sie auf einfache Art und Weise auch heute verwendet werden können und worauf beim Ernten geachtet werden muss sind u. a. Fragen, die auf der Runde beantwortet werden.
Natürlich werfen wir auch einen Blick auf den Heilkräuter- und Bauerngarten, dessen oberer Teil der Hildegard von Bingen gewidmet ist, die mit ihrem Wissen, wie die verschiedenen Kräuter zum Heilen von Krankheiten eingesetzt wurden, uns auch heute noch fasziniert.
Treffpunkt ist Schlossplatz 2, vor dem Besucherzentrum.
Haben Sie Rückfragen zur Veranstaltung? Rufen Sie gerne an: Tel. 0176/23989362.
TicketsEUR 14,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken25.06.Sonntag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene: 6,00 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 4,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 3,00 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdruckenJuli 202301.07.Samstag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene: 6,00 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 4,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 3,00 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken02.07.Sonntag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene: 6,00 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 4,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 3,00 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken08.07.Samstag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene: 6,00 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 4,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 3,00 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken09.07.Sonntag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene: 6,00 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 4,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 3,00 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken15.07.Samstag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene: 6,00 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 4,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 3,00 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken16.07.Sonntag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene: 6,00 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 4,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 3,00 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken22.07.Samstag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene: 6,00 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 4,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 3,00 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken23.07.Sonntag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene: 6,00 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 4,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 3,00 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken29.07.Samstag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene: 6,00 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 4,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 3,00 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken30.07.Sonntag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene: 6,00 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 4,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 3,00 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdruckenAugust 202305.08.Samstag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene: 6,00 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 4,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 3,00 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken05.08.Samstag21:00 –
23:00 UhrTickets ausgebuchtSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung neue Tour ab Sommer 2023 + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig vor dem Besucherzentrum ein. Hierzu gehen Sie vom Parkplatz aus durch die ersten beiden Torbögen (Zwingerhof) und halten sich danach rechts. Je nach Baustellensituation können Sie vor oder hinter dem Ladenlokal "Holztruhe am Schlosstor" rechts abbiegen. Das Besucherzentrum befindet sich dann direkt vor Ihnen in dem großen Gebäude "Alte Schule". Hier werden Sie von unserem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
(Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann es zu Terminverschiebungen kommen.)
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: vor dem Besucherzentrum
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!05.08.Samstag21:45 –
23:45 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung neue Tour ab Sommer 2023 + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig vor dem Besucherzentrum ein. Hierzu gehen Sie vom Parkplatz aus durch die ersten beiden Torbögen (Zwingerhof) und halten sich danach rechts. Je nach Baustellensituation können Sie vor oder hinter dem Ladenlokal "Holztruhe am Schlosstor" rechts abbiegen. Das Besucherzentrum befindet sich dann direkt vor Ihnen in dem großen Gebäude "Alte Schule". Hier werden Sie von unserem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 25 Personen, min. 10 Personen
(Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann es zu Terminverschiebungen kommen.)
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: vor dem Besucherzentrum
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken06.08.Sonntag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene: 6,00 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 4,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 3,00 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken12.08.Samstag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene: 6,00 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 4,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 3,00 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken13.08.Sonntag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene: 6,00 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 4,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 3,00 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken19.08.Samstag14:00 –
15:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene: 6,00 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 4,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 3,00 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken20.08.Sonntag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene: 6,00 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 4,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 3,00 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken26.08.Samstag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene: 6,00 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 4,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 3,00 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken27.08.Sonntag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von ca. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene: 6,00 €
Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 4,50 €
Kinder & Schüler (3- 15 Jahre): 3,00 €
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdruckenSeptember 202309.09.Samstag19:30 –
21:30 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung neue Tour ab Sommer 2023 + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig vor dem Besucherzentrum ein. Hierzu gehen Sie vom Parkplatz aus durch die ersten beiden Torbögen (Zwingerhof) und halten sich danach rechts. Je nach Baustellensituation können Sie vor oder hinter dem Ladenlokal "Holztruhe am Schlosstor" rechts abbiegen. Das Besucherzentrum befindet sich dann direkt vor Ihnen in dem großen Gebäude "Alte Schule". Hier werden Sie von unserem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
(Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann es zu Terminverschiebungen kommen.)
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: vor dem Besucherzentrum
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken29.09.Freitag19:30 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenWeltmusikWeltmusikHighlight NEU: Bergfriedkonzerte Tone Fish Duo Irish Night ein irisch-keltisches Konzert + mehr InfosInfos
Tone Fish auf Tour - Irish Night 7.0
Tone Fish tourt durch ganz Deutschland und hat sich einen festen Platz in der Kulturszene erspielt. Von Stillstand hält die Band allerdings wenig und tritt mit einem brandneuen Programm an. Die Mischung ist wie die Musiker - eigen und unvorhersehbar. Eigene Kompositionen und verfremdetes Diebesgut lösen einander ab, oft verschwimmen die Grenzen.
Von den Konzerten der Folk-Band Tone Fish mit Ihrem Rat City Folk geht eine akute Ansteckungsgefahr aus. Die Presse schrieb: „Die Inkubationszeit ist kurz, die Symptome beim Publikum sind augenblickliche Verzückung, Bewegungslust und Drang nach stimmlicher Beteiligung“, was nicht ganz falsch ist. Die zwangsläufige Abhängigkeit führt oft zu Überdosierung und Wiederholungskonzerten.
Tone Fish spielt seit rund 9 Jahren ununterbrochen und hat mehr als 700 Konzerte gegeben. 70-80 Konzerte pro Jahr bundesweit sind ein Statement. Einfach weiter so passt allerdings nicht zum olympischen Anspruch der Musiker, stattdessen erfindet sich die Band immer wieder neu. Das Programm der Band ist frech und frisch, atmet Einflüsse von irisch-erkeltet bis Fun(k)-Folk, von Dublin über Goethe bis Metallica.
Im Rahmen der Sanierung von Schloss Burg können die Konzerte vorübergehend nicht im Rittersaal stattfinden. Mit den frisch sanierten Räumen des Bergfrieds gibt es aber einen adäquaten Ersatz!
Aus ganz neuer Perspektive können sich Besucher also auf einen unterhaltsamen Abend freuen!
Der Veranstaltungsort befindet sich im 2. OG.
Es gilt freie Platzwahl. Das Konzert ist teilbestuhlt.
Getränke sind vor Ort erhältlich.
Einlass ca. 19:00 UhrTicketsEUR 20,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdruckenOktober 202307.10.Samstag18:00 –
20:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung neue Tour ab Sommer 2023 + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig vor dem Besucherzentrum ein. Hierzu gehen Sie vom Parkplatz aus durch die ersten beiden Torbögen (Zwingerhof) und halten sich danach rechts. Je nach Baustellensituation können Sie vor oder hinter dem Ladenlokal "Holztruhe am Schlosstor" rechts abbiegen. Das Besucherzentrum befindet sich dann direkt vor Ihnen in dem großen Gebäude "Alte Schule". Hier werden Sie von unserem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
(Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann es zu Terminverschiebungen kommen.)
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: vor dem Besucherzentrum
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken21.10.Samstag18:00 –
20:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung neue Tour ab Sommer 2023 + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig vor dem Besucherzentrum ein. Hierzu gehen Sie vom Parkplatz aus durch die ersten beiden Torbögen (Zwingerhof) und halten sich danach rechts. Je nach Baustellensituation können Sie vor oder hinter dem Ladenlokal "Holztruhe am Schlosstor" rechts abbiegen. Das Besucherzentrum befindet sich dann direkt vor Ihnen in dem großen Gebäude "Alte Schule". Hier werden Sie von unserem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
(Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann es zu Terminverschiebungen kommen.)
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: vor dem Besucherzentrum
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken27.10.Freitag11:00 –
18:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight Basar der Kunsthandwerker Kunst und Handwerk in historischem Ambiente + mehr InfosInfosÜber 40 Jahre schon ist der Basar der Kunsthandwerker fest im Jahresprogramm von Schloss Burg verankert. Wenn auch die Location aktuell verändert ist, so ist das Angebot nach wie vor gleich: Hochwertige Kunst und Handwerk, keine reine Handelsware – das ist die Devise.
Umgeben von wehrhaften Mauern, mit der Burg dahinter thronend, ist das Ambiente auch auf dem Schlossparkplatz einmalig und bietet den passenden Rahmen für Schmuck, Kleidung, Nützliches, Seltenes und allerlei Skurriles. Hier findet jeder sein persönliches Lieblingsstück. Kulinarische Leckereien runden das Angebot ab.
Die Sanierung von Schloss Burg, die nach vielen Jahren dringend notwendig ist, macht derzeit eine Nutzung der Höfe und Innenräume nicht möglich. Trotzdem oder gerade deswegen muss es aber weitergehen, nicht nur für den Schlossbauverein, sondern auch für die Aussteller. Wir alle freuen uns daher, wenn auch Sie einmal vorbeischauen.
Übrigens: Neben dem Basar der Kunsthandwerker kann mit dem Ticket auch Schloss Burg und sein Museum besichtigt werden. Der Besuch lohnt sich also doppelt. So kommen Kinder wie Erwachsene gleichermaßen auf ihre Kosten.
Kostenlose Parkmöglichkeiten sind auf den umliegenden Wanderparkplätzen gegeben, bei der Feuerwehr und auf dem Sportplatz in der Talsperrenstraße.
Bewerbungen werden übrigens ganzjährig angenommen. Wer also als Aussteller oder Verpfleger dabei sein möchte, der kann unter Einsendung von Fotos gerne eine Email an info@schlossburg.de senden.
TicketsEUR 6,00 / 3,00 (ermäßigt)
Ticket gilt auch als Eintrittskarte für Schloss Burg
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
28.10.Samstag11:00 –
18:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight Basar der Kunsthandwerker Kunst und Handwerk in historischem Ambiente + mehr InfosInfosÜber 40 Jahre schon ist der Basar der Kunsthandwerker fest im Jahresprogramm von Schloss Burg verankert. Wenn auch die Location aktuell verändert ist, so ist das Angebot nach wie vor gleich: Hochwertige Kunst und Handwerk, keine reine Handelsware – das ist die Devise.
Umgeben von wehrhaften Mauern, mit der Burg dahinter thronend, ist das Ambiente auch auf dem Schlossparkplatz einmalig und bietet den passenden Rahmen für Schmuck, Kleidung, Nützliches, Seltenes und allerlei Skurriles. Hier findet jeder sein persönliches Lieblingsstück. Kulinarische Leckereien runden das Angebot ab.
Die Sanierung von Schloss Burg, die nach vielen Jahren dringend notwendig ist, macht derzeit eine Nutzung der Höfe und Innenräume nicht möglich. Trotzdem oder gerade deswegen muss es aber weitergehen, nicht nur für den Schlossbauverein, sondern auch für die Aussteller. Wir alle freuen uns daher, wenn auch Sie einmal vorbeischauen.
Übrigens: Neben dem Basar der Kunsthandwerker kann mit dem Ticket auch Schloss Burg und sein Museum besichtigt werden. Der Besuch lohnt sich also doppelt. So kommen Kinder wie Erwachsene gleichermaßen auf ihre Kosten.
Kostenlose Parkmöglichkeiten sind auf den umliegenden Wanderparkplätzen gegeben, bei der Feuerwehr und auf dem Sportplatz in der Talsperrenstraße.
Bewerbungen werden übrigens ganzjährig angenommen. Wer also als Aussteller oder Verpfleger dabei sein möchte, der kann unter Einsendung von Fotos gerne eine Email an info@schlossburg.de senden.
TicketsEUR 6,00 / 3,00 (ermäßigt)
Ticket gilt auch als Eintrittskarte für Schloss Burg
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
29.10.Sonntag11:00 –
18:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight Basar der Kunsthandwerker Kunst und Handwerk in historischem Ambiente + mehr InfosInfosÜber 40 Jahre schon ist der Basar der Kunsthandwerker fest im Jahresprogramm von Schloss Burg verankert. Wenn auch die Location aktuell verändert ist, so ist das Angebot nach wie vor gleich: Hochwertige Kunst und Handwerk, keine reine Handelsware – das ist die Devise.
Umgeben von wehrhaften Mauern, mit der Burg dahinter thronend, ist das Ambiente auch auf dem Schlossparkplatz einmalig und bietet den passenden Rahmen für Schmuck, Kleidung, Nützliches, Seltenes und allerlei Skurriles. Hier findet jeder sein persönliches Lieblingsstück. Kulinarische Leckereien runden das Angebot ab.
Die Sanierung von Schloss Burg, die nach vielen Jahren dringend notwendig ist, macht derzeit eine Nutzung der Höfe und Innenräume nicht möglich. Trotzdem oder gerade deswegen muss es aber weitergehen, nicht nur für den Schlossbauverein, sondern auch für die Aussteller. Wir alle freuen uns daher, wenn auch Sie einmal vorbeischauen.
Übrigens: Neben dem Basar der Kunsthandwerker kann mit dem Ticket auch Schloss Burg und sein Museum besichtigt werden. Der Besuch lohnt sich also doppelt. So kommen Kinder wie Erwachsene gleichermaßen auf ihre Kosten.
Kostenlose Parkmöglichkeiten sind auf den umliegenden Wanderparkplätzen gegeben, bei der Feuerwehr und auf dem Sportplatz in der Talsperrenstraße.
Bewerbungen werden übrigens ganzjährig angenommen. Wer also als Aussteller oder Verpfleger dabei sein möchte, der kann unter Einsendung von Fotos gerne eine Email an info@schlossburg.de senden.
TicketsEUR 6,00 / 3,00 (ermäßigt)
Ticket gilt auch als Eintrittskarte für Schloss Burg
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
30.10.Montag11:00 –
18:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight Basar der Kunsthandwerker Kunst und Handwerk in historischem Ambiente + mehr InfosInfosÜber 40 Jahre schon ist der Basar der Kunsthandwerker fest im Jahresprogramm von Schloss Burg verankert. Wenn auch die Location aktuell verändert ist, so ist das Angebot nach wie vor gleich: Hochwertige Kunst und Handwerk, keine reine Handelsware – das ist die Devise.
Umgeben von wehrhaften Mauern, mit der Burg dahinter thronend, ist das Ambiente auch auf dem Schlossparkplatz einmalig und bietet den passenden Rahmen für Schmuck, Kleidung, Nützliches, Seltenes und allerlei Skurriles. Hier findet jeder sein persönliches Lieblingsstück. Kulinarische Leckereien runden das Angebot ab.
Die Sanierung von Schloss Burg, die nach vielen Jahren dringend notwendig ist, macht derzeit eine Nutzung der Höfe und Innenräume nicht möglich. Trotzdem oder gerade deswegen muss es aber weitergehen, nicht nur für den Schlossbauverein, sondern auch für die Aussteller. Wir alle freuen uns daher, wenn auch Sie einmal vorbeischauen.
Übrigens: Neben dem Basar der Kunsthandwerker kann mit dem Ticket auch Schloss Burg und sein Museum besichtigt werden. Der Besuch lohnt sich also doppelt. So kommen Kinder wie Erwachsene gleichermaßen auf ihre Kosten.
Kostenlose Parkmöglichkeiten sind auf den umliegenden Wanderparkplätzen gegeben, bei der Feuerwehr und auf dem Sportplatz in der Talsperrenstraße.
Bewerbungen werden übrigens ganzjährig angenommen. Wer also als Aussteller oder Verpfleger dabei sein möchte, der kann unter Einsendung von Fotos gerne eine Email an info@schlossburg.de senden.
TicketsEUR 6,00 / 3,00 (ermäßigt)
Ticket gilt auch als Eintrittskarte für Schloss Burg
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
31.10.Dienstag11:00 –
18:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight Basar der Kunsthandwerker Kunst und Handwerk in historischem Ambiente + mehr InfosInfosÜber 40 Jahre schon ist der Basar der Kunsthandwerker fest im Jahresprogramm von Schloss Burg verankert. Wenn auch die Location aktuell verändert ist, so ist das Angebot nach wie vor gleich: Hochwertige Kunst und Handwerk, keine reine Handelsware – das ist die Devise.
Umgeben von wehrhaften Mauern, mit der Burg dahinter thronend, ist das Ambiente auch auf dem Schlossparkplatz einmalig und bietet den passenden Rahmen für Schmuck, Kleidung, Nützliches, Seltenes und allerlei Skurriles. Hier findet jeder sein persönliches Lieblingsstück. Kulinarische Leckereien runden das Angebot ab.
Die Sanierung von Schloss Burg, die nach vielen Jahren dringend notwendig ist, macht derzeit eine Nutzung der Höfe und Innenräume nicht möglich. Trotzdem oder gerade deswegen muss es aber weitergehen, nicht nur für den Schlossbauverein, sondern auch für die Aussteller. Wir alle freuen uns daher, wenn auch Sie einmal vorbeischauen.
Übrigens: Neben dem Basar der Kunsthandwerker kann mit dem Ticket auch Schloss Burg und sein Museum besichtigt werden. Der Besuch lohnt sich also doppelt. So kommen Kinder wie Erwachsene gleichermaßen auf ihre Kosten.
Kostenlose Parkmöglichkeiten sind auf den umliegenden Wanderparkplätzen gegeben, bei der Feuerwehr und auf dem Sportplatz in der Talsperrenstraße.
Bewerbungen werden übrigens ganzjährig angenommen. Wer also als Aussteller oder Verpfleger dabei sein möchte, der kann unter Einsendung von Fotos gerne eine Email an info@schlossburg.de senden.
TicketsEUR 6,00 / 3,00 (ermäßigt)
Ticket gilt auch als Eintrittskarte für Schloss Burg
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
November 202301.11.Mittwoch11:00 –
18:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight Basar der Kunsthandwerker Kunst und Handwerk in historischem Ambiente + mehr InfosInfosÜber 40 Jahre schon ist der Basar der Kunsthandwerker fest im Jahresprogramm von Schloss Burg verankert. Wenn auch die Location aktuell verändert ist, so ist das Angebot nach wie vor gleich: Hochwertige Kunst und Handwerk, keine reine Handelsware – das ist die Devise.
Umgeben von wehrhaften Mauern, mit der Burg dahinter thronend, ist das Ambiente auch auf dem Schlossparkplatz einmalig und bietet den passenden Rahmen für Schmuck, Kleidung, Nützliches, Seltenes und allerlei Skurriles. Hier findet jeder sein persönliches Lieblingsstück. Kulinarische Leckereien runden das Angebot ab.
Die Sanierung von Schloss Burg, die nach vielen Jahren dringend notwendig ist, macht derzeit eine Nutzung der Höfe und Innenräume nicht möglich. Trotzdem oder gerade deswegen muss es aber weitergehen, nicht nur für den Schlossbauverein, sondern auch für die Aussteller. Wir alle freuen uns daher, wenn auch Sie einmal vorbeischauen.
Übrigens: Neben dem Basar der Kunsthandwerker kann mit dem Ticket auch Schloss Burg und sein Museum besichtigt werden. Der Besuch lohnt sich also doppelt. So kommen Kinder wie Erwachsene gleichermaßen auf ihre Kosten.
Kostenlose Parkmöglichkeiten sind auf den umliegenden Wanderparkplätzen gegeben, bei der Feuerwehr und auf dem Sportplatz in der Talsperrenstraße.
Bewerbungen werden übrigens ganzjährig angenommen. Wer also als Aussteller oder Verpfleger dabei sein möchte, der kann unter Einsendung von Fotos gerne eine Email an info@schlossburg.de senden.
TicketsEUR 6,00 / 3,00 (ermäßigt)
Ticket gilt auch als Eintrittskarte für Schloss Burg
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
02.11.Donnerstag11:00 –
18:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight Basar der Kunsthandwerker Kunst und Handwerk in historischem Ambiente + mehr InfosInfosÜber 40 Jahre schon ist der Basar der Kunsthandwerker fest im Jahresprogramm von Schloss Burg verankert. Wenn auch die Location aktuell verändert ist, so ist das Angebot nach wie vor gleich: Hochwertige Kunst und Handwerk, keine reine Handelsware – das ist die Devise.
Umgeben von wehrhaften Mauern, mit der Burg dahinter thronend, ist das Ambiente auch auf dem Schlossparkplatz einmalig und bietet den passenden Rahmen für Schmuck, Kleidung, Nützliches, Seltenes und allerlei Skurriles. Hier findet jeder sein persönliches Lieblingsstück. Kulinarische Leckereien runden das Angebot ab.
Die Sanierung von Schloss Burg, die nach vielen Jahren dringend notwendig ist, macht derzeit eine Nutzung der Höfe und Innenräume nicht möglich. Trotzdem oder gerade deswegen muss es aber weitergehen, nicht nur für den Schlossbauverein, sondern auch für die Aussteller. Wir alle freuen uns daher, wenn auch Sie einmal vorbeischauen.
Übrigens: Neben dem Basar der Kunsthandwerker kann mit dem Ticket auch Schloss Burg und sein Museum besichtigt werden. Der Besuch lohnt sich also doppelt. So kommen Kinder wie Erwachsene gleichermaßen auf ihre Kosten.
Kostenlose Parkmöglichkeiten sind auf den umliegenden Wanderparkplätzen gegeben, bei der Feuerwehr und auf dem Sportplatz in der Talsperrenstraße.
Bewerbungen werden übrigens ganzjährig angenommen. Wer also als Aussteller oder Verpfleger dabei sein möchte, der kann unter Einsendung von Fotos gerne eine Email an info@schlossburg.de senden.
TicketsEUR 6,00 / 3,00 (ermäßigt)
Ticket gilt auch als Eintrittskarte für Schloss Burg
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
03.11.Freitag11:00 –
18:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight Basar der Kunsthandwerker Kunst und Handwerk in historischem Ambiente + mehr InfosInfosÜber 40 Jahre schon ist der Basar der Kunsthandwerker fest im Jahresprogramm von Schloss Burg verankert. Wenn auch die Location aktuell verändert ist, so ist das Angebot nach wie vor gleich: Hochwertige Kunst und Handwerk, keine reine Handelsware – das ist die Devise.
Umgeben von wehrhaften Mauern, mit der Burg dahinter thronend, ist das Ambiente auch auf dem Schlossparkplatz einmalig und bietet den passenden Rahmen für Schmuck, Kleidung, Nützliches, Seltenes und allerlei Skurriles. Hier findet jeder sein persönliches Lieblingsstück. Kulinarische Leckereien runden das Angebot ab.
Die Sanierung von Schloss Burg, die nach vielen Jahren dringend notwendig ist, macht derzeit eine Nutzung der Höfe und Innenräume nicht möglich. Trotzdem oder gerade deswegen muss es aber weitergehen, nicht nur für den Schlossbauverein, sondern auch für die Aussteller. Wir alle freuen uns daher, wenn auch Sie einmal vorbeischauen.
Übrigens: Neben dem Basar der Kunsthandwerker kann mit dem Ticket auch Schloss Burg und sein Museum besichtigt werden. Der Besuch lohnt sich also doppelt. So kommen Kinder wie Erwachsene gleichermaßen auf ihre Kosten.
Kostenlose Parkmöglichkeiten sind auf den umliegenden Wanderparkplätzen gegeben, bei der Feuerwehr und auf dem Sportplatz in der Talsperrenstraße.
Bewerbungen werden übrigens ganzjährig angenommen. Wer also als Aussteller oder Verpfleger dabei sein möchte, der kann unter Einsendung von Fotos gerne eine Email an info@schlossburg.de senden.
TicketsEUR 6,00 / 3,00 (ermäßigt)
Ticket gilt auch als Eintrittskarte für Schloss Burg
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
04.11.Samstag11:00 –
18:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight Basar der Kunsthandwerker Kunst und Handwerk in historischem Ambiente + mehr InfosInfosÜber 40 Jahre schon ist der Basar der Kunsthandwerker fest im Jahresprogramm von Schloss Burg verankert. Wenn auch die Location aktuell verändert ist, so ist das Angebot nach wie vor gleich: Hochwertige Kunst und Handwerk, keine reine Handelsware – das ist die Devise.
Umgeben von wehrhaften Mauern, mit der Burg dahinter thronend, ist das Ambiente auch auf dem Schlossparkplatz einmalig und bietet den passenden Rahmen für Schmuck, Kleidung, Nützliches, Seltenes und allerlei Skurriles. Hier findet jeder sein persönliches Lieblingsstück. Kulinarische Leckereien runden das Angebot ab.
Die Sanierung von Schloss Burg, die nach vielen Jahren dringend notwendig ist, macht derzeit eine Nutzung der Höfe und Innenräume nicht möglich. Trotzdem oder gerade deswegen muss es aber weitergehen, nicht nur für den Schlossbauverein, sondern auch für die Aussteller. Wir alle freuen uns daher, wenn auch Sie einmal vorbeischauen.
Übrigens: Neben dem Basar der Kunsthandwerker kann mit dem Ticket auch Schloss Burg und sein Museum besichtigt werden. Der Besuch lohnt sich also doppelt. So kommen Kinder wie Erwachsene gleichermaßen auf ihre Kosten.
Kostenlose Parkmöglichkeiten sind auf den umliegenden Wanderparkplätzen gegeben, bei der Feuerwehr und auf dem Sportplatz in der Talsperrenstraße.
Bewerbungen werden übrigens ganzjährig angenommen. Wer also als Aussteller oder Verpfleger dabei sein möchte, der kann unter Einsendung von Fotos gerne eine Email an info@schlossburg.de senden.
TicketsEUR 6,00 / 3,00 (ermäßigt)
Ticket gilt auch als Eintrittskarte für Schloss Burg
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
05.11.Sonntag11:00 –
18:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight Basar der Kunsthandwerker Kunst und Handwerk in historischem Ambiente + mehr InfosInfosÜber 40 Jahre schon ist der Basar der Kunsthandwerker fest im Jahresprogramm von Schloss Burg verankert. Wenn auch die Location aktuell verändert ist, so ist das Angebot nach wie vor gleich: Hochwertige Kunst und Handwerk, keine reine Handelsware – das ist die Devise.
Umgeben von wehrhaften Mauern, mit der Burg dahinter thronend, ist das Ambiente auch auf dem Schlossparkplatz einmalig und bietet den passenden Rahmen für Schmuck, Kleidung, Nützliches, Seltenes und allerlei Skurriles. Hier findet jeder sein persönliches Lieblingsstück. Kulinarische Leckereien runden das Angebot ab.
Die Sanierung von Schloss Burg, die nach vielen Jahren dringend notwendig ist, macht derzeit eine Nutzung der Höfe und Innenräume nicht möglich. Trotzdem oder gerade deswegen muss es aber weitergehen, nicht nur für den Schlossbauverein, sondern auch für die Aussteller. Wir alle freuen uns daher, wenn auch Sie einmal vorbeischauen.
Übrigens: Neben dem Basar der Kunsthandwerker kann mit dem Ticket auch Schloss Burg und sein Museum besichtigt werden. Der Besuch lohnt sich also doppelt. So kommen Kinder wie Erwachsene gleichermaßen auf ihre Kosten.
Kostenlose Parkmöglichkeiten sind auf den umliegenden Wanderparkplätzen gegeben, bei der Feuerwehr und auf dem Sportplatz in der Talsperrenstraße.
Bewerbungen werden übrigens ganzjährig angenommen. Wer also als Aussteller oder Verpfleger dabei sein möchte, der kann unter Einsendung von Fotos gerne eine Email an info@schlossburg.de senden.
TicketsEUR 6,00 / 3,00 (ermäßigt)
Ticket gilt auch als Eintrittskarte für Schloss Burg
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
10.11.Freitag19:00 –
21:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung neue Tour ab Sommer 2023 + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig vor dem Besucherzentrum ein. Hierzu gehen Sie vom Parkplatz aus durch die ersten beiden Torbögen (Zwingerhof) und halten sich danach rechts. Je nach Baustellensituation können Sie vor oder hinter dem Ladenlokal "Holztruhe am Schlosstor" rechts abbiegen. Das Besucherzentrum befindet sich dann direkt vor Ihnen in dem großen Gebäude "Alte Schule". Hier werden Sie von unserem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
(Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann es zu Terminverschiebungen kommen.)
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: vor dem Besucherzentrum
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken25.11.Samstag18:00 –
20:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung neue Tour ab Sommer 2023 + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig vor dem Besucherzentrum ein. Hierzu gehen Sie vom Parkplatz aus durch die ersten beiden Torbögen (Zwingerhof) und halten sich danach rechts. Je nach Baustellensituation können Sie vor oder hinter dem Ladenlokal "Holztruhe am Schlosstor" rechts abbiegen. Das Besucherzentrum befindet sich dann direkt vor Ihnen in dem großen Gebäude "Alte Schule". Hier werden Sie von unserem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
(Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann es zu Terminverschiebungen kommen.)
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: vor dem Besucherzentrum
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdruckenDezember 202309.12.Samstag18:00 –
20:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung neue Tour ab Sommer 2023 + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig vor dem Besucherzentrum ein. Hierzu gehen Sie vom Parkplatz aus durch die ersten beiden Torbögen (Zwingerhof) und halten sich danach rechts. Je nach Baustellensituation können Sie vor oder hinter dem Ladenlokal "Holztruhe am Schlosstor" rechts abbiegen. Das Besucherzentrum befindet sich dann direkt vor Ihnen in dem großen Gebäude "Alte Schule". Hier werden Sie von unserem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
(Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann es zu Terminverschiebungen kommen.)
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: vor dem Besucherzentrum
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken23.12.Samstag18:00 –
20:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung Weihnachtsspecial + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig vor dem Besucherzentrum ein. Hierzu gehen Sie vom Parkplatz aus durch die ersten beiden Torbögen (Zwingerhof) und halten sich danach rechts. Je nach Baustellensituation können Sie vor oder hinter dem Ladenlokal "Holztruhe am Schlosstor" rechts abbiegen. Das Besucherzentrum befindet sich dann direkt vor Ihnen in dem großen Gebäude "Alte Schule". Hier werden Sie von unserem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
(Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann es zu Terminverschiebungen kommen.)
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: vor dem Besucherzentrum
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdruckenJanuar 202406.01.Samstag18:00 –
20:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung NEUE TOUR!! + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig vor dem Besucherzentrum ein. Hierzu gehen Sie vom Parkplatz aus durch die ersten beiden Torbögen (Zwingerhof) und halten sich danach rechts. Je nach Baustellensituation können Sie vor oder hinter dem Ladenlokal "Holztruhe am Schlosstor" rechts abbiegen. Das Besucherzentrum befindet sich dann direkt vor Ihnen in dem großen Gebäude "Alte Schule". Hier werden Sie von unserem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 25 Personen, min. 15 Personen
(Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann es zu Terminverschiebungen kommen.)
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: vor dem Besucherzentrum
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken20.01.Samstag18:00 –
20:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung NEUE TOUR!! + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig vor dem Besucherzentrum ein. Hierzu gehen Sie vom Parkplatz aus durch die ersten beiden Torbögen (Zwingerhof) und halten sich danach rechts. Je nach Baustellensituation können Sie vor oder hinter dem Ladenlokal "Holztruhe am Schlosstor" rechts abbiegen. Das Besucherzentrum befindet sich dann direkt vor Ihnen in dem großen Gebäude "Alte Schule". Hier werden Sie von unserem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 25 Personen, min. 15 Personen
(Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann es zu Terminverschiebungen kommen.)
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: vor dem Besucherzentrum
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdruckenFebruar 202403.02.Samstag18:00 –
20:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung NEUE TOUR!! + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig vor dem Besucherzentrum ein. Hierzu gehen Sie vom Parkplatz aus durch die ersten beiden Torbögen (Zwingerhof) und halten sich danach rechts. Je nach Baustellensituation können Sie vor oder hinter dem Ladenlokal "Holztruhe am Schlosstor" rechts abbiegen. Das Besucherzentrum befindet sich dann direkt vor Ihnen in dem großen Gebäude "Alte Schule". Hier werden Sie von unserem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 25 Personen, min. 15 Personen
(Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann es zu Terminverschiebungen kommen.)
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: vor dem Besucherzentrum
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken17.02.Samstag18:00 –
20:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung NEUE TOUR!! + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig vor dem Besucherzentrum ein. Hierzu gehen Sie vom Parkplatz aus durch die ersten beiden Torbögen (Zwingerhof) und halten sich danach rechts. Je nach Baustellensituation können Sie vor oder hinter dem Ladenlokal "Holztruhe am Schlosstor" rechts abbiegen. Das Besucherzentrum befindet sich dann direkt vor Ihnen in dem großen Gebäude "Alte Schule". Hier werden Sie von unserem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 25 Personen, min. 15 Personen
(Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann es zu Terminverschiebungen kommen.)
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: vor dem Besucherzentrum
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdruckenMärz 202402.03.Samstag18:00 –
20:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung NEUE TOUR!! + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig vor dem Besucherzentrum ein. Hierzu gehen Sie vom Parkplatz aus durch die ersten beiden Torbögen (Zwingerhof) und halten sich danach rechts. Je nach Baustellensituation können Sie vor oder hinter dem Ladenlokal "Holztruhe am Schlosstor" rechts abbiegen. Das Besucherzentrum befindet sich dann direkt vor Ihnen in dem großen Gebäude "Alte Schule". Hier werden Sie von unserem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 25 Personen, min. 15 Personen
(Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann es zu Terminverschiebungen kommen.)
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: vor dem Besucherzentrum
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken16.03.Samstag19:00 –
21:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung NEUE TOUR!! + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig vor dem Besucherzentrum ein. Hierzu gehen Sie vom Parkplatz aus durch die ersten beiden Torbögen (Zwingerhof) und halten sich danach rechts. Je nach Baustellensituation können Sie vor oder hinter dem Ladenlokal "Holztruhe am Schlosstor" rechts abbiegen. Das Besucherzentrum befindet sich dann direkt vor Ihnen in dem großen Gebäude "Alte Schule". Hier werden Sie von unserem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 25 Personen, min. 15 Personen
(Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann es zu Terminverschiebungen kommen.)
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: vor dem Besucherzentrum
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdruckenAlle Angaben ohne Gewähr. Kurzfristige Programmänderungen sind möglich.
Ein Service von solingen-live.de.In Kooperation mit solingen-live.de.
Schloss Burg a/d Wupper · Schlossplatz 2, D-42659 Solingen · info(at)schlossburg.de · Tel. +49 (0)212.24 226-26