Unser Shop. Alles von Schloss Burg für zu Hause
Alle Termine auf einen Blick
Die App zu Schloss Burg. Hier gibt es alle Informationen.
Hier finden Sie Alles zu Eintrittspreisen, Öffnungszeiten, uvm.
Hier finden Sie den Weg zu uns.
Hier geht es zurück auf die Startseite.
Veranstaltungen Februar 202311.02.Samstag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von max. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene/Jgdl. ab 16 Jahre: 5,50 Euro
Kinder ab 3-15 Jahre: 3,00 Euro
Studenten/Schwerbehinderte 4,50 Euro
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken11.02.Samstag18:00 –
20:00 UhrTickets ausgebuchtSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig vor dem Besucherzentrum ein. Hierzu gehen Sie vom Parkplatz aus durch die ersten beiden Torbögen (Zwingerhof) und halten sich danach rechts. Je nach Baustellensituation können Sie vor oder hinter dem Ladenlokal "Holztruhe am Schlosstor" rechts abbiegen. Das Besucherzentrum befindet sich dann direkt vor Ihnen in dem großen Gebäude "Alte Schule". Hier werden Sie von unserem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
(Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann es zu Terminverschiebungen kommen.)
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: vor dem Besucherzentrum
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!11.02.Samstag18:45 –
20:45 UhrTickets ausgebuchtSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig vor dem Besucherzentrum ein. Hierzu gehen Sie vom Parkplatz aus durch die ersten beiden Torbögen (Zwingerhof) und halten sich danach rechts. Je nach Baustellensituation können Sie vor oder hinter dem Ladenlokal "Holztruhe am Schlosstor" rechts abbiegen. Das Besucherzentrum befindet sich dann direkt vor Ihnen in dem großen Gebäude "Alte Schule". Hier werden Sie von unserem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
(Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann es zu Terminverschiebungen kommen.)
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: vor dem Besucherzentrum
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!12.02.Sonntag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von max. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene/Jgdl. ab 16 Jahre: 5,50 Euro
Kinder ab 3-15 Jahre: 3,00 Euro
Studenten/Schwerbehinderte 4,50 Euro
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken18.02.Samstag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von max. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene/Jgdl. ab 16 Jahre: 5,50 Euro
Kinder ab 3-15 Jahre: 3,00 Euro
Studenten/Schwerbehinderte 4,50 Euro
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken19.02.Sonntag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von max. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene/Jgdl. ab 16 Jahre: 5,50 Euro
Kinder ab 3-15 Jahre: 3,00 Euro
Studenten/Schwerbehinderte 4,50 Euro
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken25.02.Samstag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von max. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene/Jgdl. ab 16 Jahre: 5,50 Euro
Kinder ab 3-15 Jahre: 3,00 Euro
Studenten/Schwerbehinderte 4,50 Euro
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken25.02.Samstag18:00 –
20:00 UhrTickets ausgebuchtSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig vor dem Besucherzentrum ein. Hierzu gehen Sie vom Parkplatz aus durch die ersten beiden Torbögen (Zwingerhof) und halten sich danach rechts. Je nach Baustellensituation können Sie vor oder hinter dem Ladenlokal "Holztruhe am Schlosstor" rechts abbiegen. Das Besucherzentrum befindet sich dann direkt vor Ihnen in dem großen Gebäude "Alte Schule". Hier werden Sie von unserem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
(Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann es zu Terminverschiebungen kommen.)
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: vor dem Besucherzentrum
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!25.02.Samstag18:45 –
20:45 UhrTickets ausgebuchtSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig vor dem Besucherzentrum ein. Hierzu gehen Sie vom Parkplatz aus durch die ersten beiden Torbögen (Zwingerhof) und halten sich danach rechts. Je nach Baustellensituation können Sie vor oder hinter dem Ladenlokal "Holztruhe am Schlosstor" rechts abbiegen. Das Besucherzentrum befindet sich dann direkt vor Ihnen in dem großen Gebäude "Alte Schule". Hier werden Sie von unserem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
(Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann es zu Terminverschiebungen kommen.)
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: vor dem Besucherzentrum
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!26.02.Sonntag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von max. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene/Jgdl. ab 16 Jahre: 5,50 Euro
Kinder ab 3-15 Jahre: 3,00 Euro
Studenten/Schwerbehinderte 4,50 Euro
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdruckenMärz 202304.03.Samstag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von max. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene/Jgdl. ab 16 Jahre: 5,50 Euro
Kinder ab 3-15 Jahre: 3,00 Euro
Studenten/Schwerbehinderte 4,50 Euro
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken04.03.Samstag18:00 –
20:00 UhrTickets ausgebuchtSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig vor dem Besucherzentrum ein. Hierzu gehen Sie vom Parkplatz aus durch die ersten beiden Torbögen (Zwingerhof) und halten sich danach rechts. Je nach Baustellensituation können Sie vor oder hinter dem Ladenlokal "Holztruhe am Schlosstor" rechts abbiegen. Das Besucherzentrum befindet sich dann direkt vor Ihnen in dem großen Gebäude "Alte Schule". Hier werden Sie von unserem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
(Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann es zu Terminverschiebungen kommen.)
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: vor dem Besucherzentrum
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!04.03.Samstag18:45 –
20:45 UhrSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig vor dem Besucherzentrum ein. Hierzu gehen Sie vom Parkplatz aus durch die ersten beiden Torbögen (Zwingerhof) und halten sich danach rechts. Je nach Baustellensituation können Sie vor oder hinter dem Ladenlokal "Holztruhe am Schlosstor" rechts abbiegen. Das Besucherzentrum befindet sich dann direkt vor Ihnen in dem großen Gebäude "Alte Schule". Hier werden Sie von unserem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
(Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann es zu Terminverschiebungen kommen.)
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: vor dem Besucherzentrum
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Diese Veranstaltung wurde verlegtAus organisatorischen Gründen muss die Führung auf 20:15 Uhr verlegt werden. Wir bitten um Verständnis.
Neuer Termin: 04.03.23, 20:15 UhrIhre TicketsDie Tickets bleiben für den neuen Termin gültig.
04.03.Samstag20:15 –
22:15 UhrTickets ausgebuchtSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig vor dem Besucherzentrum ein. Hierzu gehen Sie vom Parkplatz aus durch die ersten beiden Torbögen (Zwingerhof) und halten sich danach rechts. Je nach Baustellensituation können Sie vor oder hinter dem Ladenlokal "Holztruhe am Schlosstor" rechts abbiegen. Das Besucherzentrum befindet sich dann direkt vor Ihnen in dem großen Gebäude "Alte Schule". Hier werden Sie von unserem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
(Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann es zu Terminverschiebungen kommen.)
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: vor dem Besucherzentrum
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!05.03.Sonntag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von max. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene/Jgdl. ab 16 Jahre: 5,50 Euro
Kinder ab 3-15 Jahre: 3,00 Euro
Studenten/Schwerbehinderte 4,50 Euro
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken11.03.Samstag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von max. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene/Jgdl. ab 16 Jahre: 5,50 Euro
Kinder ab 3-15 Jahre: 3,00 Euro
Studenten/Schwerbehinderte 4,50 Euro
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken12.03.Sonntag10:30 –
12:30 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenNatur, Gärten, Parks, UmweltNatur, Gärten, Parks, UmweltFremdveranstaltung Gibt´s denn jetzt schon Kräuter? Frank Langer Kräuterspaziergang auf Schloss Burg Treffpunkt ist Schloss Burg, Schlossplatz 2 vor dem Besucherzentrum + mehr InfosInfosVor dem Schlosstor am Besucherzentrum treffen wir uns und starten sogleich mit unserem Spaziergang rund um die Burg.
Wir halten Ausschau nach dem Grün links und rechts der Wege. Einige Kräuter zeigen schon ihre Blüten. Viele Blattrosetten mit teilweise schon kräftigem grün werden zu sehen sein. Um welche Kräuter handelt es sich? Essbar oder gar giftig? Wie unterscheide ich? Diese Fragen und warum die Menschen früher dem ersten Grün im Jahr so sehr herbeisehnten, beantwortet Frank Langer unter anderem.
Zum Abschluss werden wir uns noch Zeit nehmen, um einen Blick auf den Heilkräuter- und Bauerngarten zu werfen. Wie präsentieren sich die Kräuter im oberen Teil des Gartens jetzt, dem der Hildegard von Bingen gewidmet ist, die mit ihrem Wissen, wie die verschiedenen Kräuter zum Heilen von Krankheiten eingesetzt wurden, uns auch heute noch fasziniert.
TicketsEUR 14,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken12.03.Sonntag13:00 –
14:00 UhrTickets ausgebuchtSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von max. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene/Jgdl. ab 16 Jahre: 5,50 Euro
Kinder ab 3-15 Jahre: 3,00 Euro
Studenten/Schwerbehinderte 4,50 Euro
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!18.03.Samstag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von max. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene/Jgdl. ab 16 Jahre: 5,50 Euro
Kinder ab 3-15 Jahre: 3,00 Euro
Studenten/Schwerbehinderte 4,50 Euro
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken19.03.Sonntag10:30 –
12:30 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenNatur, Gärten, Parks, UmweltNatur, Gärten, Parks, UmweltFremdveranstaltung Gibt´s denn jetzt schon Kräuter? Frank Langer Kräuterspaziergang auf Schloss Burg Treffpunkt ist Schloss Burg, Schlossplatz 2 vor dem Besucherzentrum + mehr InfosInfosVor dem Schlosstor am Besucherzentrum treffen wir uns und starten sogleich mit unserem Spaziergang rund um die Burg.
Wir halten Ausschau nach dem Grün links und rechts der Wege. Einige Kräuter zeigen schon ihre Blüten. Viele Blattrosetten mit teilweise schon kräftigem grün werden zu sehen sein. Um welche Kräuter handelt es sich? Essbar oder gar giftig? Wie unterscheide ich? Diese Fragen und warum die Menschen früher dem ersten Grün im Jahr so sehr herbeisehnten, beantwortet Frank Langer unter anderem.
Zum Abschluss werden wir uns noch Zeit nehmen, um einen Blick auf den Heilkräuter- und Bauerngarten zu werfen. Wie präsentieren sich die Kräuter im oberen Teil des Gartens jetzt, dem der Hildegard von Bingen gewidmet ist, die mit ihrem Wissen, wie die verschiedenen Kräuter zum Heilen von Krankheiten eingesetzt wurden, uns auch heute noch fasziniert.
TicketsEUR 14,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken19.03.Sonntag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von max. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene/Jgdl. ab 16 Jahre: 5,50 Euro
Kinder ab 3-15 Jahre: 3,00 Euro
Studenten/Schwerbehinderte 4,50 Euro
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken25.03.Samstag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von max. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene/Jgdl. ab 16 Jahre: 5,50 Euro
Kinder ab 3-15 Jahre: 3,00 Euro
Studenten/Schwerbehinderte 4,50 Euro
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken25.03.Samstag19:00 –
21:00 UhrTickets ausgebuchtSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig vor dem Besucherzentrum ein. Hierzu gehen Sie vom Parkplatz aus durch die ersten beiden Torbögen (Zwingerhof) und halten sich danach rechts. Je nach Baustellensituation können Sie vor oder hinter dem Ladenlokal "Holztruhe am Schlosstor" rechts abbiegen. Das Besucherzentrum befindet sich dann direkt vor Ihnen in dem großen Gebäude "Alte Schule". Hier werden Sie von unserem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
(Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann es zu Terminverschiebungen kommen.)
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: vor dem Besucherzentrum
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!25.03.Samstag19:45 –
21:45 UhrTickets ausgebuchtSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig vor dem Besucherzentrum ein. Hierzu gehen Sie vom Parkplatz aus durch die ersten beiden Torbögen (Zwingerhof) und halten sich danach rechts. Je nach Baustellensituation können Sie vor oder hinter dem Ladenlokal "Holztruhe am Schlosstor" rechts abbiegen. Das Besucherzentrum befindet sich dann direkt vor Ihnen in dem großen Gebäude "Alte Schule". Hier werden Sie von unserem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
(Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann es zu Terminverschiebungen kommen.)
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: vor dem Besucherzentrum
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!26.03.Sonntag10:30 –
12:30 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenNatur, Gärten, Parks, UmweltNatur, Gärten, Parks, UmweltFremdveranstaltung Gibt´s denn jetzt schon Kräuter? Frank Langer Kräuterspaziergang auf Schloss Burg Treffpunkt ist Schloss Burg, Schlossplatz 2 vor dem Besucherzentrum + mehr InfosInfosVor dem Schlosstor am Besucherzentrum treffen wir uns und starten sogleich mit unserem Spaziergang rund um die Burg.
Wir halten Ausschau nach dem Grün links und rechts der Wege. Einige Kräuter zeigen schon ihre Blüten. Viele Blattrosetten mit teilweise schon kräftigem grün werden zu sehen sein. Um welche Kräuter handelt es sich? Essbar oder gar giftig? Wie unterscheide ich? Diese Fragen und warum die Menschen früher dem ersten Grün im Jahr so sehr herbeisehnten, beantwortet Frank Langer unter anderem.
Zum Abschluss werden wir uns noch Zeit nehmen, um einen Blick auf den Heilkräuter- und Bauerngarten zu werfen. Wie präsentieren sich die Kräuter im oberen Teil des Gartens jetzt, dem der Hildegard von Bingen gewidmet ist, die mit ihrem Wissen, wie die verschiedenen Kräuter zum Heilen von Krankheiten eingesetzt wurden, uns auch heute noch fasziniert.
TicketsEUR 14,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken26.03.Sonntag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von max. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene/Jgdl. ab 16 Jahre: 5,50 Euro
Kinder ab 3-15 Jahre: 3,00 Euro
Studenten/Schwerbehinderte 4,50 Euro
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdruckenApril 202302.04.Sonntag10:30 –
12:30 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenNatur, Gärten, Parks, UmweltNatur, Gärten, Parks, UmweltFremdveranstaltung Gibt´s denn jetzt schon Kräuter? Frank Langer Kräuterspaziergang auf Schloss Burg Treffpunkt ist Schloss Burg, Schlossplatz 2 vor dem Besucherzentrum + mehr InfosInfosVor dem Schlosstor am Besucherzentrum treffen wir uns und starten sogleich mit unserem Spaziergang rund um die Burg.
Wir halten Ausschau nach dem Grün links und rechts der Wege. Einige Kräuter zeigen schon ihre Blüten. Viele Blattrosetten mit teilweise schon kräftigem grün werden zu sehen sein. Um welche Kräuter handelt es sich? Essbar oder gar giftig? Wie unterscheide ich? Diese Fragen und warum die Menschen früher dem ersten Grün im Jahr so sehr herbeisehnten, beantwortet Frank Langer unter anderem.
Zum Abschluss werden wir uns noch Zeit nehmen, um einen Blick auf den Heilkräuter- und Bauerngarten zu werfen. Wie präsentieren sich die Kräuter im oberen Teil des Gartens jetzt, dem der Hildegard von Bingen gewidmet ist, die mit ihrem Wissen, wie die verschiedenen Kräuter zum Heilen von Krankheiten eingesetzt wurden, uns auch heute noch fasziniert.
TicketsEUR 14,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken22.04.Samstag20:00 –
22:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig vor dem Besucherzentrum ein. Hierzu gehen Sie vom Parkplatz aus durch die ersten beiden Torbögen (Zwingerhof) und halten sich danach rechts. Je nach Baustellensituation können Sie vor oder hinter dem Ladenlokal "Holztruhe am Schlosstor" rechts abbiegen. Das Besucherzentrum befindet sich dann direkt vor Ihnen in dem großen Gebäude "Alte Schule". Hier werden Sie von unserem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
(Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann es zu Terminverschiebungen kommen.)
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: vor dem Besucherzentrum
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken22.04.Samstag20:45 –
22:45 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig vor dem Besucherzentrum ein. Hierzu gehen Sie vom Parkplatz aus durch die ersten beiden Torbögen (Zwingerhof) und halten sich danach rechts. Je nach Baustellensituation können Sie vor oder hinter dem Ladenlokal "Holztruhe am Schlosstor" rechts abbiegen. Das Besucherzentrum befindet sich dann direkt vor Ihnen in dem großen Gebäude "Alte Schule". Hier werden Sie von unserem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
(Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann es zu Terminverschiebungen kommen.)
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: vor dem Besucherzentrum
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken29.04.Samstag20:00 –
22:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig vor dem Besucherzentrum ein. Hierzu gehen Sie vom Parkplatz aus durch die ersten beiden Torbögen (Zwingerhof) und halten sich danach rechts. Je nach Baustellensituation können Sie vor oder hinter dem Ladenlokal "Holztruhe am Schlosstor" rechts abbiegen. Das Besucherzentrum befindet sich dann direkt vor Ihnen in dem großen Gebäude "Alte Schule". Hier werden Sie von unserem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
(Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann es zu Terminverschiebungen kommen.)
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: vor dem Besucherzentrum
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken29.04.Samstag20:45 –
22:45 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Erlebnisführungen, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte unbedingt rechtzeitig vor dem Besucherzentrum ein. Hierzu gehen Sie vom Parkplatz aus durch die ersten beiden Torbögen (Zwingerhof) und halten sich danach rechts. Je nach Baustellensituation können Sie vor oder hinter dem Ladenlokal "Holztruhe am Schlosstor" rechts abbiegen. Das Besucherzentrum befindet sich dann direkt vor Ihnen in dem großen Gebäude "Alte Schule". Hier werden Sie von unserem Guide abgeholt.
Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
(Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann es zu Terminverschiebungen kommen.)
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: vor dem Besucherzentrum
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdruckenMai 202305.05.Freitag19:30 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenWeltmusikWeltmusikHighlight NEU: Bergfriedkonzerte Tone Fish Duo Irish Night ein irisch-keltisches Konzert + mehr InfosInfos
Tone Fish auf Tour - Irish Night 7.0
Tone Fish tourt durch ganz Deutschland und hat sich einen festen Platz in der Kulturszene erspielt. Von Stillstand hält die Band allerdings wenig und tritt mit einem brandneuen Programm an. Die Mischung ist wie die Musiker - eigen und unvorhersehbar. Eigene Kompositionen und verfremdetes Diebesgut lösen einander ab, oft verschwimmen die Grenzen.
Von den Konzerten der Folk-Band Tone Fish mit Ihrem Rat City Folk geht eine akute Ansteckungsgefahr aus. Die Presse schrieb: „Die Inkubationszeit ist kurz, die Symptome beim Publikum sind augenblickliche Verzückung, Bewegungslust und Drang nach stimmlicher Beteiligung“, was nicht ganz falsch ist. Die zwangsläufige Abhängigkeit führt oft zu Überdosierung und Wiederholungskonzerten.
Tone Fish spielt seit rund 9 Jahren ununterbrochen und hat mehr als 700 Konzerte gegeben. 70-80 Konzerte pro Jahr bundesweit sind ein Statement. Einfach weiter so passt allerdings nicht zum olympischen Anspruch der Musiker, stattdessen erfindet sich die Band immer wieder neu. Das Programm der Band ist frech und frisch, atmet Einflüsse von irisch-erkeltet bis Fun(k)-Folk, von Dublin über Goethe bis Metallica.
Im Rahmen der Sanierung von Schloss Burg können die Konzerte vorübergehend nicht im Rittersaal stattfinden. Mit den frisch sanierten Räumen des Bergfrieds gibt es aber einen adäquaten Ersatz!
Aus ganz neuer Perspektive können sich Besucher also auf einen unterhaltsamen Abend freuen!
Der Veranstaltungsort befindet sich im 2. OG.
Es gilt freie Platzwahl. Das Konzert ist teilbestuhlt.
Getränke sind vor Ort erhältlich.
Einlass ca. 19:00 UhrTicketsEUR 20,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken21.05.Sonntag10:30 –
13:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenNatur, Gärten, Parks, UmweltNatur, Gärten, Parks, UmweltFremdveranstaltung Kräuterführung Dagmar Schmidt · Frank Langer Kräuterführung: Von heilenden Pflanzen, Wildkräutern und alten Bauernpflanzen Treffpunkt ist der Schlossplatz am Kasseneingang am Reiterdenkmal + mehr InfosInfos- Wie wurden die Kräuter im Mittelalter genutzt und wertgeschätzt?
- Wie können die Menschen heute diesen Schatz wieder entdecken und für sich nutzen?
- Und was spricht dafür dies zu tun?
Unter anderem diese Fragen beantworten Dagmar Schmidt und Frank Langer in zweieinhalbstündigen Spaziergängen rund um die Burg und den neu angelegten Bauerngarten mit alten Gemüsen und Heilkräutern, dessen oberer Teil der Hildegard von Bingen gewidmet ist.
Besprochen werden neben den Heil- und Bauernpflanzen im Bauerngarten (mit Naschgarten und Färberpflanzenbereich) natürlich auch die Wildkräuter, die sich von selbst rund um die Burg angesiedelt haben.
Neugierig geworden? - Besuchen Sie uns einfach, wir freuen uns auf Sie!
Haben Sie Fragen zur Veranstaltung, zur Buchung oder Anmeldung? Dann rufen Sie einfach an: Tel. 0176/23989362.
TicketsEUR 20,00
Kinder bis 12 Jahre frei
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdruckenJuni 202308.06.Donnerstag10:30 –
13:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenNatur, Gärten, Parks, UmweltNatur, Gärten, Parks, UmweltFremdveranstaltung Kräuterführung Dagmar Schmidt · Frank Langer Kräuterführung: Von heilenden Pflanzen, Wildkräutern und alten Bauernpflanzen Treffpunkt ist der Schlossplatz am Kasseneingang am Reiterdenkmal + mehr InfosInfos- Wie wurden die Kräuter im Mittelalter genutzt und wertgeschätzt?
- Wie können die Menschen heute diesen Schatz wieder entdecken und für sich nutzen?
- Und was spricht dafür dies zu tun?
Unter anderem diese Fragen beantworten Dagmar Schmidt und Frank Langer in zweieinhalbstündigen Spaziergängen rund um die Burg und den neu angelegten Bauerngarten mit alten Gemüsen und Heilkräutern, dessen oberer Teil der Hildegard von Bingen gewidmet ist.
Besprochen werden neben den Heil- und Bauernpflanzen im Bauerngarten (mit Naschgarten und Färberpflanzenbereich) natürlich auch die Wildkräuter, die sich von selbst rund um die Burg angesiedelt haben.
Neugierig geworden? - Besuchen Sie uns einfach, wir freuen uns auf Sie!
Haben Sie Fragen zur Veranstaltung, zur Buchung oder Anmeldung? Dann rufen Sie einfach an: Tel. 0176/23989362.
TicketsEUR 20,00
Kinder bis 12 Jahre frei
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdruckenInfos
Nicht immer sind die Ideen, die zwei Typen nachts um 2 nach einer langen Party an einem Küchentisch haben, wirklich richtig gut. Aber aus dem, was Ex-„Peilomat“-Gitarrist und Songwriter Flo Peil und Sänger Bastian Campmann da planten, wurde was: Kasalla.
Zusammen mit den alten und neuen Weggefährten Ena Schwiers, Sebi Wagner und Nils Plum sprangen sie mit dem Plan, die Musik, die man liebt mit Texten im heimischen Sprech zu kombinieren in den Proberaum. Jetzt, 10 Jahre später, ist die Schnapsidee richtig erwachsen geworden.
Das Quintett hat sich in den vergangenen Jahren zu einem veritablen Zuschauermagneten entwickelt. Nachdem die Kölner 2014 noch in kleinen Clubs und Kneipen vor 100 bis 200 Zuschauern auftraten, kratzt die Band seit der Deutschlandtour im Frühling 2016 national regelmäßig an der Tausender-Kapazitätsgrenze. Souverän und mit spielerischer Leichtigkeit bewegt sich die Band zwischen den Genres Chanson, Folk, Elektro und Funk. Das Kerngeschäft ist und bleibt aber Rock. Und natürlich die kölsche Sprache, der Dialekt, der rote Faden, der alles zusammenhält.
Das Konzert findet auf dem Schlossparkplatz statt. Parkmöglichkeiten gibt es auf den umliegenden Wanderparkplätzen, der Feuerwehr und auf dem Sportplatz.
Einlass ca. 18:30 UhrTicketsEUR 36,50
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken10.06.Samstag19:30 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenRockRock The Bon Jovi Tribute Band Bounce Open Air auf Schloss Burg + mehr InfosInfosSeit dem Jahr 2001 - und damit bereits seit mehr als 20 Jahren - ist BOUNCE erfolgreich auf unzähligen Bühnen in Deutschland und dem angrenzenden Ausland unterwegs. BOUNCE ist mit rund 70 Konzerten pro Jahr die meistgebuchte Bon Jovi Tributeband Europas und gilt, nicht nur unter Insidern, seit vielen Jahren auch als die Authentischste.
Sänger Oliver Henrich überzeugt das Publikum, neben seiner außergewöhnlichen Stimme, vor allem durch seine energiegeladene Bühnenperformance. Im Jahr 2020 nahm der sympathische Frontmann an der Casting Show „The Voice of Germany“ teil und erreichte im Finale den herausragenden 2. Platz.
„UNDIVIDED TOUR 2023“, so lautet der Name der aktuellen Tour, welche BOUNCE einmal mehr quer durch die Republik führen wird. BOUNCE ist ein Garant für ein Konzerterlebnis auf höchstem Niveau. Während der rund 2,5 stündigen Show werden sowohl die größten Bon Jovi Hits als auch einige musikalische Perlen auf die Bühne gebracht. Etliche Originalinstrumente unterstreichen den professionellen Anspruch der fünf Musiker.
Das Konzert findet auf dem Schlossparkplatz statt. Parkmöglichkeiten gibt es auf den umliegenden Wanderparkplätzen, der Feuerwehr und auf dem Sportplatz.
Einlass ca. 18:30 UhrTicketsEUR 25,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken11.06.Sonntag10:30 –
13:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenNatur, Gärten, Parks, UmweltNatur, Gärten, Parks, UmweltFremdveranstaltung Kräuterführung Dagmar Schmidt · Frank Langer Kräuterführung: Von heilenden Pflanzen, Wildkräutern und alten Bauernpflanzen Treffpunkt ist der Schlossplatz am Kasseneingang am Reiterdenkmal + mehr InfosInfos- Wie wurden die Kräuter im Mittelalter genutzt und wertgeschätzt?
- Wie können die Menschen heute diesen Schatz wieder entdecken und für sich nutzen?
- Und was spricht dafür dies zu tun?
Unter anderem diese Fragen beantworten Dagmar Schmidt und Frank Langer in zweieinhalbstündigen Spaziergängen rund um die Burg und den neu angelegten Bauerngarten mit alten Gemüsen und Heilkräutern, dessen oberer Teil der Hildegard von Bingen gewidmet ist.
Besprochen werden neben den Heil- und Bauernpflanzen im Bauerngarten (mit Naschgarten und Färberpflanzenbereich) natürlich auch die Wildkräuter, die sich von selbst rund um die Burg angesiedelt haben.
Neugierig geworden? - Besuchen Sie uns einfach, wir freuen uns auf Sie!
Haben Sie Fragen zur Veranstaltung, zur Buchung oder Anmeldung? Dann rufen Sie einfach an: Tel. 0176/23989362.
TicketsEUR 20,00
Kinder bis 12 Jahre frei
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken18.06.Sonntag10:30 –
13:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenNatur, Gärten, Parks, UmweltNatur, Gärten, Parks, UmweltFremdveranstaltung Kräuterführung Dagmar Schmidt · Frank Langer Kräuterführung: Von heilenden Pflanzen, Wildkräutern und alten Bauernpflanzen Treffpunkt ist der Schlossplatz am Kasseneingang am Reiterdenkmal + mehr InfosInfos- Wie wurden die Kräuter im Mittelalter genutzt und wertgeschätzt?
- Wie können die Menschen heute diesen Schatz wieder entdecken und für sich nutzen?
- Und was spricht dafür dies zu tun?
Unter anderem diese Fragen beantworten Dagmar Schmidt und Frank Langer in zweieinhalbstündigen Spaziergängen rund um die Burg und den neu angelegten Bauerngarten mit alten Gemüsen und Heilkräutern, dessen oberer Teil der Hildegard von Bingen gewidmet ist.
Besprochen werden neben den Heil- und Bauernpflanzen im Bauerngarten (mit Naschgarten und Färberpflanzenbereich) natürlich auch die Wildkräuter, die sich von selbst rund um die Burg angesiedelt haben.
Neugierig geworden? - Besuchen Sie uns einfach, wir freuen uns auf Sie!
Haben Sie Fragen zur Veranstaltung, zur Buchung oder Anmeldung? Dann rufen Sie einfach an: Tel. 0176/23989362.
TicketsEUR 20,00
Kinder bis 12 Jahre frei
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdruckenAlle Angaben ohne Gewähr. Kurzfristige Programmänderungen sind möglich.
Ein Service von solingen-live.de.In Kooperation mit solingen-live.de.
Schloss Burg a/d Wupper · Schlossplatz 2, D-42659 Solingen · info(at)schlossburg.de · Tel. +49 (0)212.24 226-26