Unser Shop. Alles von Schloss Burg für zu Hause
Alle Termine auf einen Blick
Die App zu Schloss Burg. Hier gibt es alle Informationen.
Hier finden Sie Alles zu Eintrittspreisen, Öffnungszeiten, uvm.
Hier finden Sie den Weg zu uns.
Hier geht es zurück auf die Startseite.
Veranstaltungen 20.05.Freitag14:00 –
20:00 UhrVorverkauf beendet
Veranstaltungsort: Sportplatz OberburgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight NEU Sommerweihnacht Mit Kunsteisbahn, Karussells und mehr + mehr InfosInfosAufgeschoben ist bekanntlich nicht aufgehoben.
Da im Dezember leider kein Weihnachtsmarkt stattfinden konnte, gibt es diesen eben im Mai.
Verrückt?
Vielleicht...
Aber auch im Sommer bummelt man gern mal durch eine Händlergasse, isst etwas Leckeres bei der Braterei und leuchten Kinderaugen, wenn sie ein Karussell sehen. Aus einem Weihnachtsgeschenk wird dann eben ein Geburtstagsgeschenk oder etwas Hübsches für den eigenen Bedarf. Selbst Schlittschuhlaufen ist möglich, denn unsere Schlittschuhbahn ist synthetisch. Ebenso die Eisstockschießbahn, für die im VVK Zeitfenster gebucht werden können.
Ob man dazu nun einen Glühwein oder ein Kaltgetränk genießt, bleibt jedem selbst überlassen...
Eintritt: 10 Euro (ab 16 Jahre)
5 Euro (3-15 Jahre)
30 Euro (Kleingruppe: 2 Erw. + 3 Kinder)
Zutritt nur nach den dann geltenden Coronaregeln.
Tipp: Keine Lust anzustehen? Mit einem Ticket aus dem Vorverkauf können Sie bei Ihrem Besuch bequem an der Schlange vorbei und direkt zur Einlasskontrolle vorgehen.
VeranstaltungsortSportplatz Oberburg
Talsperrenstraße42659 Solingen TicketsEUR 10,00 / 5,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
20.05.Freitag14:00 –
22:00 UhrTickets buchenVeranstaltungsort: Sportplatz OberburgSolingenSportSport Eisstockschießen auf der Sommerweihnacht + mehr InfosInfosWir holen einen alten Volkssport nach Burg:
Das Eisstockschießen.
Auf einer Kunsteisbahn - eingebettet in die Sommerweihnacht von Schloss Burg - können bis zu 6 Personen ihr Können unter Beweis stellen oder sich auch ganz neu in dieser Sportart ausprobieren.
Ob als Teams gegeneinander oder alle gegen alle, das Eisstockschießen garantiert eine kurzweilige Unterhaltung und Spaß für jedermann.
Öffnungszeiten
20.05.22 - 14:00-22:00 Uhr
21.05.22 - 11:00-22:00 Uhr
22.05.22 - 11:00-20:00 Uhr
Buchung
Für die Nutzung der Bahn muss vorab ein Zeitfenster gebucht werden. Gebucht wird die Bahn jeweils für eine Stunde, Spielzeit 50 Minuten. Das Spielmaterial steht im Rahmen der Buchung natürlich zur Verfügung und die Spielregeln sind an der Bahn erhältlich.
Bitte beachten Sie: Die Buchungszeiten sind verbindlich und können nicht storniert oder verschoben werden.
Kosten
Die Nutzung der Bahn für 2-6 Spieler:innen kostet pauschal 65 Euro pro Zeitfenster. Hinzu kommt der Eintritt für die Sommerweihnacht - dieser beträgt für die Spieler:innen der Eisstockbahn allerdings nur 5 Euro und kann bei Buchung der Eisstockbahn direkt mitgebucht werden.
Nach der Spielzeit kann der Besuch damit auf der Sommerweihnacht fortgesetzt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Eisstockbahn auf der Veranstaltungsfläche der Sommerweihnacht liegt und der Zutritt dort nur nach den am Veranstaltungstag gültigen Corona-Regeln möglich sein wird (z.B. 2G).
VeranstaltungsortSportplatz Oberburg
Talsperrenstraße42659 Solingen TicketsAufenthalt 14:00-15:00
EUR 65,00Aufenthalt 15:00-16:00
EUR 65,00Aufenthalt 16:00-17:00 – ausgebucht
EUR 65,00Aufenthalt 17:00-18:00 – ausgebucht
EUR 65,00Aufenthalt 18:00-19:00
EUR 65,00Aufenthalt 19:00-20:00
EUR 65,00Es gelten die Corona-Regeln am Veranstaltungstag.
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken20.05.Freitag18:00 –
19:30 UhrSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungen NEU Peter Wendland Weinführung Genuß und Kultur auf Schloss Burg + mehr InfosInfos
Dieses neue und ganz besondere Führungsformat von und mit Peter Wendland verspricht einen kulturell erlebnisreichen Abend.
Lassen Sie sich bei einer exklusiven Abendführung die Geschichte von Schloss Burg und seiner Bewohner näherbringen und genießen Sie dabei an vier Stationen verschiedene erlesene Weinsorten, begleitet von live gespielter Gitarrenmusik.
Geschmackvolle Eindrücke für buchstäblich alle Sinne.
Dauer: 1,5 Std.
Leistungen der Weinführung im Überblick:
• Exklusive Besichtigung der Ausstellung und des Museums Schloss Burg nach den offiziellen Öffnungszeiten
• Erzählungen zur Historie sowie Sagen aus dem Bergischen Land
• Weindesgustation (4x 0,1L) mit Livemusik, dazu Wasser und Knabbereien
• Optionale Einkaufsmöglichkeit für 2 der der ausgeschenkten Weine zum Sonderpreis
TicketsEUR 28,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Diese Veranstaltung wurde verlegtNeuer Termin: 20.05.22, 20:00 Uhr
Ihre TicketsDie Tickets bleiben für den neuen Termin gültig.
20.05.Freitag20:00 –
21:30 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungen NEU Peter Wendland Weinführung Genuß und Kultur auf Schloss Burg + mehr InfosInfos
Dieses neue und ganz besondere Führungsformat von und mit Peter Wendland verspricht einen kulturell erlebnisreichen Abend.
Lassen Sie sich bei einer exklusiven Abendführung die Geschichte von Schloss Burg und seiner Bewohner näherbringen und genießen Sie dabei an vier Stationen verschiedene erlesene Weinsorten, begleitet von live gespielter Gitarrenmusik.
Geschmackvolle Eindrücke für buchstäblich alle Sinne.
Dauer: 1,5 Std.
Leistungen der Weinführung im Überblick:
• Exklusive Besichtigung der Ausstellung und des Museums Schloss Burg nach den offiziellen Öffnungszeiten
• Erzählungen zur Historie sowie Sagen aus dem Bergischen Land
• Weindesgustation (4x 0,1L) mit Livemusik, dazu Wasser und Knabbereien
• Optionale Einkaufsmöglichkeit für 2 der der ausgeschenkten Weine zum Sonderpreis
TicketsEUR 28,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken20.05.Freitag20:00 –
21:30 UhrTickets ausgebuchtSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungen NEU Peter Wendland Weinführung Genuß und Kultur auf Schloss Burg + mehr InfosInfos
Dieses neue und ganz besondere Führungsformat von und mit Peter Wendland verspricht einen kulturell erlebnisreichen Abend.
Lassen Sie sich bei einer exklusiven Abendführung die Geschichte von Schloss Burg und seiner Bewohner näherbringen und genießen Sie dabei an vier Stationen verschiedene erlesene Weinsorten, begleitet von live gespielter Gitarrenmusik.
Geschmackvolle Eindrücke für buchstäblich alle Sinne.
Dauer: 1,5 Std.
Leistungen der Weinführung im Überblick:
• Exklusive Besichtigung der Ausstellung und des Museums Schloss Burg nach den offiziellen Öffnungszeiten
• Erzählungen zur Historie sowie Sagen aus dem Bergischen Land
• Weindesgustation (4x 0,1L) mit Livemusik, dazu Wasser und Knabbereien
• Optionale Einkaufsmöglichkeit für 2 der der ausgeschenkten Weine zum Sonderpreis
TicketsEUR 28,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!21.05.Samstag11:00 –
20:00 UhrTickets buchenVeranstaltungsort: Sportplatz OberburgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight NEU Sommerweihnacht Mit Kunsteisbahn, Karussells und mehr + mehr InfosInfosAufgeschoben ist bekanntlich nicht aufgehoben.
Da im Dezember leider kein Weihnachtsmarkt stattfinden konnte, gibt es diesen eben im Mai.
Verrückt?
Vielleicht...
Aber auch im Sommer bummelt man gern mal durch eine Händlergasse, isst etwas Leckeres bei der Braterei und leuchten Kinderaugen, wenn sie ein Karussell sehen. Aus einem Weihnachtsgeschenk wird dann eben ein Geburtstagsgeschenk oder etwas Hübsches für den eigenen Bedarf. Selbst Schlittschuhlaufen ist möglich, denn unsere Schlittschuhbahn ist synthetisch. Ebenso die Eisstockschießbahn, für die im VVK Zeitfenster gebucht werden können.
Ob man dazu nun einen Glühwein oder ein Kaltgetränk genießt, bleibt jedem selbst überlassen...
Eintritt: 10 Euro (ab 16 Jahre)
5 Euro (3-15 Jahre)
30 Euro (Kleingruppe: 2 Erw. + 3 Kinder)
Zutritt nur nach den dann geltenden Coronaregeln.
Tipp: Keine Lust anzustehen? Mit einem Ticket aus dem Vorverkauf können Sie bei Ihrem Besuch bequem an der Schlange vorbei und direkt zur Einlasskontrolle vorgehen.
VeranstaltungsortSportplatz Oberburg
Talsperrenstraße42659 Solingen TicketsEUR 10,00 / 5,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken21.05.Samstag11:00 –
22:00 UhrTickets buchenVeranstaltungsort: Sportplatz OberburgSolingenSportSport Eisstockschießen auf der Sommerweihnacht + mehr InfosInfosWir holen einen alten Volkssport nach Burg:
Das Eisstockschießen.
Auf einer Kunsteisbahn - eingebettet in die Sommerweihnacht von Schloss Burg - können bis zu 6 Personen ihr Können unter Beweis stellen oder sich auch ganz neu in dieser Sportart ausprobieren.
Ob als Teams gegeneinander oder alle gegen alle, das Eisstockschießen garantiert eine kurzweilige Unterhaltung und Spaß für jedermann.
Öffnungszeiten
20.05.22 - 14:00-22:00 Uhr
21.05.22 - 11:00-22:00 Uhr
22.05.22 - 11:00-20:00 Uhr
Buchung
Für die Nutzung der Bahn muss vorab ein Zeitfenster gebucht werden. Gebucht wird die Bahn jeweils für eine Stunde, Spielzeit 50 Minuten. Das Spielmaterial steht im Rahmen der Buchung natürlich zur Verfügung und die Spielregeln sind an der Bahn erhältlich.
Bitte beachten Sie: Die Buchungszeiten sind verbindlich und können nicht storniert oder verschoben werden.
Kosten
Die Nutzung der Bahn für 2-6 Spieler:innen kostet pauschal 65 Euro pro Zeitfenster. Hinzu kommt der Eintritt für die Sommerweihnacht - dieser beträgt für die Spieler:innen der Eisstockbahn allerdings nur 5 Euro und kann bei Buchung der Eisstockbahn direkt mitgebucht werden.
Nach der Spielzeit kann der Besuch damit auf der Sommerweihnacht fortgesetzt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Eisstockbahn auf der Veranstaltungsfläche der Sommerweihnacht liegt und der Zutritt dort nur nach den am Veranstaltungstag gültigen Corona-Regeln möglich sein wird (z.B. 2G).
VeranstaltungsortSportplatz Oberburg
Talsperrenstraße42659 Solingen TicketsAufenthalt 11:00-12:00
EUR 65,00Aufenthalt 12:00-13:00
EUR 65,00Aufenthalt 13:00-14:00
EUR 65,00Aufenthalt 14:00-15:00
EUR 65,00Aufenthalt 15:00-16:00
EUR 65,00Aufenthalt 16:00-17:00
EUR 65,00Aufenthalt 17:00-18:00
EUR 65,00Aufenthalt 18:00-19:00 – ausgebucht
EUR 65,00Aufenthalt 19:00-20:00 – ausgebucht
EUR 65,00Es gelten die Corona-Regeln am Veranstaltungstag.
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken21.05.Samstag21:00 UhrTickets ausgebuchtSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte rechtzeitig auf dem Vorplatz am Reiterdenkmal vor dem großen Holztor ein. Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: Reiterdenkmal
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!21.05.Samstag21:45 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte rechtzeitig auf dem Vorplatz am Reiterdenkmal vor dem großen Holztor ein. Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: Reiterdenkmal
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken21.05.Samstag21:45 UhrTickets ausgebuchtSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte rechtzeitig auf dem Vorplatz am Reiterdenkmal vor dem großen Holztor ein. Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: Reiterdenkmal
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!22.05.Sonntag11:00 –
18:00 UhrTickets buchenVeranstaltungsort: Sportplatz OberburgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight NEU Sommerweihnacht Mit Kunsteisbahn, Karussells und mehr + mehr InfosInfosAufgeschoben ist bekanntlich nicht aufgehoben.
Da im Dezember leider kein Weihnachtsmarkt stattfinden konnte, gibt es diesen eben im Mai.
Verrückt?
Vielleicht...
Aber auch im Sommer bummelt man gern mal durch eine Händlergasse, isst etwas Leckeres bei der Braterei und leuchten Kinderaugen, wenn sie ein Karussell sehen. Aus einem Weihnachtsgeschenk wird dann eben ein Geburtstagsgeschenk oder etwas Hübsches für den eigenen Bedarf. Selbst Schlittschuhlaufen ist möglich, denn unsere Schlittschuhbahn ist synthetisch. Ebenso die Eisstockschießbahn, für die im VVK Zeitfenster gebucht werden können.
Ob man dazu nun einen Glühwein oder ein Kaltgetränk genießt, bleibt jedem selbst überlassen...
Eintritt: 10 Euro (ab 16 Jahre)
5 Euro (3-15 Jahre)
30 Euro (Kleingruppe: 2 Erw. + 3 Kinder)
Zutritt nur nach den dann geltenden Coronaregeln.
Tipp: Keine Lust anzustehen? Mit einem Ticket aus dem Vorverkauf können Sie bei Ihrem Besuch bequem an der Schlange vorbei und direkt zur Einlasskontrolle vorgehen.
VeranstaltungsortSportplatz Oberburg
Talsperrenstraße42659 Solingen TicketsEUR 10,00 / 5,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken22.05.Sonntag11:00 –
20:00 UhrTickets buchenVeranstaltungsort: Sportplatz OberburgSolingenSportSport Eisstockschießen auf der Sommerweihnacht + mehr InfosInfosWir holen einen alten Volkssport nach Burg:
Das Eisstockschießen.
Auf einer Kunsteisbahn - eingebettet in die Sommerweihnacht von Schloss Burg - können bis zu 6 Personen ihr Können unter Beweis stellen oder sich auch ganz neu in dieser Sportart ausprobieren.
Ob als Teams gegeneinander oder alle gegen alle, das Eisstockschießen garantiert eine kurzweilige Unterhaltung und Spaß für jedermann.
Öffnungszeiten
20.05.22 - 14:00-22:00 Uhr
21.05.22 - 11:00-22:00 Uhr
22.05.22 - 11:00-20:00 Uhr
Buchung
Für die Nutzung der Bahn muss vorab ein Zeitfenster gebucht werden. Gebucht wird die Bahn jeweils für eine Stunde, Spielzeit 50 Minuten. Das Spielmaterial steht im Rahmen der Buchung natürlich zur Verfügung und die Spielregeln sind an der Bahn erhältlich.
Bitte beachten Sie: Die Buchungszeiten sind verbindlich und können nicht storniert oder verschoben werden.
Kosten
Die Nutzung der Bahn für 2-6 Spieler:innen kostet pauschal 65 Euro pro Zeitfenster. Hinzu kommt der Eintritt für die Sommerweihnacht - dieser beträgt für die Spieler:innen der Eisstockbahn allerdings nur 5 Euro und kann bei Buchung der Eisstockbahn direkt mitgebucht werden.
Nach der Spielzeit kann der Besuch damit auf der Sommerweihnacht fortgesetzt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Eisstockbahn auf der Veranstaltungsfläche der Sommerweihnacht liegt und der Zutritt dort nur nach den am Veranstaltungstag gültigen Corona-Regeln möglich sein wird (z.B. 2G).
VeranstaltungsortSportplatz Oberburg
Talsperrenstraße42659 Solingen TicketsAufenthalt 11:00-12:00
EUR 65,00Aufenthalt 12:00-13:00 – ausgebucht
EUR 65,00Aufenthalt 13:00-14:00
EUR 65,00Aufenthalt 14:00-15:00
EUR 65,00Aufenthalt 15:00-16:00 – ausgebucht
EUR 65,00Aufenthalt 16:00-17:00 – ausgebucht
EUR 65,00Aufenthalt 17:00-18:00 – ausgebucht
EUR 65,00Es gelten die Corona-Regeln am Veranstaltungstag.
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken22.05.Sonntag11:00 –
13:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenNatur, Gärten, Parks, UmweltNatur, Gärten, Parks, UmweltFremdveranstaltung Schloss Burg kräuterkundlich erleben ! Frank Langer Kräuterspaziergang auf Schloss Burg Treffpunkt ist Schloss Burg, Schlossplatz 2 vor dem Besucherzentrum + mehr InfosInfosVor dem Schlosstor am Besucherzentrum treffen wir uns und starten sogleich mit unserem Spaziergang auf dem Burggelände.
Wir halten Ausschau nach dem Grün links und rechts der Wege. Es ist erstaunlich wie viele Kräuter sich blühend und im üppigem Grün präsentieren. Um welche Kräuter handelt es sich? Essbar oder gar giftig? Wie unterscheide ich? Diese Fragen und warum die Menschen früher dem ersten Grün im Jahr so sehr herbeisehnten, beantwortet Frank Langer unter anderem.
Zum Abschluss werden wir uns noch Zeit nehmen, um einen Blick auf den Heilkräuter- und Bauerngarten zu werfen. Wie präsentieren sich die Kräuter im oberen Teil des Gartens jetzt, dem der Hildegard von Bingen gewidmet ist, die mit ihrem Wissen, wie die verschiedenen Kräuter zum Heilen von Krankheiten eingesetzt wurden, uns auch heute noch fasziniert.
Fragen zur Veranstaltung werden gerne telefonisch unter 0176/23989362 beantwortet.
TicketsEUR 12,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken22.05.Sonntag13:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von max. 15 Personen. Unser erfahrener und beliebter Fremdenführer Cevin Conrad begleitet große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermittelt mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene/Jugendliche 5,50 Euro
Kinder 3-15 Jahre 3,00 Euro
Studenten/Schwerbehinderte 4,50 Euro
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
CORONA ==========
Derzeit gibt es keine Coronaauflagen. Das Tragen einer Maske ist optional.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken26.05.Donnerstag11:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight Mittelalterfest & Ritterspiele Das große Mittelalterspektakel + mehr InfosInfos
Zum ersten Mal wird es den traditionellen Mittelaltermarkt und die Ritterspiele gemeinsam geben, zusammengefasst in einer Veranstaltung, die es so auf Schloss Burg noch nie gegeben hat.
Da Renovierungsarbeiten ein Bespielen der Höfe nicht zulassen, nutzen wir eine herrliche, in Grün gebettete, große Außenfläche in der Talsperrenstraße, nur 400 Meter fußläufig von Schloss Burg entfernt. Der Eintritt ins Museum ist bereits im Veranstaltungsticket enthalten, so dass sich der Besuch gleich doppelt lohnt. Das Programm kann sich sehen lassen:
In alter Tradition werden die Georgs Ritter 3x am Tag (ausgenommen freitags) ein eigens für Schloss Burg geschriebenes Theaterstück aufführen, bei dem natürlich auch die bei Groß und Klein beliebten Kampfszenen nicht fehlen dürfen. Aufführungen um 12, 14:30 und 17:15 Uhr.
Hoch zu Ross findet aber auch noch ein weiteres Schauspiel statt, das große Ritterturnier von Heimdalls Erben. Hier treten die Ritter täglich um 16:00 Uhr auf der großen Turnierbahn zum ritterlichen Lanzenkampf mit 6-7 Pferden gegeneinander an. Das Lager der Turnierteilnehmer ist ganztägig zugänglich und bietet neben Axtwurf und Bogenschießen auch eine große Ausstellung von mittelalterlichen Waffen, Kleidung und Schilden.
Einige Händler bieten ihre Waren an.
Musik ertönt von verschiedenen Spielleuten und Feuerspucker, Artisten und Gaukler zeigen hier und da ihr Können. Die Unterhaltung für unsere kleinen Besucher reicht vom handgedrehten Holzriesenrad und dem Kettenflieger über verschiedene Spiele wie die Drachenjagd und das Eierknacken bis hin zum Kinderschminken. Die jungen Knappen werden zudem von Ritter Jaruslav zum Ritter geschlagen und im Lager der Wahren Bergischen Ritterschaft kann man mit den Rittern einmal auf Tuchfühlung gehen und in das Lagerleben der Rittersleute eintauchen.
Stilechte Verpflegung aus Bratereien und Tavernen und so manch andere Leckerei gibt es im großen Bier- und Weingarten dazu sorgt Live-Musik von Klanginferno, Dragol und De Speelüe für die richtige Stimmung.
Das Mittelalterfest mit Ritterspielen ist eine Veranstaltung für Groß und Klein und Alt und Jung und damit der ideale Tagesausflug für die ganze Familie.
Eintritt für den Markt inklusive Besuch von Schloss Burg: 10,00 Euro (ab 16 Jahre)
5,00 Euro (3-15 Jahre)
30,00 Euro (Kleingruppe: 2 Erw. + 3 Kinder)
Kostenlos für Kinder unter 3 Jahren.
Kein VVK oder Reservierung. Nur Tagestickets.
Die Zeiten im Überblick:
DO, 26.5., 11-19 Uhr
FR, 27.5., 14-20 Uhr
SA, 28.5.,11-20 Uhr
SO, 29.5., 11-19 Uhr
FR, 03.06., 14-20 Uhr
SA, 04.06., 11-20 Uhr
SO, 05.06., 11-20 Uhr
MO, 06.06., 11-19 Uhr
TicketsEUR 10,00 / 5,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
27.05.Freitag14:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight Mittelalterfest & Ritterspiele Das große Mittelalterspektakel + mehr InfosInfos
Zum ersten Mal wird es den traditionellen Mittelaltermarkt und die Ritterspiele gemeinsam geben, zusammengefasst in einer Veranstaltung, die es so auf Schloss Burg noch nie gegeben hat.
Da Renovierungsarbeiten ein Bespielen der Höfe nicht zulassen, nutzen wir eine herrliche, in Grün gebettete, große Außenfläche in der Talsperrenstraße, nur 400 Meter fußläufig von Schloss Burg entfernt. Der Eintritt ins Museum ist bereits im Veranstaltungsticket enthalten, so dass sich der Besuch gleich doppelt lohnt. Das Programm kann sich sehen lassen:
In alter Tradition werden die Georgs Ritter 3x am Tag (ausgenommen freitags) ein eigens für Schloss Burg geschriebenes Theaterstück aufführen, bei dem natürlich auch die bei Groß und Klein beliebten Kampfszenen nicht fehlen dürfen. Aufführungen um 12, 14:30 und 17:15 Uhr.
Hoch zu Ross findet aber auch noch ein weiteres Schauspiel statt, das große Ritterturnier von Heimdalls Erben. Hier treten die Ritter täglich um 16:00 Uhr auf der großen Turnierbahn zum ritterlichen Lanzenkampf mit 6-7 Pferden gegeneinander an. Das Lager der Turnierteilnehmer ist ganztägig zugänglich und bietet neben Axtwurf und Bogenschießen auch eine große Ausstellung von mittelalterlichen Waffen, Kleidung und Schilden.
Auf dem mittelalterlichen Markt bieten Krämer und Händler ihre Waren an.
Musik ertönt von verschiedenen Spielleuten und Feuerspucker, Artisten und Gaukler zeigen hier und da ihr Können. Die Unterhaltung für unsere kleinen Besucher reicht vom handgedrehten Holzriesenrad und dem Kettenflieger über verschiedene Spiele wie die Drachenjagd und das Eierknacken bis hin zum Kinderschminken. Die jungen Knappen werden zudem von Ritter Jaruslav zum Ritter geschlagen und im Lager der Wahren Bergischen Ritterschaft kann man mit den Rittern einmal auf Tuchfühlung gehen und in das Lagerleben der Rittersleute eintauchen.
Stilechte Verpflegung aus Bratereien und Tavernen und so manch andere Leckerei gibt es im großen Bier- und Weingarten dazu sorgt Live-Musik von Klanginferno, Dragol und De Speelüe für die richtige Stimmung.
Das Mittelalterfest mit Ritterspielen ist eine Veranstaltung für Groß und Klein und Alt und Jung und damit der ideale Tagesausflug für die ganze Familie.
Eintritt für den Markt inklusive Besuch von Schloss Burg: 10,00 Euro (ab 16 Jahre)
5,00 Euro (3-15 Jahre)
30,00 Euro (Kleingruppe: 2 Erw. + 3 Kinder)
Kostenlos für Kinder unter 3 Jahren.
Kein VVK oder Reservierung. Nur Tagestickets.
Die Zeiten im Überblick:
DO, 26.5., 11-19 Uhr
FR, 27.5., 14-20 Uhr
SA, 28.5.,11-20 Uhr
SO, 29.5., 11-19 Uhr
FR, 03.06., 14-20 Uhr
SA, 04.06., 11-20 Uhr
SO, 05.06., 11-20 Uhr
MO, 06.06., 11-19 Uhr
TicketsEUR 10,00 / 5,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
28.05.Samstag11:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight Mittelalterfest & Ritterspiele Das große Mittelalterspektakel + mehr InfosInfos
Zum ersten Mal wird es den traditionellen Mittelaltermarkt und die Ritterspiele gemeinsam geben, zusammengefasst in einer Veranstaltung, die es so auf Schloss Burg noch nie gegeben hat.
Da Renovierungsarbeiten ein Bespielen der Höfe nicht zulassen, nutzen wir eine herrliche, in Grün gebettete, große Außenfläche in der Talsperrenstraße, nur 400 Meter fußläufig von Schloss Burg entfernt. Der Eintritt ins Museum ist bereits im Veranstaltungsticket enthalten, so dass sich der Besuch gleich doppelt lohnt. Das Programm kann sich sehen lassen:
In alter Tradition werden die Georgs Ritter 3x am Tag (ausgenommen freitags) ein eigens für Schloss Burg geschriebenes Theaterstück aufführen, bei dem natürlich auch die bei Groß und Klein beliebten Kampfszenen nicht fehlen dürfen. Aufführungen um 12, 14:30 und 17:15 Uhr.
Hoch zu Ross findet aber auch noch ein weiteres Schauspiel statt, das große Ritterturnier von Heimdalls Erben. Hier treten die Ritter täglich um 16:00 Uhr auf der großen Turnierbahn zum ritterlichen Lanzenkampf mit 6-7 Pferden gegeneinander an. Das Lager der Turnierteilnehmer ist ganztägig zugänglich und bietet neben Axtwurf und Bogenschießen auch eine große Ausstellung von mittelalterlichen Waffen, Kleidung und Schilden.
Einige Händler bieten ihre Waren an.
Musik ertönt von verschiedenen Spielleuten und Feuerspucker, Artisten und Gaukler zeigen hier und da ihr Können. Die Unterhaltung für unsere kleinen Besucher reicht vom handgedrehten Holzriesenrad und dem Kettenflieger über verschiedene Spiele wie die Drachenjagd und das Eierknacken bis hin zum Kinderschminken. Die jungen Knappen werden zudem von Ritter Jaruslav zum Ritter geschlagen und im Lager der Wahren Bergischen Ritterschaft kann man mit den Rittern einmal auf Tuchfühlung gehen und in das Lagerleben der Rittersleute eintauchen.
Stilechte Verpflegung aus Bratereien und Tavernen und so manch andere Leckerei gibt es im großen Bier- und Weingarten dazu sorgt Live-Musik von Klanginferno, Dragol und De Speelüe für die richtige Stimmung.
Das Mittelalterfest mit Ritterspielen ist eine Veranstaltung für Groß und Klein und Alt und Jung und damit der ideale Tagesausflug für die ganze Familie.
Eintritt für den Markt inklusive Besuch von Schloss Burg: 10,00 Euro (ab 16 Jahre)
5,00 Euro (3-15 Jahre)
30,00 Euro (Kleingruppe: 2 Erw. + 3 Kinder)
Kostenlos für Kinder unter 3 Jahren.
Kein VVK oder Reservierung. Nur Tagestickets.
Die Zeiten im Überblick:
DO, 26.5., 11-19 Uhr
FR, 27.5., 14-20 Uhr
SA, 28.5.,11-20 Uhr
SO, 29.5., 11-19 Uhr
FR, 03.06., 14-20 Uhr
SA, 04.06., 11-20 Uhr
SO, 05.06., 11-20 Uhr
MO, 06.06., 11-19 Uhr
TicketsEUR 10,00 / 5,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
28.05.Samstag13:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von max. 15 Personen. Unser erfahrener und beliebter Fremdenführer Cevin Conrad begleitet große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermittelt mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene/Jugendliche 5,50 Euro
Kinder 3-15 Jahre 3,00 Euro
Studenten/Schwerbehinderte 4,50 Euro
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
CORONA ==========
Derzeit gibt es keine Coronaauflagen. Das Tragen einer Maske ist optional.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken29.05.Sonntag11:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight Mittelalterfest & Ritterspiele Das große Mittelalterspektakel + mehr InfosInfos
Zum ersten Mal wird es den traditionellen Mittelaltermarkt und die Ritterspiele gemeinsam geben, zusammengefasst in einer Veranstaltung, die es so auf Schloss Burg noch nie gegeben hat.
Da Renovierungsarbeiten ein Bespielen der Höfe nicht zulassen, nutzen wir eine herrliche, in Grün gebettete, große Außenfläche in der Talsperrenstraße, nur 400 Meter fußläufig von Schloss Burg entfernt. Der Eintritt ins Museum ist bereits im Veranstaltungsticket enthalten, so dass sich der Besuch gleich doppelt lohnt. Das Programm kann sich sehen lassen:
In alter Tradition werden die Georgs Ritter 3x am Tag (ausgenommen freitags) ein eigens für Schloss Burg geschriebenes Theaterstück aufführen, bei dem natürlich auch die bei Groß und Klein beliebten Kampfszenen nicht fehlen dürfen. Aufführungen um 12, 14:30 und 17:15 Uhr.
Hoch zu Ross findet aber auch noch ein weiteres Schauspiel statt, das große Ritterturnier von Heimdalls Erben. Hier treten die Ritter täglich um 16:00 Uhr auf der großen Turnierbahn zum ritterlichen Lanzenkampf mit 6-7 Pferden gegeneinander an. Das Lager der Turnierteilnehmer ist ganztägig zugänglich und bietet neben Axtwurf und Bogenschießen auch eine große Ausstellung von mittelalterlichen Waffen, Kleidung und Schilden.
Einige Händler bieten ihre Waren an.
Musik ertönt von verschiedenen Spielleuten und Feuerspucker, Artisten und Gaukler zeigen hier und da ihr Können. Die Unterhaltung für unsere kleinen Besucher reicht vom handgedrehten Holzriesenrad und dem Kettenflieger über verschiedene Spiele wie die Drachenjagd und das Eierknacken bis hin zum Kinderschminken. Die jungen Knappen werden zudem von Ritter Jaruslav zum Ritter geschlagen und im Lager der Wahren Bergischen Ritterschaft kann man mit den Rittern einmal auf Tuchfühlung gehen und in das Lagerleben der Rittersleute eintauchen.
Stilechte Verpflegung aus Bratereien und Tavernen und so manch andere Leckerei gibt es im großen Bier- und Weingarten dazu sorgt Live-Musik von Klanginferno, Dragol und De Speelüe für die richtige Stimmung.
Das Mittelalterfest mit Ritterspielen ist eine Veranstaltung für Groß und Klein und Alt und Jung und damit der ideale Tagesausflug für die ganze Familie.
Eintritt für den Markt inklusive Besuch von Schloss Burg: 10,00 Euro (ab 16 Jahre)
5,00 Euro (3-15 Jahre)
30,00 Euro (Kleingruppe: 2 Erw. + 3 Kinder)
Kostenlos für Kinder unter 3 Jahren.
Kein VVK oder Reservierung. Nur Tagestickets.
Die Zeiten im Überblick:
DO, 26.5., 11-19 Uhr
FR, 27.5., 14-20 Uhr
SA, 28.5.,11-20 Uhr
SO, 29.5., 11-19 Uhr
FR, 03.06., 14-20 Uhr
SA, 04.06., 11-20 Uhr
SO, 05.06., 11-20 Uhr
MO, 06.06., 11-19 Uhr
TicketsEUR 10,00 / 5,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
29.05.Sonntag12:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von max. 15 Personen. Unser erfahrener und beliebter Fremdenführer Cevin Conrad begleitet große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermittelt mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene/Jugendliche 5,50 Euro
Kinder 3-15 Jahre 3,00 Euro
Studenten/Schwerbehinderte 4,50 Euro
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
CORONA ==========
Derzeit gibt es keine Coronaauflagen. Das Tragen einer Maske ist optional.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken29.05.Sonntag13:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von max. 15 Personen. Unser erfahrener und beliebter Fremdenführer Cevin Conrad begleitet große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermittelt mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene/Jugendliche 5,50 Euro
Kinder 3-15 Jahre 3,00 Euro
Studenten/Schwerbehinderte 4,50 Euro
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
CORONA ==========
Derzeit gibt es keine Coronaauflagen. Das Tragen einer Maske ist optional.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdruckenJuni 202203.06.Freitag14:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight Mittelalterfest & Ritterspiele Das große Mittelalterspektakel + mehr InfosInfos
Zum ersten Mal wird es den traditionellen Mittelaltermarkt und die Ritterspiele gemeinsam geben, zusammengefasst in einer Veranstaltung, die es so auf Schloss Burg noch nie gegeben hat.
Da Renovierungsarbeiten ein Bespielen der Höfe nicht zulassen, nutzen wir eine herrliche, in Grün gebettete, große Außenfläche in der Talsperrenstraße, nur 400 Meter fußläufig von Schloss Burg entfernt. Der Eintritt ins Museum ist bereits im Veranstaltungsticket enthalten, so dass sich der Besuch gleich doppelt lohnt. Das Programm kann sich sehen lassen:
In alter Tradition werden die Georgs Ritter 3x am Tag (ausgenommen freitags) ein eigens für Schloss Burg geschriebenes Theaterstück aufführen, bei dem natürlich auch die bei Groß und Klein beliebten Kampfszenen nicht fehlen dürfen. Aufführungen um 12, 14:30 und 17:15 Uhr.
Hoch zu Ross findet aber auch noch ein weiteres Schauspiel statt, das große Ritterturnier von Heimdalls Erben. Hier treten die Ritter täglich um 16:00 Uhr auf der großen Turnierbahn zum ritterlichen Lanzenkampf mit 6-7 Pferden gegeneinander an. Das Lager der Turnierteilnehmer ist ganztägig zugänglich und bietet neben Axtwurf und Bogenschießen auch eine große Ausstellung von mittelalterlichen Waffen, Kleidung und Schilden.
Auf dem mittelalterlichen Markt bieten Krämer und Händler ihre Waren an.
Musik ertönt von verschiedenen Spielleuten und Feuerspucker, Artisten und Gaukler zeigen hier und da ihr Können. Die Unterhaltung für unsere kleinen Besucher reicht vom handgedrehten Holzriesenrad und dem Kettenflieger über verschiedene Spiele wie die Drachenjagd und das Eierknacken bis hin zum Kinderschminken. Die jungen Knappen werden zudem von Ritter Jaruslav zum Ritter geschlagen und im Lager der Wahren Bergischen Ritterschaft kann man mit den Rittern einmal auf Tuchfühlung gehen und in das Lagerleben der Rittersleute eintauchen.
Stilechte Verpflegung aus Bratereien und Tavernen und so manch andere Leckerei gibt es im großen Bier- und Weingarten dazu sorgt Live-Musik von Klanginferno, Dragol und De Speelüe für die richtige Stimmung.
Das Mittelalterfest mit Ritterspielen ist eine Veranstaltung für Groß und Klein und Alt und Jung und damit der ideale Tagesausflug für die ganze Familie.
Eintritt für den Markt inklusive Besuch von Schloss Burg: 10,00 Euro (ab 16 Jahre)
5,00 Euro (3-15 Jahre)
30,00 Euro (Kleingruppe: 2 Erw. + 3 Kinder)
Kostenlos für Kinder unter 3 Jahren.
Kein VVK oder Reservierung. Nur Tagestickets.
Die Zeiten im Überblick:
DO, 26.5., 11-19 Uhr
FR, 27.5., 14-20 Uhr
SA, 28.5.,11-20 Uhr
SO, 29.5., 11-19 Uhr
FR, 03.06., 14-20 Uhr
SA, 04.06., 11-20 Uhr
SO, 05.06., 11-20 Uhr
MO, 06.06., 11-19 Uhr
TicketsEUR 10,00 / 5,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
04.06.Samstag11:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight Mittelalterfest & Ritterspiele Das große Mittelalterspektakel + mehr InfosInfos
Zum ersten Mal wird es den traditionellen Mittelaltermarkt und die Ritterspiele gemeinsam geben, zusammengefasst in einer Veranstaltung, die es so auf Schloss Burg noch nie gegeben hat.
Da Renovierungsarbeiten ein Bespielen der Höfe nicht zulassen, nutzen wir eine herrliche, in Grün gebettete, große Außenfläche in der Talsperrenstraße, nur 400 Meter fußläufig von Schloss Burg entfernt. Der Eintritt ins Museum ist bereits im Veranstaltungsticket enthalten, so dass sich der Besuch gleich doppelt lohnt. Das Programm kann sich sehen lassen:
In alter Tradition werden die Georgs Ritter 3x am Tag (ausgenommen freitags) ein eigens für Schloss Burg geschriebenes Theaterstück aufführen, bei dem natürlich auch die bei Groß und Klein beliebten Kampfszenen nicht fehlen dürfen. Aufführungen um 12, 14:30 und 17:15 Uhr.
Hoch zu Ross findet aber auch noch ein weiteres Schauspiel statt, das große Ritterturnier von Heimdalls Erben. Hier treten die Ritter täglich um 16:00 Uhr auf der großen Turnierbahn zum ritterlichen Lanzenkampf mit 6-7 Pferden gegeneinander an. Das Lager der Turnierteilnehmer ist ganztägig zugänglich und bietet neben Axtwurf und Bogenschießen auch eine große Ausstellung von mittelalterlichen Waffen, Kleidung und Schilden.
Einige Händler bieten ihre Waren an.
Musik ertönt von verschiedenen Spielleuten und Feuerspucker, Artisten und Gaukler zeigen hier und da ihr Können. Die Unterhaltung für unsere kleinen Besucher reicht vom handgedrehten Holzriesenrad und dem Kettenflieger über verschiedene Spiele wie die Drachenjagd und das Eierknacken bis hin zum Kinderschminken. Die jungen Knappen werden zudem von Ritter Jaruslav zum Ritter geschlagen und im Lager der Wahren Bergischen Ritterschaft kann man mit den Rittern einmal auf Tuchfühlung gehen und in das Lagerleben der Rittersleute eintauchen.
Stilechte Verpflegung aus Bratereien und Tavernen und so manch andere Leckerei gibt es im großen Bier- und Weingarten dazu sorgt Live-Musik von Klanginferno, Dragol und De Speelüe für die richtige Stimmung.
Das Mittelalterfest mit Ritterspielen ist eine Veranstaltung für Groß und Klein und Alt und Jung und damit der ideale Tagesausflug für die ganze Familie.
Eintritt für den Markt inklusive Besuch von Schloss Burg: 10,00 Euro (ab 16 Jahre)
5,00 Euro (3-15 Jahre)
30,00 Euro (Kleingruppe: 2 Erw. + 3 Kinder)
Kostenlos für Kinder unter 3 Jahren.
Kein VVK oder Reservierung. Nur Tagestickets.
Die Zeiten im Überblick:
DO, 26.5., 11-19 Uhr
FR, 27.5., 14-20 Uhr
SA, 28.5.,11-20 Uhr
SO, 29.5., 11-19 Uhr
FR, 03.06., 14-20 Uhr
SA, 04.06., 11-20 Uhr
SO, 05.06., 11-20 Uhr
MO, 06.06., 11-19 Uhr
TicketsEUR 10,00 / 5,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
05.06.Sonntag11:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight Mittelalterfest & Ritterspiele Das große Mittelalterspektakel + mehr InfosInfos
Zum ersten Mal wird es den traditionellen Mittelaltermarkt und die Ritterspiele gemeinsam geben, zusammengefasst in einer Veranstaltung, die es so auf Schloss Burg noch nie gegeben hat.
Da Renovierungsarbeiten ein Bespielen der Höfe nicht zulassen, nutzen wir eine herrliche, in Grün gebettete, große Außenfläche in der Talsperrenstraße, nur 400 Meter fußläufig von Schloss Burg entfernt. Der Eintritt ins Museum ist bereits im Veranstaltungsticket enthalten, so dass sich der Besuch gleich doppelt lohnt. Das Programm kann sich sehen lassen:
In alter Tradition werden die Georgs Ritter 3x am Tag (ausgenommen freitags) ein eigens für Schloss Burg geschriebenes Theaterstück aufführen, bei dem natürlich auch die bei Groß und Klein beliebten Kampfszenen nicht fehlen dürfen. Aufführungen um 12, 14:30 und 17:15 Uhr.
Hoch zu Ross findet aber auch noch ein weiteres Schauspiel statt, das große Ritterturnier von Heimdalls Erben. Hier treten die Ritter täglich um 16:00 Uhr auf der großen Turnierbahn zum ritterlichen Lanzenkampf mit 6-7 Pferden gegeneinander an. Das Lager der Turnierteilnehmer ist ganztägig zugänglich und bietet neben Axtwurf und Bogenschießen auch eine große Ausstellung von mittelalterlichen Waffen, Kleidung und Schilden.
Einige Händler bieten ihre Waren an.
Musik ertönt von verschiedenen Spielleuten und Feuerspucker, Artisten und Gaukler zeigen hier und da ihr Können. Die Unterhaltung für unsere kleinen Besucher reicht vom handgedrehten Holzriesenrad und dem Kettenflieger über verschiedene Spiele wie die Drachenjagd und das Eierknacken bis hin zum Kinderschminken. Die jungen Knappen werden zudem von Ritter Jaruslav zum Ritter geschlagen und im Lager der Wahren Bergischen Ritterschaft kann man mit den Rittern einmal auf Tuchfühlung gehen und in das Lagerleben der Rittersleute eintauchen.
Stilechte Verpflegung aus Bratereien und Tavernen und so manch andere Leckerei gibt es im großen Bier- und Weingarten dazu sorgt Live-Musik von Klanginferno, Dragol und De Speelüe für die richtige Stimmung.
Das Mittelalterfest mit Ritterspielen ist eine Veranstaltung für Groß und Klein und Alt und Jung und damit der ideale Tagesausflug für die ganze Familie.
Eintritt für den Markt inklusive Besuch von Schloss Burg: 10,00 Euro (ab 16 Jahre)
5,00 Euro (3-15 Jahre)
30,00 Euro (Kleingruppe: 2 Erw. + 3 Kinder)
Kostenlos für Kinder unter 3 Jahren.
Kein VVK oder Reservierung. Nur Tagestickets.
Die Zeiten im Überblick:
DO, 26.5., 11-19 Uhr
FR, 27.5., 14-20 Uhr
SA, 28.5.,11-20 Uhr
SO, 29.5., 11-19 Uhr
FR, 03.06., 14-20 Uhr
SA, 04.06., 11-20 Uhr
SO, 05.06., 11-20 Uhr
MO, 06.06., 11-19 Uhr
TicketsEUR 10,00 / 5,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
06.06.Montag11:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight Mittelalterfest & Ritterspiele Das große Mittelalterspektakel + mehr InfosInfos
Zum ersten Mal wird es den traditionellen Mittelaltermarkt und die Ritterspiele gemeinsam geben, zusammengefasst in einer Veranstaltung, die es so auf Schloss Burg noch nie gegeben hat.
Da Renovierungsarbeiten ein Bespielen der Höfe nicht zulassen, nutzen wir eine herrliche, in Grün gebettete, große Außenfläche in der Talsperrenstraße, nur 400 Meter fußläufig von Schloss Burg entfernt. Der Eintritt ins Museum ist bereits im Veranstaltungsticket enthalten, so dass sich der Besuch gleich doppelt lohnt. Das Programm kann sich sehen lassen:
In alter Tradition werden die Georgs Ritter 3x am Tag (ausgenommen freitags) ein eigens für Schloss Burg geschriebenes Theaterstück aufführen, bei dem natürlich auch die bei Groß und Klein beliebten Kampfszenen nicht fehlen dürfen. Aufführungen um 12, 14:30 und 17:15 Uhr.
Hoch zu Ross findet aber auch noch ein weiteres Schauspiel statt, das große Ritterturnier von Heimdalls Erben. Hier treten die Ritter täglich um 16:00 Uhr auf der großen Turnierbahn zum ritterlichen Lanzenkampf mit 6-7 Pferden gegeneinander an. Das Lager der Turnierteilnehmer ist ganztägig zugänglich und bietet neben Axtwurf und Bogenschießen auch eine große Ausstellung von mittelalterlichen Waffen, Kleidung und Schilden.
Einige Händler bieten ihre Waren an.
Musik ertönt von verschiedenen Spielleuten und Feuerspucker, Artisten und Gaukler zeigen hier und da ihr Können. Die Unterhaltung für unsere kleinen Besucher reicht vom handgedrehten Holzriesenrad und dem Kettenflieger über verschiedene Spiele wie die Drachenjagd und das Eierknacken bis hin zum Kinderschminken. Die jungen Knappen werden zudem von Ritter Jaruslav zum Ritter geschlagen und im Lager der Wahren Bergischen Ritterschaft kann man mit den Rittern einmal auf Tuchfühlung gehen und in das Lagerleben der Rittersleute eintauchen.
Stilechte Verpflegung aus Bratereien und Tavernen und so manch andere Leckerei gibt es im großen Bier- und Weingarten dazu sorgt Live-Musik von Klanginferno, Dragol und De Speelüe für die richtige Stimmung.
Das Mittelalterfest mit Ritterspielen ist eine Veranstaltung für Groß und Klein und Alt und Jung und damit der ideale Tagesausflug für die ganze Familie.
Eintritt für den Markt inklusive Besuch von Schloss Burg: 10,00 Euro (ab 16 Jahre)
5,00 Euro (3-15 Jahre)
30,00 Euro (Kleingruppe: 2 Erw. + 3 Kinder)
Kostenlos für Kinder unter 3 Jahren.
Kein VVK oder Reservierung. Nur Tagestickets.
Die Zeiten im Überblick:
DO, 26.5., 11-19 Uhr
FR, 27.5., 14-20 Uhr
SA, 28.5.,11-20 Uhr
SO, 29.5., 11-19 Uhr
FR, 03.06., 14-20 Uhr
SA, 04.06., 11-20 Uhr
SO, 05.06., 11-20 Uhr
MO, 06.06., 11-19 Uhr
TicketsEUR 10,00 / 5,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
10.06.Freitag19:30 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenRockRock A Tribute to Bon Jovi Bounce Bounce Open Air Eine musikalische Zeitreise durch 25 Jahre Bon Jovi + mehr InfosInfosBOUNCE ist zweifelsohne die authentischste BON JOVI Tribute Band Europas, was nicht zuletzt dem charismatischen Sänger und Frontmann Olli Henrich geschuldet ist. Er steht dem Original in nichts nach und wurde wegen seiner unglaublichen Stimme von der Presse sogar schon als "der bessere Bon Jovi" gehandelt.
Mit viel Liebe zum Detail, typischen Posen - die niemals aufgesetzt wirken - und unzähligen Originalinstrumenten erspielen sich BOUNCE einen immer größer werdenden Kreis an Fans, die mitunter mehrere 100 Kilometer Fahrt auf sich nehmen, um die spektakulären Shows von BOUNCE zu erleben.
Als Kulisse dient das Außengelände der Burg. Umgeben von wehrhaften Mauern klingen die Welthits, die Rockgeschichte geschrieben haben, Rocksongs, die an Power nicht zu überbieten sind und Balladen, bei denen nahezu jeder Musikliebhaber dahin schmilzt noch einmal ganz anders als in den Konzerthallen.
Werden auch Sie Fan und sichern Sie sich Ihr Ticket noch heute.
Tickets hier erhältlich oder direkt bei Schloss Burg.
Einlass ca. 18:30 UhrTicketsEUR 25,00
AK: 28 Euro
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken11.06.Samstag19:30 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenPopPopHighlight Kasalla Kasalla - Alles kann - Kölsch muss Open Air + mehr InfosInfosKasalla - Für Musikfans landauf, flussab ist sie seit 2011 Kölns beliebteste und erfolgreichste Mundart-Band. Ein Status, den Kasalla fast sieben Jahre nach ihrer Gründung mittlerweile unangefochten einnehmen, nicht zuletzt aufgrund des Charterfolges ihres 2017 erschienenen Albums „Mer sin eins“. Das vierte Studioalbum der Band schaffte es auf Anhieb von 0 auf Platz 5 der deutschen Albumcharts und bescherte der Band somit nicht nur die erste Top Ten – Platzierung ihrer Karriere, sondern auch den aktuell höchsten Chartentry einer kölschen Band seit BAP im Jahr 1981. Die Erfolgsgeschichte der Kölner wurde 2018 durch ein weiteres Megahighlight gekrönt, denn sie wurden für den deutschen Musikpreis ECHO nominiert. Damit sind sie die erste kölsche Band seit den Höhnern und BAP, die jemals für einen ECHO nominiert waren. Die spektakuläre Leistung kommt dabei einem musikalischen Durchmarsch von der Kreisklasse in die Champions League gleich - denn was außerhalb der Dommetropole kaum einem Musikinteressierten bekannt ist: die musikalische Konkurrenz ist in Köln weit größer und intensiver als in jeder anderen deutschen Großstadt.
Dass die Band in zunehmendem Maße vor Publikum spielt, das den Texten nicht vollumfänglich zu folgen im Stande ist, sieht Sänger Basti Campmann wenig problematisch. „Ich bin ich mir auch nicht sicher, dass alle 25- bis 30-jährigen alles verstehen, wenn ein Englisch sprachiger Act zu Gast ist, von den 40-jährigen mal ganz zu schweigen“, mutmaßt er. „Und schließlich es gab ja auch schon mal rumänische Nummer-Eins-Hits. Musik definiert sich nicht nur immer über das Verständnis des Textes.
Wir freuen uns dass die 5 sympathischen Jungs zum zweiten Mal auf Schloss Burg zu Gast sind!
Schnell sein und Tickets sichern!
Einlass ca. 18:30 UhrTicketsEUR 34,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdruckenInfos
Kaum eine Karnevalssession in den letzten Jahren ist ohne einen neuen Stimmungshit von Brings ins Land gezogen. Dabei verstehen sie es aufs Beste, Zigeunermelodien, Polkas und anderen folkloristischen Zündstoff nahtlos in ihre eigenen Songs einzubauen und mit der Wucht von Rockmusik zu verstärken. Wir wollen den Leuten Lust darauf machen, doch mal vorbeizukommen und sich ein richtiges Konzert anzugucken“, sagt Peter Brings, der sich mit seinen Mannen, mit energiegeladener Bühnenperformance und unermüdlicher Livepräsenz auf bundesweiten Tourneen und Festivals und auch im Karneval in jede Performance mit Leib und Seele reinhängt: Keiner schwitzt lauter, keiner verausgabt sich sichtbarer, keine Band im deutschsprachigen Raum lässt die Zuschauer auf Konzerten fühlbarer und unmittelbarer an ihrer Musik teilhaben und das seit nun mehr als 25 Jahren. Nach dem einschlagenden Erfolg von „Superjeilezick“ zum Beginn des neuen Jahrtausends spezialisierten sie sich auf Schlager und Stimmungslieder. Seitdem ist die Band ein Dauerbrenner und bei großen Events nicht mehr wegzudenken – und das nicht nur im Rheinland, sondern in der gesamten Republik.
Fantickets gibt's auch bei uns im Onlineshop!
Einlass ca. 18:30 UhrTicketsEUR 35,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken18.06.Samstag11:00 –
13:30 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenNatur, Gärten, Parks, UmweltNatur, Gärten, Parks, UmweltFremdveranstaltung Heilkräuter und Gartenkunst auf der Burg Dagmar Schmidt · Markus Schrötges Kräuterhexe Dagmar und Markus laden auf Schloß Burg ein Treffpunkt ist Schloss Burg, Schlossplatz 2 vor dem Besucherzentrum + mehr InfosInfosKräuterhexe Dagmar zeigt Ihnen Schätze aus dem Heilkräutergarten, dessen oberer Teil der Hildegard von Bingen gewidmet ist. Sie weiß um die Geschichte der Pflanzen und erzählt Geschichten, die sich um sie ranken. Aber natürlich auch, wie die Menschen im Mittelalter die Heilkräuter schmackhaft und nutzbringend zu verwenden wussten.
Wir freuen uns sehr, im kommenden Gartenjahr den kompetenten Gartenfachmann Markus mit im Team zu wissen. Ihm können Sie alle Fragen zu Gartenbau und Bodenpflege stellen. Markus kann Ihnen helfen, Ihren Garten zu verändern, verbessern und natürlich zu verschönern. Bringen Sie gerne Handyfotos mit, Markus schaut sich das an und gibt hilfreiche Tips.
TicketsEUR 20,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdruckenJuli 202215.07.Freitag21:15 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte rechtzeitig auf dem Vorplatz am Reiterdenkmal vor dem großen Holztor ein. Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: Reiterdenkmal
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken15.07.Freitag22:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte rechtzeitig auf dem Vorplatz am Reiterdenkmal vor dem großen Holztor ein. Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: Reiterdenkmal
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken16.07.Samstag11:00 –
13:30 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungenFremdveranstaltung Heilkräuter und Geschichte auf der Burg Johannes Beumann · Dagmar Schmidt Kräuterhexe Dagmar und Ritter Johannes laden auf Schloss Burg ein... Treffpunkt ist Schloss Burg, Schlossplatz 2 vor dem Besucherzentrum + mehr InfosInfosLassen Sie sich entführen in die Erlebniswelt des Mittelalters. Begleiten Sie Ritter Johannes von der wahren bergischen Ritterschaft auf einen Rundgang über das Burggelände. In kurzweiliger, humorvoller Art erzählt Ritter Johannes über das Leben und treiben dort im 13. Jahrhundert.
Anschließend zeigt Ihnen Kräuterhexe Dagmar Schätze aus dem Heilkräutergarten, dessen oberer Teil der Hildegard von Bingen gewidmet ist. Sie weiß um die Geschichte der Pflanzen und erzählt Geschichten, die sich um sie ranken. Aber natürlich auch, wie die Menschen im Mittelalter die Heilkräuter schmackhaft und nutzbringend zu verwenden wussten.
TicketsEUR 20,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken16.07.Samstag21:15 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte rechtzeitig auf dem Vorplatz am Reiterdenkmal vor dem großen Holztor ein. Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: Reiterdenkmal
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken16.07.Samstag22:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte rechtzeitig auf dem Vorplatz am Reiterdenkmal vor dem großen Holztor ein. Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: Reiterdenkmal
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken24.07.Sonntag10:30 –
13:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenNatur, Gärten, Parks, UmweltNatur, Gärten, Parks, UmweltFremdveranstaltung Kräuterführung Dagmar Schmidt · Frank Langer Kräuterführung: Von heilenden Pflanzen, Wildkräutern und alten Bauernpflanzen Treffpunkt ist der Schlossplatz am Kasseneingang am Reiterdenkmal + mehr InfosInfos- Wie wurden die Kräuter im Mittelalter genutzt und wertgeschätzt?
- Wie können die Menschen heute diesen Schatz wieder entdecken und für sich nutzen?
- Und was spricht dafür dies zu tun?
Unter anderem diese Fragen beantworten Dagmar Schmidt und Frank Langer in zweieinhalbstündigen Spaziergängen rund um die Burg und den neu angelegten Bauerngarten mit alten Gemüsen und Heilkräutern, dessen oberer Teil der Hildegard von Bingen gewidmet ist.
Besprochen werden neben den Heil- und Bauernpflanzen im Bauerngarten (mit Naschgarten und Färberpflanzenbereich) natürlich auch die Wildkräuter, die sich von selbst rund um die Burg angesiedelt haben.
Neugierig geworden? - Besuchen Sie uns einfach, wir freuen uns auf Sie!
Haben Sie Fragen zur Veranstaltung, zur Buchung oder Anmeldung? Dann rufen Sie einfach an: Tel. 0176/23989362.
TicketsEUR 20,00
Kinder bis 12 Jahre frei
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdruckenAugust 202205.08.Freitag14:00 –
20:00 UhrVeranstaltungsort: Sportplatz OberburgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight NEU Anno Dazumal Nostalgische Unterhaltung für Groß & Klein + mehr InfosInfosSchloss Burg lädt ein, zu einer Veranstaltung die ausnahmsweise mal nicht ins Mittelalter entführt, sondern in die Zeit der Jahrhundertwende. Eine Zeit, in der Karussells teilweise noch handbetrieben waren, in der Straßenkünstler ihre Späße mit dem Publikum machten, in der Artisten ihre Künste vorführten und Spielleute für Unterhaltung sorgten. Entenangeln und Losbude, Kettenflieger und Zuckerwagen lassen Kinderaugen leuchten.
Die Jahrhundertwende ist aber auch die Zeit, die als Viktorianische Zeit gilt, in der Jules Verne zu Hause ist und die vom Steampunk verkörpert wird. Dampfmaschinen und die optische Verbindung aus Technik und Mode sind bezeichnend für diese ganz spezielle Bewegung. Faszinierend anzusehen, sowohl für große als auch für kleine Besucher.
Anno Dazumal vereint all das in einer großen Veranstaltung, die Unterhaltung sowohl für Kinder als auch für Erwachsene bietet.
Einmalig ist hier vor allem das Treffen der Drehorgelspieler, das wohl größte Treffen von notenblattgesteuerten Drehorgeln in NRW. Allein diese Musik lässt einen jeden in alten Erinnerungen schwelgen...
Im Steampunk Bereich dürfen sich Fans auf die Band Drachenflug freuen.
Der Eintritt zur Veranstaltung beinhaltet auch den Eintritt nach Schloss Burg:
10 Euro (ab 16 Jahre)
5 Euro (3-15 Jahre)
30 Euro (Kleingruppe: 2 Erw. + 3 Kinder)
Sie wollen sich als Aussteller bewerben? Sofern Sie dem Motto der Veranstaltung entsprechen, schicken Sie Ihre Bewerbungen gerne an: schloss-burg-veranstaltungen@nostalgie-events.de. Weitere Informationen unter 01522-9530427.
VeranstaltungsortSportplatz Oberburg
Talsperrenstraße42659 Solingen TicketsEUR 10,00 / 5,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
05.08.Freitag18:00 –
19:30 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungen NEU Peter Wendland Weinführung Genuß und Kultur auf Schloss Burg + mehr InfosInfos
Dieses neue und ganz besondere Führungsformat von und mit Peter Wendland verspricht einen kulturell erlebnisreichen Abend.
Lassen Sie sich bei einer exklusiven Abendführung die Geschichte von Schloss Burg und seiner Bewohner näherbringen und genießen Sie dabei an vier Stationen verschiedene erlesene Weinsorten, begleitet von live gespielter Gitarrenmusik.
Geschmackvolle Eindrücke für buchstäblich alle Sinne.
Dauer: 1,5 Std.
Leistungen der Weinführung im Überblick:
• Exklusive Besichtigung der Ausstellung und des Museums Schloss Burg nach den offiziellen Öffnungszeiten
• Erzählungen zur Historie sowie Sagen aus dem Bergischen Land
• Weindesgustation (4x 0,1L) mit Livemusik, dazu Wasser und Knabbereien
• Optionale Einkaufsmöglichkeit für 2 der der ausgeschenkten Weine zum Sonderpreis
TicketsEUR 28,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken05.08.Freitag20:00 –
21:30 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungen NEU Peter Wendland Weinführung Genuß und Kultur auf Schloss Burg + mehr InfosInfos
Dieses neue und ganz besondere Führungsformat von und mit Peter Wendland verspricht einen kulturell erlebnisreichen Abend.
Lassen Sie sich bei einer exklusiven Abendführung die Geschichte von Schloss Burg und seiner Bewohner näherbringen und genießen Sie dabei an vier Stationen verschiedene erlesene Weinsorten, begleitet von live gespielter Gitarrenmusik.
Geschmackvolle Eindrücke für buchstäblich alle Sinne.
Dauer: 1,5 Std.
Leistungen der Weinführung im Überblick:
• Exklusive Besichtigung der Ausstellung und des Museums Schloss Burg nach den offiziellen Öffnungszeiten
• Erzählungen zur Historie sowie Sagen aus dem Bergischen Land
• Weindesgustation (4x 0,1L) mit Livemusik, dazu Wasser und Knabbereien
• Optionale Einkaufsmöglichkeit für 2 der der ausgeschenkten Weine zum Sonderpreis
TicketsEUR 28,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken06.08.Samstag11:00 –
20:00 UhrVeranstaltungsort: Sportplatz OberburgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight NEU Anno Dazumal Nostalgische Unterhaltung für Groß & Klein + mehr InfosInfosSchloss Burg lädt ein, zu einer Veranstaltung die ausnahmsweise mal nicht ins Mittelalter entführt, sondern in die Zeit der Jahrhundertwende. Eine Zeit, in der Karussells teilweise noch handbetrieben waren, in der Straßenkünstler ihre Späße mit dem Publikum machten, in der Artisten ihre Künste vorführten und Spielleute für Unterhaltung sorgten. Entenangeln und Losbude, Kettenflieger und Zuckerwagen lassen Kinderaugen leuchten.
Die Jahrhundertwende ist aber auch die Zeit, die als Viktorianische Zeit gilt, in der Jules Verne zu Hause ist und die vom Steampunk verkörpert wird. Dampfmaschinen und die optische Verbindung aus Technik und Mode sind bezeichnend für diese ganz spezielle Bewegung. Faszinierend anzusehen, sowohl für große als auch für kleine Besucher.
Anno Dazumal vereint all das in einer großen Veranstaltung, die Unterhaltung sowohl für Kinder als auch für Erwachsene bietet.
Einmalig ist hier vor allem das Treffen der Drehorgelspieler, das wohl größte Treffen von notenblattgesteuerten Drehorgeln in NRW. Allein diese Musik lässt einen jeden in alten Erinnerungen schwelgen...
Im Steampunk Bereich dürfen sich Fans auf die Band Drachenflug freuen.
Der Eintritt zur Veranstaltung beinhaltet auch den Eintritt nach Schloss Burg:
10 Euro (ab 16 Jahre)
5 Euro (3-15 Jahre)
30 Euro (Kleingruppe: 2 Erw. + 3 Kinder)
Sie wollen sich als Aussteller bewerben? Sofern Sie dem Motto der Veranstaltung entsprechen, schicken Sie Ihre Bewerbungen gerne an: schloss-burg-veranstaltungen@nostalgie-events.de. Weitere Informationen unter 01522-9530427.
VeranstaltungsortSportplatz Oberburg
Talsperrenstraße42659 Solingen TicketsEUR 10,00 / 5,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
06.08.Samstag21:00 UhrSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte rechtzeitig auf dem Vorplatz am Reiterdenkmal vor dem großen Holztor ein. Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: Reiterdenkmal
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Diese Veranstaltung wurde verlegtNeuer Termin: 19.08.22, 21:00 Uhr
Ihre TicketsDie Tickets bleiben für den neuen Termin gültig.
Falls Sie den neuen Termin nicht wahrnehmen können, haben Sie bis 20.08.2022 die Möglichkeit, Ihre Tickets zurückzugeben.
Wenn Sie Ihre Tickets über wuppertal-live.de online gebucht haben, wenden Sie sich bezüglich der Rückgabe bitte an die Tickethilfe:
tickethilfe@wuppertal-live.de
Telefon 0800 4004111 (kostenlos)Wenn Sie Ihre Tickets bei einer der örtlichen Vorverkaufsstellen erworben haben, können Sie die Tickets entweder direkt beim Veranstalter zurückgeben oder bei der Vorverkaufsstelle, in der Sie die Tickets erworben haben. Die Adressdaten der Vorverkaufsstelle finden Sie auf Ihren Tickets. Die aktuellen Öffnungszeiten aller Vorverkaufsstellen finden Sie unter wuppertal-live.de/vorverkaufsstellen.
07.08.Sonntag11:00 –
20:00 UhrVeranstaltungsort: Sportplatz OberburgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight NEU Anno Dazumal Nostalgische Unterhaltung für Groß & Klein + mehr InfosInfosSchloss Burg lädt ein, zu einer Veranstaltung die ausnahmsweise mal nicht ins Mittelalter entführt, sondern in die Zeit der Jahrhundertwende. Eine Zeit, in der Karussells teilweise noch handbetrieben waren, in der Straßenkünstler ihre Späße mit dem Publikum machten, in der Artisten ihre Künste vorführten und Spielleute für Unterhaltung sorgten. Entenangeln und Losbude, Kettenflieger und Zuckerwagen lassen Kinderaugen leuchten.
Die Jahrhundertwende ist aber auch die Zeit, die als Viktorianische Zeit gilt, in der Jules Verne zu Hause ist und die vom Steampunk verkörpert wird. Dampfmaschinen und die optische Verbindung aus Technik und Mode sind bezeichnend für diese ganz spezielle Bewegung. Faszinierend anzusehen, sowohl für große als auch für kleine Besucher.
Anno Dazumal vereint all das in einer großen Veranstaltung, die Unterhaltung sowohl für Kinder als auch für Erwachsene bietet.
Einmalig ist hier vor allem das Treffen der Drehorgelspieler, das wohl größte Treffen von notenblattgesteuerten Drehorgeln in NRW. Allein diese Musik lässt einen jeden in alten Erinnerungen schwelgen...
Im Steampunk Bereich dürfen sich Fans auf die Band Drachenflug freuen.
Der Eintritt zur Veranstaltung beinhaltet auch den Eintritt nach Schloss Burg:
10 Euro (ab 16 Jahre)
5 Euro (3-15 Jahre)
30 Euro (Kleingruppe: 2 Erw. + 3 Kinder)
Sie wollen sich als Aussteller bewerben? Sofern Sie dem Motto der Veranstaltung entsprechen, schicken Sie Ihre Bewerbungen gerne an: schloss-burg-veranstaltungen@nostalgie-events.de. Weitere Informationen unter 01522-9530427.
VeranstaltungsortSportplatz Oberburg
Talsperrenstraße42659 Solingen TicketsEUR 10,00 / 5,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
17.08.Mittwoch11:00 –
13:30 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenNatur, Gärten, Parks, UmweltNatur, Gärten, Parks, UmweltFremdveranstaltung Heilkräuter und Gartenkunst auf der Burg Dagmar Schmidt · Markus Schrötges Kräuterhexe Dagmar und Markus laden auf Schloß Burg ein Treffpunkt ist Schloss Burg, Schlossplatz 2 vor dem Besucherzentrum + mehr InfosInfosKräuterhexe Dagmar zeigt Ihnen Schätze aus dem Heilkräutergarten, dessen oberer Teil der Hildegard von Bingen gewidmet ist. Sie weiß um die Geschichte der Pflanzen und erzählt Geschichten, die sich um sie ranken. Aber natürlich auch, wie die Menschen im Mittelalter die Heilkräuter schmackhaft und nutzbringend zu verwenden wussten.
Wir freuen uns sehr, im kommenden Gartenjahr den kompetenten Gartenfachmann Markus mit im Team zu wissen. Ihm können Sie alle Fragen zu Gartenbau und Bodenpflege stellen. Markus kann Ihnen helfen, Ihren Garten zu verändern, verbessern und natürlich zu verschönern. Bringen Sie gerne Handyfotos mit, Markus schaut sich das an und gibt hilfreiche Tips.
TicketsEUR 20,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken19.08.Freitag21:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte rechtzeitig auf dem Vorplatz am Reiterdenkmal vor dem großen Holztor ein. Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: Reiterdenkmal
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken19.08.Freitag21:00 UhrTickets ausgebuchtSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte rechtzeitig auf dem Vorplatz am Reiterdenkmal vor dem großen Holztor ein. Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: Reiterdenkmal
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!19.08.Freitag21:45 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte rechtzeitig auf dem Vorplatz am Reiterdenkmal vor dem großen Holztor ein. Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: Reiterdenkmal
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken20.08.Samstag11:00 –
13:30 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungenFremdveranstaltung Heilkräuter und Geschichte auf der Burg Johannes Beumann · Dagmar Schmidt Kräuterhexe Dagmar und Ritter Johannes laden auf Schloss Burg ein... Treffpunkt ist Schloss Burg, Schlossplatz 2 vor dem Besucherzentrum + mehr InfosInfosLassen Sie sich entführen in die Erlebniswelt des Mittelalters. Begleiten Sie Ritter Johannes von der wahren bergischen Ritterschaft auf einen Rundgang über das Burggelände. In kurzweiliger, humorvoller Art erzählt Ritter Johannes über das Leben und treiben dort im 13. Jahrhundert.
Anschließend zeigt Ihnen Kräuterhexe Dagmar Schätze aus dem Heilkräutergarten, dessen oberer Teil der Hildegard von Bingen gewidmet ist. Sie weiß um die Geschichte der Pflanzen und erzählt Geschichten, die sich um sie ranken. Aber natürlich auch, wie die Menschen im Mittelalter die Heilkräuter schmackhaft und nutzbringend zu verwenden wussten.
TicketsEUR 20,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken28.08.Sonntag19:30 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenWeltmusikWeltmusikHighlight NEU: Bergfriedkonzerte Tone Fish Duo Irish Night ein irisch-keltisches Konzert + mehr InfosInfos
Tone Fish auf Tour - Irish Night 7.0
Tone Fish tourt durch ganz Deutschland und hat sich einen festen Platz in der Kulturszene erspielt. Von Stillstand hält die Band allerdings wenig und tritt mit einem brandneuen Programm an. Die Mischung ist wie die Musiker - eigen und unvorhersehbar. Eigene Kompositionen und verfremdetes Diebesgut lösen einander ab, oft verschwimmen die Grenzen.
Von den Konzerten der Folk-Band Tone Fish mit Ihrem Rat City Folk geht eine akute Ansteckungsgefahr aus. Die Presse schrieb: „Die Inkubationszeit ist kurz, die Symptome beim Publikum sind augenblickliche Verzückung, Bewegungslust und Drang nach stimmlicher Beteiligung“, was nicht ganz falsch ist. Die zwangsläufige Abhängigkeit führt oft zu Überdosierung und Wiederholungskonzerten.
Tone Fish spielt seit rund 9 Jahren ununterbrochen und hat mehr als 700 Konzerte gegeben. 70-80 Konzerte pro Jahr bundesweit sind ein Statement. Einfach weiter so passt allerdings nicht zum olympischen Anspruch der Musiker, stattdessen erfindet sich die Band immer wieder neu. Das Programm der Band ist frech und frisch, atmet Einflüsse von irisch-erkeltet bis Fun(k)-Folk, von Dublin über Goethe bis Metallica.
Im Rahmen der Sanierung von Schloss Burg können die Konzerte vorübergehend nicht im Rittersaal stattfinden. Mit den frisch sanierten Räumen des Bergfrieds gibt es aber einen adäquaten Ersatz!
Aus ganz neuer Perspektive können sich Besucher also auf einen unterhaltsamen Abend freuen!
Der Veranstaltungsort befindet sich im 2. OG.
Es gilt freie Platzwahl. Das Konzert ist teilbestuhlt.
Getränke sind vor Ort erhältlich.
Einlass ca. 19:00 UhrTicketsEUR 20,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdruckenSeptember 202211.09.Sonntag11:00 –
13:30 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenNatur, Gärten, Parks, UmweltNatur, Gärten, Parks, UmweltFremdveranstaltung Kräuterführung Dagmar Schmidt · Frank Langer Kräuterführung (Ernteführung): Von heilenden Pflanzen, Wildkräutern und alten Bauernpflanzen Treffpunkt ist der Schlossplatz am Kasseneingang am Reiterdenkmal + mehr InfosInfos- Wie wurden die Kräuter im Mittelalter genutzt und wertgeschätzt?
- Wie können die Menschen heute diesen Schatz wieder entdecken und für sich nutzen?
Unter anderem diese Fragen beantworten Dagmar Schmidt und Frank Langer in zweieinhalbstündigen Spaziergängen rund um die Burg, durch Heilkräutergarten und den neu angelegten Bauerngarten nach Hildegard von Bingen. Besprochen werden neben den Heil- und Bauernpflanzen im Heilkräutergarten und Bauerngarten auch die Wildkräuter, die sich von selbst rund um die Burg angesiedelt haben.
An der heutigen "Ernteführung" werden Kräuter geschnitten und den Kursteilnehmern mitgegeben.
Haben Sie Fragen zum Kurs, zur Buchung oder Anmeldung? Dann rufen Sie einfach an: 0176/23989362
TicketsEUR 20,00
Kinder bis 12 Jahre frei
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken16.09.Freitag19:30 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte rechtzeitig auf dem Vorplatz am Reiterdenkmal vor dem großen Holztor ein. Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: Reiterdenkmal
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken16.09.Freitag20:15 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte rechtzeitig auf dem Vorplatz am Reiterdenkmal vor dem großen Holztor ein. Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: Reiterdenkmal
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken17.09.Samstag19:30 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte rechtzeitig auf dem Vorplatz am Reiterdenkmal vor dem großen Holztor ein. Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: Reiterdenkmal
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken17.09.Samstag20:15 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte rechtzeitig auf dem Vorplatz am Reiterdenkmal vor dem großen Holztor ein. Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: Reiterdenkmal
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdruckenOktober 202214.10.Freitag19:00 –
21:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte rechtzeitig auf dem Vorplatz am Reiterdenkmal vor dem großen Holztor ein. Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: Reiterdenkmal
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken14.10.Freitag19:45 –
21:45 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte rechtzeitig auf dem Vorplatz am Reiterdenkmal vor dem großen Holztor ein. Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: Reiterdenkmal
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken15.10.Samstag19:00 –
21:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte rechtzeitig auf dem Vorplatz am Reiterdenkmal vor dem großen Holztor ein. Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: Reiterdenkmal
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken15.10.Samstag19:45 –
21:45 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte rechtzeitig auf dem Vorplatz am Reiterdenkmal vor dem großen Holztor ein. Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: Reiterdenkmal
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken28.10.Freitag11:00 –
18:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight 42. Basar der Kunsthandwerker Kunst und Handwerk in historischem Ambiente + mehr InfosInfosKreatives Kunsthandwerk, ausgefallene Kuriositäten und liebevoll gestaltete Geschenkideen… auf dem Basar der Kunsthandwerker findet jeder sein persönliches Lieblingsstück oder die eine oder andere Geschenkidee. Nicht nur die Aussteller, sondern auch die Besucher kommen z.T. über die Grenzen NRW’s hinaus zu dieser beliebten Veranstaltung nach Schloss Burg und wissen gerade die besondere Auswahl zu schätzen.
Bei Dämmerung, im romantischen Ambiente mit vielen schimmernden Lichtern, ist die Stimmung besonders schön.
An allen Tagen - auch am Feiertag Allerheiligen - ist der Markt von 11-18 Uhr geöffnet.
Neben dem Markt kann man mit der Eintrittskarte auch Schloss Burg und sein Museum besuchen.
TicketsEUR 5,50 / 3,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
29.10.Samstag11:00 –
18:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight 42. Basar der Kunsthandwerker Kunst und Handwerk in historischem Ambiente + mehr InfosInfosKreatives Kunsthandwerk, ausgefallene Kuriositäten und liebevoll gestaltete Geschenkideen… auf dem Basar der Kunsthandwerker findet jeder sein persönliches Lieblingsstück oder die eine oder andere Geschenkidee. Nicht nur die Aussteller, sondern auch die Besucher kommen z.T. über die Grenzen NRW’s hinaus zu dieser beliebten Veranstaltung nach Schloss Burg und wissen gerade die besondere Auswahl zu schätzen.
Bei Dämmerung, im romantischen Ambiente mit vielen schimmernden Lichtern, ist die Stimmung besonders schön.
An allen Tagen - auch am Feiertag Allerheiligen - ist der Markt von 11-18 Uhr geöffnet.
Neben dem Markt kann man mit der Eintrittskarte auch Schloss Burg und sein Museum besuchen.
TicketsEUR 5,50 / 3,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
30.10.Sonntag11:00 –
18:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight 42. Basar der Kunsthandwerker Kunst und Handwerk in historischem Ambiente + mehr InfosInfosKreatives Kunsthandwerk, ausgefallene Kuriositäten und liebevoll gestaltete Geschenkideen… auf dem Basar der Kunsthandwerker findet jeder sein persönliches Lieblingsstück oder die eine oder andere Geschenkidee. Nicht nur die Aussteller, sondern auch die Besucher kommen z.T. über die Grenzen NRW’s hinaus zu dieser beliebten Veranstaltung nach Schloss Burg und wissen gerade die besondere Auswahl zu schätzen.
Bei Dämmerung, im romantischen Ambiente mit vielen schimmernden Lichtern, ist die Stimmung besonders schön.
An allen Tagen - auch am Feiertag Allerheiligen - ist der Markt von 11-18 Uhr geöffnet.
Neben dem Markt kann man mit der Eintrittskarte auch Schloss Burg und sein Museum besuchen.
TicketsEUR 5,50 / 3,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
31.10.Montag11:00 –
18:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight 42. Basar der Kunsthandwerker Kunst und Handwerk in historischem Ambiente + mehr InfosInfosKreatives Kunsthandwerk, ausgefallene Kuriositäten und liebevoll gestaltete Geschenkideen… auf dem Basar der Kunsthandwerker findet jeder sein persönliches Lieblingsstück oder die eine oder andere Geschenkidee. Nicht nur die Aussteller, sondern auch die Besucher kommen z.T. über die Grenzen NRW’s hinaus zu dieser beliebten Veranstaltung nach Schloss Burg und wissen gerade die besondere Auswahl zu schätzen.
Bei Dämmerung, im romantischen Ambiente mit vielen schimmernden Lichtern, ist die Stimmung besonders schön.
An allen Tagen - auch am Feiertag Allerheiligen - ist der Markt von 11-18 Uhr geöffnet.
Neben dem Markt kann man mit der Eintrittskarte auch Schloss Burg und sein Museum besuchen.
TicketsEUR 5,50 / 3,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
November 202201.11.Dienstag11:00 –
18:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight 42. Basar der Kunsthandwerker Kunst und Handwerk in historischem Ambiente + mehr InfosInfosKreatives Kunsthandwerk, ausgefallene Kuriositäten und liebevoll gestaltete Geschenkideen… auf dem Basar der Kunsthandwerker findet jeder sein persönliches Lieblingsstück oder die eine oder andere Geschenkidee. Nicht nur die Aussteller, sondern auch die Besucher kommen z.T. über die Grenzen NRW’s hinaus zu dieser beliebten Veranstaltung nach Schloss Burg und wissen gerade die besondere Auswahl zu schätzen.
Bei Dämmerung, im romantischen Ambiente mit vielen schimmernden Lichtern, ist die Stimmung besonders schön.
An allen Tagen - auch am Feiertag Allerheiligen - ist der Markt von 11-18 Uhr geöffnet.
Neben dem Markt kann man mit der Eintrittskarte auch Schloss Burg und sein Museum besuchen.
TicketsEUR 5,50 / 3,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
02.11.Mittwoch11:00 –
18:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight 42. Basar der Kunsthandwerker Kunst und Handwerk in historischem Ambiente + mehr InfosInfosKreatives Kunsthandwerk, ausgefallene Kuriositäten und liebevoll gestaltete Geschenkideen… auf dem Basar der Kunsthandwerker findet jeder sein persönliches Lieblingsstück oder die eine oder andere Geschenkidee. Nicht nur die Aussteller, sondern auch die Besucher kommen z.T. über die Grenzen NRW’s hinaus zu dieser beliebten Veranstaltung nach Schloss Burg und wissen gerade die besondere Auswahl zu schätzen.
Bei Dämmerung, im romantischen Ambiente mit vielen schimmernden Lichtern, ist die Stimmung besonders schön.
An allen Tagen - auch am Feiertag Allerheiligen - ist der Markt von 11-18 Uhr geöffnet.
Neben dem Markt kann man mit der Eintrittskarte auch Schloss Burg und sein Museum besuchen.
TicketsEUR 5,50 / 3,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
03.11.Donnerstag11:00 –
18:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight 42. Basar der Kunsthandwerker Kunst und Handwerk in historischem Ambiente + mehr InfosInfosKreatives Kunsthandwerk, ausgefallene Kuriositäten und liebevoll gestaltete Geschenkideen… auf dem Basar der Kunsthandwerker findet jeder sein persönliches Lieblingsstück oder die eine oder andere Geschenkidee. Nicht nur die Aussteller, sondern auch die Besucher kommen z.T. über die Grenzen NRW’s hinaus zu dieser beliebten Veranstaltung nach Schloss Burg und wissen gerade die besondere Auswahl zu schätzen.
Bei Dämmerung, im romantischen Ambiente mit vielen schimmernden Lichtern, ist die Stimmung besonders schön.
An allen Tagen - auch am Feiertag Allerheiligen - ist der Markt von 11-18 Uhr geöffnet.
Neben dem Markt kann man mit der Eintrittskarte auch Schloss Burg und sein Museum besuchen.
TicketsEUR 5,50 / 3,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
04.11.Freitag11:00 –
18:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight 42. Basar der Kunsthandwerker Kunst und Handwerk in historischem Ambiente + mehr InfosInfosKreatives Kunsthandwerk, ausgefallene Kuriositäten und liebevoll gestaltete Geschenkideen… auf dem Basar der Kunsthandwerker findet jeder sein persönliches Lieblingsstück oder die eine oder andere Geschenkidee. Nicht nur die Aussteller, sondern auch die Besucher kommen z.T. über die Grenzen NRW’s hinaus zu dieser beliebten Veranstaltung nach Schloss Burg und wissen gerade die besondere Auswahl zu schätzen.
Bei Dämmerung, im romantischen Ambiente mit vielen schimmernden Lichtern, ist die Stimmung besonders schön.
An allen Tagen - auch am Feiertag Allerheiligen - ist der Markt von 11-18 Uhr geöffnet.
Neben dem Markt kann man mit der Eintrittskarte auch Schloss Burg und sein Museum besuchen.
TicketsEUR 5,50 / 3,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
05.11.Samstag11:00 –
18:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight 42. Basar der Kunsthandwerker Kunst und Handwerk in historischem Ambiente + mehr InfosInfosKreatives Kunsthandwerk, ausgefallene Kuriositäten und liebevoll gestaltete Geschenkideen… auf dem Basar der Kunsthandwerker findet jeder sein persönliches Lieblingsstück oder die eine oder andere Geschenkidee. Nicht nur die Aussteller, sondern auch die Besucher kommen z.T. über die Grenzen NRW’s hinaus zu dieser beliebten Veranstaltung nach Schloss Burg und wissen gerade die besondere Auswahl zu schätzen.
Bei Dämmerung, im romantischen Ambiente mit vielen schimmernden Lichtern, ist die Stimmung besonders schön.
An allen Tagen - auch am Feiertag Allerheiligen - ist der Markt von 11-18 Uhr geöffnet.
Neben dem Markt kann man mit der Eintrittskarte auch Schloss Burg und sein Museum besuchen.
TicketsEUR 5,50 / 3,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
06.11.Sonntag11:00 –
18:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight 42. Basar der Kunsthandwerker Kunst und Handwerk in historischem Ambiente + mehr InfosInfosKreatives Kunsthandwerk, ausgefallene Kuriositäten und liebevoll gestaltete Geschenkideen… auf dem Basar der Kunsthandwerker findet jeder sein persönliches Lieblingsstück oder die eine oder andere Geschenkidee. Nicht nur die Aussteller, sondern auch die Besucher kommen z.T. über die Grenzen NRW’s hinaus zu dieser beliebten Veranstaltung nach Schloss Burg und wissen gerade die besondere Auswahl zu schätzen.
Bei Dämmerung, im romantischen Ambiente mit vielen schimmernden Lichtern, ist die Stimmung besonders schön.
An allen Tagen - auch am Feiertag Allerheiligen - ist der Markt von 11-18 Uhr geöffnet.
Neben dem Markt kann man mit der Eintrittskarte auch Schloss Burg und sein Museum besuchen.
TicketsEUR 5,50 / 3,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Dezember 202202.12.Freitag14:00 –
22:00 UhrSchloss BurgSolingenAdvent & WeihnachtszeitAdvent & Weihnachtszeit Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt Mit Kunsteisbahn, Karussells und mehr + mehr InfosInfosWeihnachtshütten und Pagoden bieten ein breites Spektrum an Geschenkideen aller Art. Schlemmerbuden und Taverne laden zum Verweilen ein, Musik und Feuerkörbe sorgen für Wohlfühlatmosphäre, stimmungsvolle Beleuchtung in über 100 Tannenbäumen rundet den Besuch ab. Ergänzt durch Attraktionen, wie eine Kunsteisschlittschuhbahn, Eisstockschießen und Kinderkarussells wird dieser Weihnachtsmarkt zu wohl einem der schönsten Weihnachtsmärkte der Umgebung.
Im Eintrittspreis enthalten ist auch der Eintritt zur Besichtigung von Schloss Burg während der regulären Öffnungszeiten.
Wir holen einen alten Volkssport nach Burg: Das Eisstockschießen. Auf einer Kunsteisbahn - eingebettet in den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt auf Schloss Burg - können bis zu 6 Personen ihr Können unter Beweis stellen oder sich auch ganz neu in dieser Sportart ausprobieren. Ob als Teams gegeneinander oder alle gegen alle, das Eisstockschießen garantiert eine kurzweilige Unterhaltung und Spaß für jedermann.
TicketsEUR 10,00 / 5,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
03.12.Samstag11:00 –
22:00 UhrSchloss BurgSolingenAdvent & WeihnachtszeitAdvent & Weihnachtszeit Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt Mit Kunsteisbahn, Karussells und mehr + mehr InfosInfosWeihnachtshütten und Pagoden bieten ein breites Spektrum an Geschenkideen aller Art. Schlemmerbuden und Taverne laden zum Verweilen ein, Musik und Feuerkörbe sorgen für Wohlfühlatmosphäre, stimmungsvolle Beleuchtung in über 100 Tannenbäumen rundet den Besuch ab. Ergänzt durch Attraktionen, wie eine Kunsteisschlittschuhbahn, Eisstockschießen und Kinderkarussells wird dieser Weihnachtsmarkt zu wohl einem der schönsten Weihnachtsmärkte der Umgebung.
Im Eintrittspreis enthalten ist auch der Eintritt zur Besichtigung von Schloss Burg während der regulären Öffnungszeiten.
Wir holen einen alten Volkssport nach Burg: Das Eisstockschießen. Auf einer Kunsteisbahn - eingebettet in den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt auf Schloss Burg - können bis zu 6 Personen ihr Können unter Beweis stellen oder sich auch ganz neu in dieser Sportart ausprobieren. Ob als Teams gegeneinander oder alle gegen alle, das Eisstockschießen garantiert eine kurzweilige Unterhaltung und Spaß für jedermann.
TicketsEUR 10,00 / 5,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
04.12.Sonntag11:00 –
20:00 UhrSchloss BurgSolingenAdvent & WeihnachtszeitAdvent & Weihnachtszeit Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt Mit Kunsteisbahn, Karussells und mehr + mehr InfosInfosWeihnachtshütten und Pagoden bieten ein breites Spektrum an Geschenkideen aller Art. Schlemmerbuden und Taverne laden zum Verweilen ein, Musik und Feuerkörbe sorgen für Wohlfühlatmosphäre, stimmungsvolle Beleuchtung in über 100 Tannenbäumen rundet den Besuch ab. Ergänzt durch Attraktionen, wie eine Kunsteisschlittschuhbahn, Eisstockschießen und Kinderkarussells wird dieser Weihnachtsmarkt zu wohl einem der schönsten Weihnachtsmärkte der Umgebung.
Im Eintrittspreis enthalten ist auch der Eintritt zur Besichtigung von Schloss Burg während der regulären Öffnungszeiten.
Wir holen einen alten Volkssport nach Burg: Das Eisstockschießen. Auf einer Kunsteisbahn - eingebettet in den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt auf Schloss Burg - können bis zu 6 Personen ihr Können unter Beweis stellen oder sich auch ganz neu in dieser Sportart ausprobieren.
Ob als Teams gegeneinander oder alle gegen alle, das Eisstockschießen garantiert eine kurzweilige Unterhaltung und Spaß für jedermann.
TicketsEUR 10,00 / 5,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Museen Veranstaltungen Mai 2022Infos
Besichtigen Sie das neu eingerichtete Grabentorgebäude in dem ehemals die Apotheken untergebracht waren. Heute befindet sich dort das Übergangsmuseum, in dem die interessantesten Exponate des Museums sowie viele informative Schautafeln untergebracht sind. Durch die derzeitige Sanierung der Anlage ist das Palasgebäude und damit die Rittersaalebene nicht zu besichtigen. Im Übergangsmuseum können Sie aber trotzdem einen Bild auf einige Wandgemälde werfen, denn Ausschnitte der bedeutendsten Szenen aus Rittersaal, Kemenate und Ahnengalerie wurden extra dafür auf Leinwände dupliziert. Erläuternde Texte dazu lassen Sie das Gesehene besser verstehen. Fortgesetzt wird der Rundgang über den Wehrgang in das Kernstück der Burg, den Bergfried, von dem man nicht nur einen wunderbaren Ausblick in die Landschaft hat. Über alle Ebenen, chronologisch aufgebaut, ist der Bergfried zu besichtigen. Angereichert mit kurzen und liebevoll gestalteten Filmen erfahren Sie dort mehr über die Grafen von Berg und ihr Wirken auf Schloss Burg.
Video on Demand
Mithilfe des Streamingdienstes Vimeo werden die Burgbesichtigungen nun auch für zu Hause an. So kann ein Jeder, gegen eine kleine Gebühr von 2 Euro, eine Führung durch die Museumsräume genießen. Ob bequem vom Wohnzimmer aus, in geselliger Runde oder auch im Klassenzimmer… überall dort, wo die Möglichkeit besteht ins Internet zu gehen, lässt sich das Video abspielen. Der Link ist nach dem Kauf 72 Stunden lang verfügbar und kann in dieser Zeit beliebig oft aufgerufen werden.
Die Onlineführung sehen wir als ergänzendes Angebot zu dem bereits vorhandenen 360° Rundgang für alle, die nicht nur einen Blick in die Räume werfen, sondern auch etwas zu deren Geschichte erfahren wollen.
Den Auftakt macht ein Video, welches wir im Rittersaal gedreht haben. Dieses ist gleich doppelt interessant, denn es zeigt den Rittersaal noch in seinem alten Zustand vor der Sanierung im Jahr 2019. Diesen Einblick wird man so nie wieder haben. In der aktuellen Phase der Sanierung von Schloss Burg ist das Video neben dem 360° Rundgang die einzige Möglichkeit den Rittersaal zu besichtigen.
Aufgenommen und zusammengestellt wurde das Video von Christian Stebel, die musikalische Untermalung dazu ist von Peter Wendland eingespielt worden und als virtueller Fremdenführer tritt hier Museumsdirektor Gregor Ahlmann vor die Kamera. In dem ca. 20minütigen Video erläutert er die Wandgemälde des Rittersaals und vermittelt damit spannende und interessante Hintergrundinformationen rund um die Grafen von Berg.
Weitere Videos, als nächstes von der Kemenate und der Kapelle, sind in Arbeit und werden nach und nach auf unserem Vimeo Account erscheinen:
Öffnungszeiten:
Montag: Ruhetag.
Sommerzeit (April bis Oktober)
dienstags bis freitags 11-18 Uhr
samstags & sonntags 10-18 Uhr
Winterzeit (November bis März)
dienstags bis freitags 11- 16 Uhr
samstags & sonntags 11- 17 Uhr
Ferien und Feiertage in NRW
täglich 11- 18 Uhr (auch montags)
24. | 25. | 31.12. geschlossen
Kassenschluss ist jeweils eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeiten.
Die umliegenden Gastronomiebetriebe und Händler haben unabhängig von Schloss Burg Betrieb geöffnet.
Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Zeiten aufgrund von kurzfristigen Änderungen, an Feiertagen oder in den Schulferien abweichen können. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuell geltenden Öffnungszeiten.
TicketsEUR 5,50 / 2,50 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Alle Angaben ohne Gewähr. Kurzfristige Programmänderungen sind möglich.
Ein Service von wuppertal-live.de.In Kooperation mit wuppertal-live.de.
Schloss Burg a/d Wupper · Schlossplatz 2, D-42659 Solingen · info(at)schlossburg.de · Tel. +49 (0)212.24 226-26