Unser Shop. Alles von Schloss Burg für zu Hause
Alle Termine auf einen Blick
Die App zu Schloss Burg. Hier gibt es alle Informationen.
Hier finden Sie Alles zu Eintrittspreisen, Öffnungszeiten, uvm.
Hier finden Sie den Weg zu uns.
Hier geht es zurück auf die Startseite.
Veranstaltungen August 202218.08.Donnerstag20:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenLiteratur, Lesung, HörspielLiteraturHighlight NEU Werwölfe Das beliebte Rollenspiel jetzt auf Schloss Burg + mehr InfosInfos
Wer kennt es nicht? Das beliebte Rollenspiel "WERWÖLFE".
„Auf der zerklüfteten Hochebene des Hunsrücks liegt das kleine Dorf Düsterwald. Seit einiger Zeit wird das Dorf jede Nacht von Werwölfen heimgesucht. Die Dorfbewohner versuchen herauszufinden, wer unter ihnen zu den Werwölfen gehört, bevor sie alle den Werwölfen zum Opfer fallen…“ (Zitat: Werwölfe Spiel)
So beginnt die Beschreibung des Originals.
Am Fuße des Hunsrück am Rhein steht aber auch die Burg Fürstenberg, die Engelbert II, Graf von Berg und Erzbischof zu Köln 1219 bauen ließ. Dieser geschichtliche Hintergrund inspiriert uns zum Werwolfspiel auf Schloss Burg a.d. Wupper einzuladen.
Wir bieten hier eine moderierte Variante an, so dass nicht erst lange nach Mitspielern gesucht werden muss. Ob als Einzelperson oder schon mit einer Gruppe... jeder kann mitmachen.
"Werwölfe auf Schloss Burg" wird moderiert von Peter Wendland, der vielen schon von den Gruselführungen bekannt ist. Gespielt werden zwei abwechslungsreiche Versionen des Spiels. Die historischen Räume des Bergfrieds tragen mit ihrer besonderen Atmosphäre zu einem spannenden Spielerlebnis bei. Licht und Toneffekte erzeugen zusätzlich eine besondere Stimmung.
Zum Spiel:
Hier geht es nun also um die Bewohner auf Burg Neuenburg (so hieß Schloss Burg vormals), welche nachts von Werwölfen heimgesucht werden. Die Gruppe der Burgherrschaften versucht die Wölfe, die sich als Mitlebende auf der Burg getarnt haben, zu entlarven. Dagegen versuchen die Wölfe, als einzige zu überleben und Widersacher auszuschalten. Darüber hinaus gibt es Charaktere, wie das Liebespaar, die Hexe, die Seherin, etc., welche ihre eigenen Ziele verfolgen.
In den Nachtphasen schlagen die Werwölfe zu und töten ihr Opfer. Durch strategisches Denken, gezielte Fragen und Vermutungen, gilt es für die Burgbewohner die Werwölfe zu enttarnen, bzw. für die Werwölfe die Burgbewohner komplett zu überrumpeln.
Dauer 2-2,5 Std. (inkl. Pause) Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Mindestalter 10 Jahre (bis 15 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen).
Getränke und Knabbereien in der Pause erhältlich.
Mindestteilnehmerzahl 20 Personen (bei Unterschreitung evtl. Terminverschiebung möglich)
TicketsEUR 15,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken19.08.Freitag21:00 UhrTickets ausgebuchtSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte rechtzeitig auf dem Vorplatz am Reiterdenkmal vor dem großen Holztor ein. Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: Reiterdenkmal
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!19.08.Freitag21:45 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte rechtzeitig auf dem Vorplatz am Reiterdenkmal vor dem großen Holztor ein. Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: Reiterdenkmal
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken20.08.Samstag11:00 –
13:30 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungenFremdveranstaltung Heilkräuter und Geschichte auf der Burg Johannes Beumann · Dagmar Schmidt Kräuterhexe Dagmar und Ritter Johannes laden auf Schloss Burg ein... Treffpunkt ist Schloss Burg, Schlossplatz 2 vor dem Besucherzentrum + mehr InfosInfosLassen Sie sich entführen in die Erlebniswelt des Mittelalters. Begleiten Sie Ritter Johannes von der wahren bergischen Ritterschaft auf einen Rundgang über das Burggelände. In kurzweiliger, humorvoller Art erzählt Ritter Johannes über das Leben und treiben dort im 13. Jahrhundert.
Anschließend zeigt Ihnen Kräuterhexe Dagmar Schätze aus dem Heilkräutergarten, dessen oberer Teil der Hildegard von Bingen gewidmet ist. Sie weiß um die Geschichte der Pflanzen und erzählt Geschichten, die sich um sie ranken. Aber natürlich auch, wie die Menschen im Mittelalter die Heilkräuter schmackhaft und nutzbringend zu verwenden wussten.
TicketsEUR 20,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken21.08.Sonntag14:00 –
15:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von max. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene 5,50 Euro
Kinder ab 3 Jahre 3,00 Euro
Studenten/Schwerbehinderte 4,50 Euro
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken28.08.Sonntag19:30 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenWeltmusikWeltmusikHighlight NEU: Bergfriedkonzerte Tone Fish Duo Irish Night ein irisch-keltisches Konzert + mehr InfosInfos
Tone Fish auf Tour - Irish Night 7.0
Tone Fish tourt durch ganz Deutschland und hat sich einen festen Platz in der Kulturszene erspielt. Von Stillstand hält die Band allerdings wenig und tritt mit einem brandneuen Programm an. Die Mischung ist wie die Musiker - eigen und unvorhersehbar. Eigene Kompositionen und verfremdetes Diebesgut lösen einander ab, oft verschwimmen die Grenzen.
Von den Konzerten der Folk-Band Tone Fish mit Ihrem Rat City Folk geht eine akute Ansteckungsgefahr aus. Die Presse schrieb: „Die Inkubationszeit ist kurz, die Symptome beim Publikum sind augenblickliche Verzückung, Bewegungslust und Drang nach stimmlicher Beteiligung“, was nicht ganz falsch ist. Die zwangsläufige Abhängigkeit führt oft zu Überdosierung und Wiederholungskonzerten.
Tone Fish spielt seit rund 9 Jahren ununterbrochen und hat mehr als 700 Konzerte gegeben. 70-80 Konzerte pro Jahr bundesweit sind ein Statement. Einfach weiter so passt allerdings nicht zum olympischen Anspruch der Musiker, stattdessen erfindet sich die Band immer wieder neu. Das Programm der Band ist frech und frisch, atmet Einflüsse von irisch-erkeltet bis Fun(k)-Folk, von Dublin über Goethe bis Metallica.
Im Rahmen der Sanierung von Schloss Burg können die Konzerte vorübergehend nicht im Rittersaal stattfinden. Mit den frisch sanierten Räumen des Bergfrieds gibt es aber einen adäquaten Ersatz!
Aus ganz neuer Perspektive können sich Besucher also auf einen unterhaltsamen Abend freuen!
Der Veranstaltungsort befindet sich im 2. OG.
Es gilt freie Platzwahl. Das Konzert ist teilbestuhlt.
Getränke sind vor Ort erhältlich.
Einlass ca. 19:00 UhrTicketsEUR 20,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdruckenSeptember 202203.09.Samstag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von max. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene 5,50 Euro
Kinder ab 3 Jahre 3,00 Euro
Studenten/Schwerbehinderte 4,50 Euro
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken04.09.Sonntag11:00 –
13:30 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenNatur, Gärten, Parks, UmweltNatur, Gärten, Parks, UmweltFremdveranstaltung Kräuterführung Dagmar Schmidt · Frank Langer Kräuterführung (Ernteführung): Von heilenden Pflanzen, Wildkräutern und alten Bauernpflanzen Treffpunkt ist der Schlossplatz am Kasseneingang am Reiterdenkmal + mehr InfosInfos- Wie wurden die Kräuter im Mittelalter genutzt und wertgeschätzt?
- Wie können die Menschen heute diesen Schatz wieder entdecken und für sich nutzen?
Unter anderem diese Fragen beantworten Dagmar Schmidt und Frank Langer in zweieinhalbstündigen Spaziergängen rund um die Burg, durch Heilkräutergarten und den neu angelegten Bauerngarten nach Hildegard von Bingen. Besprochen werden neben den Heil- und Bauernpflanzen im Heilkräutergarten und Bauerngarten auch die Wildkräuter, die sich von selbst rund um die Burg angesiedelt haben.
An der heutigen "Ernteführung" werden Kräuter geschnitten und den Kursteilnehmern mitgegeben.
Haben Sie Fragen zum Kurs, zur Buchung oder Anmeldung? Dann rufen Sie einfach an: 0176/23989362
TicketsEUR 20,00
Kinder bis 12 Jahre frei
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken04.09.Sonntag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von max. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene 5,50 Euro
Kinder ab 3 Jahre 3,00 Euro
Studenten/Schwerbehinderte 4,50 Euro
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken04.09.Sonntag14:00 –
15:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von max. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene 5,50 Euro
Kinder ab 3 Jahre 3,00 Euro
Studenten/Schwerbehinderte 4,50 Euro
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken10.09.Samstag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von max. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene 5,50 Euro
Kinder ab 3 Jahre 3,00 Euro
Studenten/Schwerbehinderte 4,50 Euro
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken11.09.Sonntag11:00 –
13:30 UhrTickets ausgebuchtSchloss BurgSolingenNatur, Gärten, Parks, UmweltNatur, Gärten, Parks, UmweltFremdveranstaltung Kräuterführung Dagmar Schmidt · Frank Langer Kräuterführung (Ernteführung): Von heilenden Pflanzen, Wildkräutern und alten Bauernpflanzen Treffpunkt ist der Schlossplatz am Kasseneingang am Reiterdenkmal + mehr InfosInfos- Wie wurden die Kräuter im Mittelalter genutzt und wertgeschätzt?
- Wie können die Menschen heute diesen Schatz wieder entdecken und für sich nutzen?
Unter anderem diese Fragen beantworten Dagmar Schmidt und Frank Langer in zweieinhalbstündigen Spaziergängen rund um die Burg, durch Heilkräutergarten und den neu angelegten Bauerngarten nach Hildegard von Bingen. Besprochen werden neben den Heil- und Bauernpflanzen im Heilkräutergarten und Bauerngarten auch die Wildkräuter, die sich von selbst rund um die Burg angesiedelt haben.
An der heutigen "Ernteführung" werden Kräuter geschnitten und den Kursteilnehmern mitgegeben.
Haben Sie Fragen zum Kurs, zur Buchung oder Anmeldung? Dann rufen Sie einfach an: 0176/23989362
TicketsEUR 20,00
Kinder bis 12 Jahre frei
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!11.09.Sonntag14:00 –
15:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von max. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene 5,50 Euro
Kinder ab 3 Jahre 3,00 Euro
Studenten/Schwerbehinderte 4,50 Euro
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken16.09.Freitag19:30 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte rechtzeitig auf dem Vorplatz am Reiterdenkmal vor dem großen Holztor ein. Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: Reiterdenkmal
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken16.09.Freitag20:15 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte rechtzeitig auf dem Vorplatz am Reiterdenkmal vor dem großen Holztor ein. Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: Reiterdenkmal
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken17.09.Samstag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von max. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene 5,50 Euro
Kinder ab 3 Jahre 3,00 Euro
Studenten/Schwerbehinderte 4,50 Euro
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken17.09.Samstag19:30 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte rechtzeitig auf dem Vorplatz am Reiterdenkmal vor dem großen Holztor ein. Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: Reiterdenkmal
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken17.09.Samstag20:15 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte rechtzeitig auf dem Vorplatz am Reiterdenkmal vor dem großen Holztor ein. Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: Reiterdenkmal
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken18.09.Sonntag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von max. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene 5,50 Euro
Kinder ab 3 Jahre 3,00 Euro
Studenten/Schwerbehinderte 4,50 Euro
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken18.09.Sonntag14:00 –
15:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von max. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene 5,50 Euro
Kinder ab 3 Jahre 3,00 Euro
Studenten/Schwerbehinderte 4,50 Euro
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken24.09.Samstag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von max. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene 5,50 Euro
Kinder ab 3 Jahre 3,00 Euro
Studenten/Schwerbehinderte 4,50 Euro
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken25.09.Sonntag13:00 –
14:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von max. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene 5,50 Euro
Kinder ab 3 Jahre 3,00 Euro
Studenten/Schwerbehinderte 4,50 Euro
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken25.09.Sonntag14:00 –
15:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungen Familienführung Angebot für Erwachsene und Kinder + mehr InfosInfosErleben Sie Schloss Burg und seine Geschichte bei einer geführten Tour in einer kleinen Gruppe von max. 15 Personen. Unsere erfahrenen Fremdenführer begleiten große und kleine interessierte Schlossbesucher (geeignet ab Vorschulalter) durch die Räume und vermitteln mit spannenden und lustigen Geschichten spielerisch Wissen über eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Bergischen Landes.
Eintritt zur Führung 4 Euro p.P. ab 3 Jahre.
Zusätzlicher Museumseintritt:
Erwachsene 5,50 Euro
Kinder ab 3 Jahre 3,00 Euro
Studenten/Schwerbehinderte 4,50 Euro
ACHTUNG =========
Der zusätzlich zu zahlende Museumseintritt wird vor Ort an der Tageskasse bezahlt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt einige Minuten vor Beginn der Führung im Infocenter. Erst mit Zahlung des Eintritts gilt die Teilnahme als bestätigt.
Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf die Leistung.
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt.
TicketsEUR 4,00
exkl. Museumseintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdruckenOktober 202214.10.Freitag19:00 –
21:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte rechtzeitig auf dem Vorplatz am Reiterdenkmal vor dem großen Holztor ein. Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: Reiterdenkmal
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken14.10.Freitag19:45 –
21:45 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte rechtzeitig auf dem Vorplatz am Reiterdenkmal vor dem großen Holztor ein. Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: Reiterdenkmal
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken15.10.Samstag19:00 –
21:00 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte rechtzeitig auf dem Vorplatz am Reiterdenkmal vor dem großen Holztor ein. Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: Reiterdenkmal
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken15.10.Samstag19:45 –
21:45 UhrTickets buchenSchloss BurgSolingenStadtführungen, Ausflüge, SightseeingEntdeckungenHighlight Die etwas andere Schlossführung Peter Wendland Gruselführung + mehr InfosInfosMystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit, live von Peter Wendland gespielt, begleiten Sie durch das alte Schloss.
Atmosphärische Illuminationen der Innenräume setzen das Gemäuer in Szene, dass zu dieser Zeit Geheimnisse preis gibt, an die zu Tageszeiten keiner denken mag. Aufgaben und Rätsel lassen Sie immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen.
Und welche nächtlichen Gesellen aus der Vergangenheit mögen dort noch ihr Unwesen treiben?
Dauer: ca. 2 Std.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, min. 10 Personen
Jugendliche ab 13-15 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Ab 16 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich.
Zu den Leistungen der Gruselführung:
● Führung mit historischen Erläuterungen zur Schlossgeschichte & Heimatkundlichem
● Illumination der Innenräume sowie Außenbeleuchtung des Schlosses
● Begehung des Grabentorgebäudes & Bergfried
● Spuk, Gruseleinlagen, geisterhafte Klänge
● Teambuilding Elemente teilweise im Dunklen (Rätsel, Mutproben, Sinneswahrnehmung)
● Kleine Zaubertricks und kleine Folterei eines Gastes
● Livemusik aus alter Zeit
● Einblick in alte deutsche Sagen und Mythen
● Ein sagenhafter Umtrunk (wahlweise ein Glas Wein oder Wasser)
● Ein Betthupferl zum Abschluss für den Gaumen
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt. Finden Sie sich daher bitte rechtzeitig auf dem Vorplatz am Reiterdenkmal vor dem großen Holztor ein. Sobald die Führung begonnen hat ist kein nachträglicher Einlass mehr möglich.
TicketsEUR 32,30
Treffpunkt: Reiterdenkmal
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken28.10.Freitag11:00 –
18:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight 42. Basar der Kunsthandwerker Kunst und Handwerk in historischem Ambiente + mehr InfosInfosKreatives Kunsthandwerk, ausgefallene Kuriositäten und liebevoll gestaltete Geschenkideen… auf dem Basar der Kunsthandwerker findet jeder sein persönliches Lieblingsstück oder die eine oder andere Geschenkidee. Nicht nur die Aussteller, sondern auch die Besucher kommen z.T. über die Grenzen NRW’s hinaus zu dieser beliebten Veranstaltung nach Schloss Burg und wissen gerade die besondere Auswahl zu schätzen.
Bei Dämmerung, im romantischen Ambiente mit vielen schimmernden Lichtern, ist die Stimmung besonders schön.
An allen Tagen - auch am Feiertag Allerheiligen - ist der Markt von 11-18 Uhr geöffnet.
Neben dem Markt kann man mit der Eintrittskarte auch Schloss Burg und sein Museum besuchen.
TicketsEUR 5,50 / 3,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
29.10.Samstag11:00 –
18:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight 42. Basar der Kunsthandwerker Kunst und Handwerk in historischem Ambiente + mehr InfosInfosKreatives Kunsthandwerk, ausgefallene Kuriositäten und liebevoll gestaltete Geschenkideen… auf dem Basar der Kunsthandwerker findet jeder sein persönliches Lieblingsstück oder die eine oder andere Geschenkidee. Nicht nur die Aussteller, sondern auch die Besucher kommen z.T. über die Grenzen NRW’s hinaus zu dieser beliebten Veranstaltung nach Schloss Burg und wissen gerade die besondere Auswahl zu schätzen.
Bei Dämmerung, im romantischen Ambiente mit vielen schimmernden Lichtern, ist die Stimmung besonders schön.
An allen Tagen - auch am Feiertag Allerheiligen - ist der Markt von 11-18 Uhr geöffnet.
Neben dem Markt kann man mit der Eintrittskarte auch Schloss Burg und sein Museum besuchen.
TicketsEUR 5,50 / 3,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
30.10.Sonntag11:00 –
18:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight 42. Basar der Kunsthandwerker Kunst und Handwerk in historischem Ambiente + mehr InfosInfosKreatives Kunsthandwerk, ausgefallene Kuriositäten und liebevoll gestaltete Geschenkideen… auf dem Basar der Kunsthandwerker findet jeder sein persönliches Lieblingsstück oder die eine oder andere Geschenkidee. Nicht nur die Aussteller, sondern auch die Besucher kommen z.T. über die Grenzen NRW’s hinaus zu dieser beliebten Veranstaltung nach Schloss Burg und wissen gerade die besondere Auswahl zu schätzen.
Bei Dämmerung, im romantischen Ambiente mit vielen schimmernden Lichtern, ist die Stimmung besonders schön.
An allen Tagen - auch am Feiertag Allerheiligen - ist der Markt von 11-18 Uhr geöffnet.
Neben dem Markt kann man mit der Eintrittskarte auch Schloss Burg und sein Museum besuchen.
TicketsEUR 5,50 / 3,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
31.10.Montag11:00 –
18:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight 42. Basar der Kunsthandwerker Kunst und Handwerk in historischem Ambiente + mehr InfosInfosKreatives Kunsthandwerk, ausgefallene Kuriositäten und liebevoll gestaltete Geschenkideen… auf dem Basar der Kunsthandwerker findet jeder sein persönliches Lieblingsstück oder die eine oder andere Geschenkidee. Nicht nur die Aussteller, sondern auch die Besucher kommen z.T. über die Grenzen NRW’s hinaus zu dieser beliebten Veranstaltung nach Schloss Burg und wissen gerade die besondere Auswahl zu schätzen.
Bei Dämmerung, im romantischen Ambiente mit vielen schimmernden Lichtern, ist die Stimmung besonders schön.
An allen Tagen - auch am Feiertag Allerheiligen - ist der Markt von 11-18 Uhr geöffnet.
Neben dem Markt kann man mit der Eintrittskarte auch Schloss Burg und sein Museum besuchen.
TicketsEUR 5,50 / 3,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
November 202201.11.Dienstag11:00 –
18:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight 42. Basar der Kunsthandwerker Kunst und Handwerk in historischem Ambiente + mehr InfosInfosKreatives Kunsthandwerk, ausgefallene Kuriositäten und liebevoll gestaltete Geschenkideen… auf dem Basar der Kunsthandwerker findet jeder sein persönliches Lieblingsstück oder die eine oder andere Geschenkidee. Nicht nur die Aussteller, sondern auch die Besucher kommen z.T. über die Grenzen NRW’s hinaus zu dieser beliebten Veranstaltung nach Schloss Burg und wissen gerade die besondere Auswahl zu schätzen.
Bei Dämmerung, im romantischen Ambiente mit vielen schimmernden Lichtern, ist die Stimmung besonders schön.
An allen Tagen - auch am Feiertag Allerheiligen - ist der Markt von 11-18 Uhr geöffnet.
Neben dem Markt kann man mit der Eintrittskarte auch Schloss Burg und sein Museum besuchen.
TicketsEUR 5,50 / 3,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
02.11.Mittwoch11:00 –
18:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight 42. Basar der Kunsthandwerker Kunst und Handwerk in historischem Ambiente + mehr InfosInfosKreatives Kunsthandwerk, ausgefallene Kuriositäten und liebevoll gestaltete Geschenkideen… auf dem Basar der Kunsthandwerker findet jeder sein persönliches Lieblingsstück oder die eine oder andere Geschenkidee. Nicht nur die Aussteller, sondern auch die Besucher kommen z.T. über die Grenzen NRW’s hinaus zu dieser beliebten Veranstaltung nach Schloss Burg und wissen gerade die besondere Auswahl zu schätzen.
Bei Dämmerung, im romantischen Ambiente mit vielen schimmernden Lichtern, ist die Stimmung besonders schön.
An allen Tagen - auch am Feiertag Allerheiligen - ist der Markt von 11-18 Uhr geöffnet.
Neben dem Markt kann man mit der Eintrittskarte auch Schloss Burg und sein Museum besuchen.
TicketsEUR 5,50 / 3,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
03.11.Donnerstag11:00 –
18:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight 42. Basar der Kunsthandwerker Kunst und Handwerk in historischem Ambiente + mehr InfosInfosKreatives Kunsthandwerk, ausgefallene Kuriositäten und liebevoll gestaltete Geschenkideen… auf dem Basar der Kunsthandwerker findet jeder sein persönliches Lieblingsstück oder die eine oder andere Geschenkidee. Nicht nur die Aussteller, sondern auch die Besucher kommen z.T. über die Grenzen NRW’s hinaus zu dieser beliebten Veranstaltung nach Schloss Burg und wissen gerade die besondere Auswahl zu schätzen.
Bei Dämmerung, im romantischen Ambiente mit vielen schimmernden Lichtern, ist die Stimmung besonders schön.
An allen Tagen - auch am Feiertag Allerheiligen - ist der Markt von 11-18 Uhr geöffnet.
Neben dem Markt kann man mit der Eintrittskarte auch Schloss Burg und sein Museum besuchen.
TicketsEUR 5,50 / 3,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
04.11.Freitag11:00 –
18:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight 42. Basar der Kunsthandwerker Kunst und Handwerk in historischem Ambiente + mehr InfosInfosKreatives Kunsthandwerk, ausgefallene Kuriositäten und liebevoll gestaltete Geschenkideen… auf dem Basar der Kunsthandwerker findet jeder sein persönliches Lieblingsstück oder die eine oder andere Geschenkidee. Nicht nur die Aussteller, sondern auch die Besucher kommen z.T. über die Grenzen NRW’s hinaus zu dieser beliebten Veranstaltung nach Schloss Burg und wissen gerade die besondere Auswahl zu schätzen.
Bei Dämmerung, im romantischen Ambiente mit vielen schimmernden Lichtern, ist die Stimmung besonders schön.
An allen Tagen - auch am Feiertag Allerheiligen - ist der Markt von 11-18 Uhr geöffnet.
Neben dem Markt kann man mit der Eintrittskarte auch Schloss Burg und sein Museum besuchen.
TicketsEUR 5,50 / 3,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
05.11.Samstag11:00 –
18:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight 42. Basar der Kunsthandwerker Kunst und Handwerk in historischem Ambiente + mehr InfosInfosKreatives Kunsthandwerk, ausgefallene Kuriositäten und liebevoll gestaltete Geschenkideen… auf dem Basar der Kunsthandwerker findet jeder sein persönliches Lieblingsstück oder die eine oder andere Geschenkidee. Nicht nur die Aussteller, sondern auch die Besucher kommen z.T. über die Grenzen NRW’s hinaus zu dieser beliebten Veranstaltung nach Schloss Burg und wissen gerade die besondere Auswahl zu schätzen.
Bei Dämmerung, im romantischen Ambiente mit vielen schimmernden Lichtern, ist die Stimmung besonders schön.
An allen Tagen - auch am Feiertag Allerheiligen - ist der Markt von 11-18 Uhr geöffnet.
Neben dem Markt kann man mit der Eintrittskarte auch Schloss Burg und sein Museum besuchen.
TicketsEUR 5,50 / 3,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
06.11.Sonntag11:00 –
18:00 UhrSchloss BurgSolingenMärkte, Messen & FesteMärkte & FesteHighlight 42. Basar der Kunsthandwerker Kunst und Handwerk in historischem Ambiente + mehr InfosInfosKreatives Kunsthandwerk, ausgefallene Kuriositäten und liebevoll gestaltete Geschenkideen… auf dem Basar der Kunsthandwerker findet jeder sein persönliches Lieblingsstück oder die eine oder andere Geschenkidee. Nicht nur die Aussteller, sondern auch die Besucher kommen z.T. über die Grenzen NRW’s hinaus zu dieser beliebten Veranstaltung nach Schloss Burg und wissen gerade die besondere Auswahl zu schätzen.
Bei Dämmerung, im romantischen Ambiente mit vielen schimmernden Lichtern, ist die Stimmung besonders schön.
An allen Tagen - auch am Feiertag Allerheiligen - ist der Markt von 11-18 Uhr geöffnet.
Neben dem Markt kann man mit der Eintrittskarte auch Schloss Burg und sein Museum besuchen.
TicketsEUR 5,50 / 3,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Museen Veranstaltungen Infos
Besichtigen Sie das neu eingerichtete Grabentorgebäude in dem ehemals die Apotheken untergebracht waren. Heute befindet sich dort das Übergangsmuseum, in dem die interessantesten Exponate des Museums sowie viele informative Schautafeln untergebracht sind. Durch die derzeitige Sanierung der Anlage ist das Palasgebäude und damit die Rittersaalebene nicht zu besichtigen. Im Übergangsmuseum können Sie aber trotzdem einen Bild auf einige Wandgemälde werfen, denn Ausschnitte der bedeutendsten Szenen aus Rittersaal, Kemenate und Ahnengalerie wurden extra dafür auf Leinwände dupliziert. Erläuternde Texte dazu lassen Sie das Gesehene besser verstehen. Fortgesetzt wird der Rundgang über den Wehrgang in das Kernstück der Burg, den Bergfried, von dem man nicht nur einen wunderbaren Ausblick in die Landschaft hat. Über alle Ebenen, chronologisch aufgebaut, ist der Bergfried zu besichtigen. Angereichert mit kurzen und liebevoll gestalteten Filmen erfahren Sie dort mehr über die Grafen von Berg und ihr Wirken auf Schloss Burg.
Video on Demand
Mithilfe des Streamingdienstes Vimeo werden die Burgbesichtigungen nun auch für zu Hause an. So kann ein Jeder, gegen eine kleine Gebühr von 2 Euro, eine Führung durch die Museumsräume genießen. Ob bequem vom Wohnzimmer aus, in geselliger Runde oder auch im Klassenzimmer… überall dort, wo die Möglichkeit besteht ins Internet zu gehen, lässt sich das Video abspielen. Der Link ist nach dem Kauf 72 Stunden lang verfügbar und kann in dieser Zeit beliebig oft aufgerufen werden.
Die Onlineführung sehen wir als ergänzendes Angebot zu dem bereits vorhandenen 360° Rundgang für alle, die nicht nur einen Blick in die Räume werfen, sondern auch etwas zu deren Geschichte erfahren wollen.
Den Auftakt macht ein Video, welches wir im Rittersaal gedreht haben. Dieses ist gleich doppelt interessant, denn es zeigt den Rittersaal noch in seinem alten Zustand vor der Sanierung im Jahr 2019. Diesen Einblick wird man so nie wieder haben. In der aktuellen Phase der Sanierung von Schloss Burg ist das Video neben dem 360° Rundgang die einzige Möglichkeit den Rittersaal zu besichtigen.
Aufgenommen und zusammengestellt wurde das Video von Christian Stebel, die musikalische Untermalung dazu ist von Peter Wendland eingespielt worden und als virtueller Fremdenführer tritt hier Museumsdirektor Gregor Ahlmann vor die Kamera. In dem ca. 20minütigen Video erläutert er die Wandgemälde des Rittersaals und vermittelt damit spannende und interessante Hintergrundinformationen rund um die Grafen von Berg.
Weitere Videos, als nächstes von der Kemenate und der Kapelle, sind in Arbeit und werden nach und nach auf unserem Vimeo Account erscheinen:
Öffnungszeiten:
Montag: Ruhetag.
Sommerzeit (April bis Oktober)
dienstags bis sonntags 10-18 Uhr
Winterzeit (November bis März)
dienstags bis sonntags 10- 17 Uhr
Ferien und Feiertage in NRW
täglich 10- 18 Uhr (auch montags)
24. | 25. | 31.12. geschlossen
Kassenschluss ist jeweils eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeiten.
Die umliegenden Gastronomiebetriebe und Händler haben unabhängig von Schloss Burg Betrieb geöffnet.
Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Zeiten aufgrund von kurzfristigen Änderungen, an Feiertagen oder in den Schulferien abweichen können. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuell geltenden Öffnungszeiten.
TicketsEUR 5,50 / 3,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Alle Angaben ohne Gewähr. Kurzfristige Programmänderungen sind möglich.
Ein Service von wuppertal-live.de.In Kooperation mit wuppertal-live.de.
Schloss Burg a/d Wupper · Schlossplatz 2, D-42659 Solingen · info(at)schlossburg.de · Tel. +49 (0)212.24 226-26